Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wiederanlaufschutz; Schnelle Netzwiederkehr - Emotron VS10 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VS10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.15.2

Wiederanlaufschutz

Der integrierte Wiederanlaufschutz soll ein Wiederanlaufen im unteren Frequenzbereich
verhindern, wenn die Netzspannung nur kurz unterbrochen war (Netzwiederkehr bevor
der Motor steht).
• In der Voreinstellung
0x2D66:008 (P721.08)
deaktiviert.
• Um den Wiederanlaufschutz zu aktivieren, ist in
NeustartSchwelle in [Hz] einzustellen, unterhalb der nach Netzwiederkehr kein
automatischer Anlauf erfolgen soll.
• Liegt bei Netzwiederkehr die Ausgangsfrequenz unterhalb der Neustart-Schwelle, wird
der Wiederanlaufschutz aktiv:
• Ist die aktuelle Zwischenkreisspannung kleiner als der Spannungssollwert
0x2D66:005
(P721.05), wird der Motor weiterhin verzögert (bis Frequenz 0 Hz).
• Ist die aktuelle Zwischenkreisspannung größer als der Spannungssollwert
0x2D66:005
(P721.05), wird der Motor kontrolliert beschleunigt, bis die
Ausgangsfrequenz die Neustart-Schwelle überschreitet.
• Liegt bei Netzwiederkehr die Ausgangsfrequenz oberhalb der Neustart-Schwelle, wird
der Motor wieder auf den Frequenz-Sollwert beschleunigt.
 450
Diagnoseparameter:
• Ein aktiver Wiederanlaufschutz wird über das Status-Bit 0 in
angezeigt, wenn die Netzausfallregelung nicht aktiv ist.
Aktiven Wiederanlaufschutz beenden
Ist nach Netzwiederkehr der Wiederanlaufschutz aktiv, kann dieser durch folgende
Aktionen beendet werden:
• Fehler-Reset über den in
• Kurzzeitige Sperre des Inverters über den in
Trigger.
• Erneutes Starten über den in
10.15.3

Schnelle Netzwiederkehr

Eine schnelle Netzwiederkehr wird verursacht durch eine Kurzunterbrechung beim
Energieversorgungsunternehmen (beispielsweise aufgrund eines Gewitters) und durch
fehlerhafte Komponenten in den Zuleitungen (beispielsweise Schleifringe).
Die schnelle Netzwiederkehr führt zum Wiederanlauf des Motors,
• sofern der Wiederanlaufschutz deaktiviert ist
Voreinstellung)
oder
• der Wiederanlaufschutz nicht aktiv wird (Ausgangsfrequenz >
Ist dieses Verhalten nicht gewünscht, können Sie den Wiederanlauf durch Einstellung
einer Abschaltzeit in
0x2D66:007 (P721.07)
Wiederanlaufschutz verhindern.
01-6203-02R3, CG Drives & Automation
= 0 Hz ist der Wiederanlaufschutz
0x2D66:008 (P721.08)
0x2631:004 (P400.04)
eingestellten Trigger.
0x2631:001 (P400.01)
0x2631:002 (P400.02)
(0x2D66:008 (P721.08)
verzögern oder in Verbindung mit dem
Wiederanlaufschutz
die
Schnelle Netzwiederkehr
0x2D66:009 (P721.09)
eingestellten
eingestellten Trigger.
= 0 Hz,
0x2D66:008
(P721.08)).
 450
339

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vs30

Inhaltsverzeichnis