Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel 3: Run-Vorwärts/Run-Rückwärts/Stopp (Zustandsgesteuert) - Emotron VS10 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VS10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.2.3
Beispiel 3: Run-Vorwärts/Run-Rückwärts/Stopp (zustandsgesteuert)
Die Funktion "Starten" wird automatisch zur "Startfreigabe", wenn die
Funktionen "Run-Vorwärts (CW)"/"Run-Rückwärts (CCW)" mit Triggern
verbunden sind.
Dieses Beispiel zeigt einen zustandsgesteuerten Start/Stopp über drei Schalter:
• Schalter S1 gibt den Start frei. Ohne Startfreigabe lässt sich der Motor nicht starten.
• Schalter S2 startet den Motor in Vorwärtsdrehrichtung.
• Schalter S3 startet den Motor in Rückwärtsdrehrichtung.
• Das Stoppen des Motors erfolgt durch Aufhebung der Run-Befehle (Schalter S2 und S3
offen) oder Aufhebung der Startfreigabe (Schalter S1 offen).
Connection plan
Parameter
0x2631:001 (P400.01)
0x2631:002 (P400.02)
0x2631:004 (P400.04)
0x2631:008 (P400.08)
0x2631:009 (P400.09)
0x2631:013 (P400.13)
01-6203-02R3, CG Drives & Automation
function
Name
Inverter-Freigabe
Starten
Fehler zurücksetzen
Run-Vorwärts (CW)
Run-Rückwärts (CCW)
Drehrichtung umkehren
Potentiometer R1 Frequenz-Sollwertvorgabe
Schalter S1 Startfreigabe
Schalter S2 Run-Vorwärts (CW)
Schalter S3 Run-Rückwärts (CCW)
Einstellung für dieses Beispiel
Konstant TRUE [1]
Digitaleingang 1 [11]
Nicht verbunden [0]
Digitaleingang 2 [12]
Digitaleingang 3 [13]
Nicht verbunden [0]
395

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vs30

Inhaltsverzeichnis