Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sollwertquelle Motorpotentiometer (Mop) - Emotron VS10 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VS10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.3.6

Sollwertquelle Motorpotentiometer (MOP)

Die Funktion "Motorpotentiometer" kann als alternative Sollwertsteuerung verwendet
werden, die über zwei Funktionen gesteuert wird: "MOP-Sollwert hoch" und "MOP-
Sollwert runter".
• Mit der Funktion "MOP-Sollwert aktivieren" ist eine Sollwertumschaltung auf das
Motorpotentiometer möglich.
• Das Motorpotentiometer kann auch als Standard-Sollwertquelle definiert werden.
Aus- wahl Sollwertquelle
Voraussetzungen
Die Sollwertumschaltung auf das Motorpotentiometer erfolgt nur, wenn
• keine Sollwertquelle mit höherer Priorität ausgewählt ist.
Priorität der Sollwertquellen
• kein Jog-Betrieb aktiv ist (Funktionen "Jog-Vorwärts (CW)" und "Jog-Rückwärts
(CCW)").
Details
Ist das Motorpotentiometer als Sollwertquelle aktiv, lässt sich der von dieser Funktion
generierte Sollwert ("MOP-Wert") über die den beiden Funktionen "MOP-Sollwert hoch"
und "MOP-Sollwert runter" zugeordneten Trigger gemäß folgender Wahrheitstabelle
verändern:
MOP-Sollwert hoch
MOP-Sollwert runter
0x2631:023 (P400.23)
0x2631:024 (P400.24)
FALSE
TRUE
FALSE
TRUE
Das Startverhalten ist in
0x4003 (P413.00)
letzte MOP-Wert als Initialwert verwendet. Der letzte MOP-Wert steht auch nach einem
Ausund Wiedereinschalten der Netzspannung noch zur Verfügung. Alternativ kann mit
einem einstellbaren Initialwert oder dem Minimalwert gestartet werden.
Parameter
Name / Wertebereich / [Voreinstellung]
0x2631:023
Funktionsliste: MOP-Sollwert hoch (Funktionsliste:
(P400.23)
MOP hoch)
Weitere Einstellmöglichkeiten siehe Parameter
0x2631:001
(P400.01).
0
Nicht verbunden
0x2631:024
Funktionsliste: MOP-Sollwert runter (Funktionsliste:
(P400.24)
MOP runter)
Weitere Einstellmöglichkeiten siehe Parameter
0x2631:001
(P400.01).
0
Nicht verbunden
01-6203-02R3, CG Drives & Automation
 123
 525
Verhalten der Funktion
FALSE
Letzter MOP-Wert bleibt erhalten.
FALSE
MOP-Wert wird mit Beschleunigungszeit 2 bis maximal zum oberen Grenzwert für die jeweilige
Betriebsart erhöht.
(Der Motor folgt der Sollwertänderung mit Beschleunigungszeit 1.)
TRUE
MOP-Wert wird mit Verzögerungszeit 2 bis maximal zum unteren Grenzwert für die jeweilige
Betriebsart verringert.
(Der Motor folgt der Sollwertänderung mit Verzögerungszeit 1.)
TRUE
Letzter MOP-Wert bleibt erhalten.
auswählbar. In der Voreinstellung wird der
 508
 508
Info
Zuordnung eines Triggers zur Funktion "MOP-Sollwert hoch".
Trigger = TRUE: Von der Funktion "Motorpotentiometer" generierter
Sollwert ("MOP-Wert") wird mit Beschleunigungszeit 2 bis maximal zur
oberen Bereichsgrenze erhöht.
Trigger = FALSE: Letzter MOP-Wert bleibt erhalten.
Anmerkungen:
Sind die Funktionen "MOP-Sollwert hoch" und "MOP-Sollwert runter"
zeitgleich aktiviert, bleibt der letzte MOP-Wert erhalten.
Beschleunigungszeit 2 ist einstellbar in
Kein Trigger zugeordnet (Trigger ist konstant FALSE).
Zuordnung eines Triggers zur Funktion "MOP-Sollwert runter". Trigger =
TRUE: Von der Funktion "Motorpotentiometer" generierter Sollwert
("MOP-Wert") wird mit Verzögerungszeit 2 bis maximal zur unteren
Bereichsgrenze verringert.
Trigger = FALSE: Letzter MOP-Wert bleibt erhalten.
Anmerkungen:
Sind die Funktionen "MOP-Sollwert hoch" und "MOP-Sollwert runter"
zeitgleich aktiviert, bleibt der letzte MOP-Wert erhalten.
Verzögerungszeit 2 ist einstellbar in
Kein Trigger zugeordnet (Trigger ist konstant FALSE).
0x2919
(P222.00).
0x291A
(P223.00).
415

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vs30

Inhaltsverzeichnis