Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inverter-Motorbremse - Emotron VS10 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VS10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.5.2

Inverter-Motorbremse

Bei diesem in
0x2541:001 (P706.01)
Energieumwandlung der generatorischen Energie im Motor durch eine dynamische
Beschleunigung/ Verzögerung in Verbindung mit dem Abrampen des Hochlaufgebers.
HINWEIS
Zu häufiges/zu langes Bremsen kann thermische Überlastung des Motors zur Folge haben.
▶ Längeren Betrieb der Funktion "Inverter-Motorbremse" vermeiden!
▶ In Anwendungen mit hoher Massenträgheit und langen Bremszeiten (> 2 s) die Funktion "DC-Bremsung" verwenden.
Voraussetzungen
• Das Bremsverfahren "Inverter-Motorbremse" darf nicht bei Senkrechtförderern
(Hubwerken) oder bei aktiven Lasten verwendet werden!
• Das Bremsverfahren "Inverter-Motorbremse" funktioniert nur im Betriebsmodus
0x6060 (P301.00)
= "MS: Velocity mode [-2]".
• Bei Verwendung dieses Bremsverfahrens findet keine Anpassung der Motorüberlast-
Überwachung statt. Ein zu häufiger Einsatz der Inverter-Motorbremse kann dazu
führen, dass die Motorüberlast-Überwachung nicht richtig funktioniert.
Motorüberlast-Überwa- chung (i²*t)
Details
Während der Verzögerung wird der Ablaufgeber angehalten. Auf den Frequenz-Sollwert
wird die in
0x2541:004 (P706.04)
Vorzeichen der aktuellen Ist-Frequenz berücksichtigt. Ferner wird der Ablaufgeber
während einer Überspannung gestoppt. Unterschreitet die Zwischenkreisspannung ein
definiertes Zwischenkreisspannungspotential, so wird die aufgeschaltete additive
Frequenz wieder zurückgenommen und der Ablaufgeber wieder freigeschaltet. Durch das
aus dieser Schaltung resultierende abwechselnde Beschleunigen und Verzögern wird die
Energie thermisch im Motor umgesetzt. Verfahrensbedingt können
Drehmomentschwingungen auftreten.
01-6203-02R3, CG Drives & Automation
auswählbaren Bremsverfahren erfolgt eine
 192
eingestellte Frequenz aufaddiert. Hierbei wird das
289

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vs30

Inhaltsverzeichnis