CHLORIDE 70-NET 10 - 40KVA
Nr.
21 - MENÜ USV-
EINSTELLUNGEN
22 - MENÜ USV-
EINSTELLUNGEN
23 - EINSTELLUNG
WERTE UND RESET
31 - MENÜ
BATTERIETEST
32 - BATTERIETEST-
STATUS
(Fenster: letzte
Testdaten und
Ergebnis)
Bedienungsanleitung - 10H52163PAMC rev.9 - 06/2008
Tabelle 5: Angezeigter Text - Untermenüs
Eingangskontakt (EK)
Ausgangskontakte (AK)
Option.-Baugruppen
(Steckplatznummern der
Kommunikationsbox -
siehe rechts)
↓ Eingangs-Kontakte (EK) ↓
↓ Funktion EK1
Verzug EIN EK1
Verzug AUS EK1
Eingang EK1 negieren
↓ Ausgangs-Kontakte (AK) ↓
Funktion AK1
Verzug EIN AK1
Verzug AUS AK1
Eingang AK1 negieren
Funktion AK2
Verzug EIN AK2
Verzug AUS AK2
Eingang AK2 negieren
Funktion AK3
Parameter können nicht geändert werden, prüfen ob USV in
Bypass-Modus sein muss
Teststatus
NORMALER UND SICHERER BETRIEB
Beschreibung
Kommunikationsbox
C o m m u n i-
C o m m u n i-
(CU / POB / Profibus)
c a t io n b o x
c a t io n b o x
(
(
C U 4 / P O B /P r o f ib u s
C U 4 / P O B /P r o f ib u s
Verzug EIN AK3
Verzug AUS AK3
Eingang AK3 negieren
Funktion AK4
Verzug EIN AK4
Verzug AUS AK4
Eingang AK4 negieren
↓ Option. Baugruppen ↓
Baugr Steckpl 3
↓ Profibus Bus Adr. ↓
Profibus PZD5
Profibus PZD6
Profibus PZD7
Profibus PZD8
Profibus PZD9
Test ausführen
Letztes Testergebnis
Letztes Testdatum
OK...
Fehler...
D
)
)
Seite 153