Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorschutz; Motorüberlast-Überwachung (I²*T) - Emotron VS10 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VS10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.7

Motorschutz

Viele im Inverter integrierte Überwachungsfunktionen können Fehler erkennen und auf
diese Weise das Gerät oder den Motor vor Zerstörung oder Überlast schützen.
• Motorüberlast-Überwachung (i²*t)  192
• Stromgrenzen  196
• Überstrom-Überwachung  198
• Motorphasenausfallerkennung  199
• Motordrehzahl-Überwachung  200
• Motordrehmoment-Überwachung  200
7.7.1
Motorüberlast-Überwachung (i²*t)
Diese Funktion überwacht die thermische Auslastung des Motors anhand der erfassten
Motorströme und eines mathematischen Modells.
GEFAHR!
Brandgefahr durch Überhitzung des Motors.
Mögliche Folge: Tod oder schwere Verletzungen
▶ Für den Motorvollschutz zusätzliche Temperaturüberwachung mit separater Auswertung installieren.
Details
Diese Funktion dient nur dem funktionalen Schutz des Motors. Sie ist nicht als
sicherheitsrelevanter Schutz vor Energie-induzierten Gefahren geeignet, da die Umsetzung
nicht ausfallsicher ist.
• Erreicht die berechnete thermische Motorauslastung die in
eingestellte Schwelle, erfolgt die in
• Bei Einstellung
0x2D4B:003 (P308.03)
deaktiviert.
Für UL-konformen Betrieb sind 0x2D4B:002 (P308.02) und 0x2D4B:003
(P308.03) auf Voreinstellung zu belassen!
(Geschwindigkeitskompensation = "An [0]" und Fehlerreaktion = "Fehler [3]")
Um die UL-Anforderungen zu erfüllen, wird die berechnete thermische
Motorauslastung beim Ausschalten des Inverters intern gespeichert und
beim Einschalten wieder geladen.
01-6203-02R3, CG Drives & Automation
0x2D4B:001 (P308.01)
0x2D4B:003 (P308.03)
eingestellte Reaktion.
= "Keine Reaktion [0]" ist die Überwachung
175

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vs30

Inhaltsverzeichnis