Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel 1: Umschaltung Von Klemmensteuerung Auf Keypad-Steuerung - Emotron VS10 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VS10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.1.1

Beispiel 1: Umschaltung von Klemmensteuerung auf Keypad-Steuerung

• Die Steuerung erfolgt vorrangig über die I/O-Klemmen: Über Schalter S1 lässt sich der
Motor starten und wieder stoppen.
• Über Schalter S2 lässt sich alternativ auf lokale Keypad-Steuerung umschalten. Bei
aktivierter Keypad-Steuerung lässt sich der Motor nur noch über die Keypad-Taste
starten. Bedingung ist jedoch, dass Schalter S1 geschlossen ist.
• Wird Schalter S1 wieder geöffnet oder die Keypad-Taste
gestoppt (unabhängig von der aktiven Steuerquelle).
Connection plan
Parameter
0x2631:001 (P400.01)
0x2631:002 (P400.02)
0x2631:004 (P400.04)
0x2631:012 (P400.12)
0x2824 (P200.00)
Die Statussignale lassen sich digitalen Ausgängen zuordnen.
Ausgänge
 584
Beim Umschalten auf eine andere Steuerquelle wird der Motor zunächst gestoppt mit der in 0x2838:003
(P203.03) eingestellten Stoppmethode.
Der Motor wird auch gestoppt, wenn die Funktion "Starten" aufgehoben oder die Keypad-Taste
wird (unabhängig von der aktiven Steuerquelle).
Nach Stoppen mit der Keypad-Taste
die Taste
auf dem Keypad betätigt werden, um den Keypad-Stopp ("KSTOP") wieder aufzuheben.
384
function
Name
Inverter-Freigabe
Starten
Fehler zurücksetzen
Keypad-Steuerung aktivieren
Steuerungswahl
muss vor einem erneuten Start-Befehl von einer anderen Steuerquelle
betätigt, wird der Motor
Potentiometer R1 Frequency setpoint selection
Schalter S1 Starten
Schalter S2 Invert rotation
Einstellung für dieses Beispiel
Konstant TRUE [1]
Digitaleingang 1 [11]
Nicht verbunden [0]
Digitaleingang 2 [12]
Flexible I/O-Konfiguration [0]
Konfiguration digitale
01-6203-02R3, CG Drives & Automation
betätigt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vs30

Inhaltsverzeichnis