Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stoppverhalten - Emotron VS10 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VS10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4.2

Stoppverhalten

In der Voreinstellung wird der Motor nach einem Stopp-Befehl mit Standard-Rampe in den
Stillstand geführt. Alternativ ist ein Austrudeln oder ein Abrampen mit Schnellhalt-Rampe
auswählbar.
Details
Die Stoppmethode ist in
0x2838:003 (P203.03)
veranschaulicht die verschiedenen Stoppmethoden:
Stoppmethode = "Freilauf [0]": Der Motor trudelt aus.
Stoppmethode = "Standard-Rampe [1]": Der Motor wird mit Verzögerungszeit 1
(hier: 10 s) in den Stillstand geführt.
Stoppmethode = "Schnellhalt-Rampe [2]": Der Motor wird mit Verzögerungszeit für
Schnellhalt (hier: 1 s) in den Stillstand geführt.
Wird "Inverter-Freigabe" auf FALSE gesetzt, wird der Inverter gesperrt. Der Motor
wird momentenlos und trudelt aus in den Stillstand in Abhängigkeit der
Massenträgheit der Maschine (unabhängig von der eingestellten Stoppmethode).
Parameter
Name / Wertebereich / [Voreinstellung]
0x2838:003
Start-/Stoppkonfiguration: Stoppmethode
(P203.03)
(Start/Stoppkonfg: Stoppmethode)
0
Freilauf
1
Standard-Rampe
2
Schnellhalt-Rampe
116
auswählbar. Das folgende Diagramm
Info
Verhalten nach Stopp-Befehl.
Der Motor wird momentenlos (trudelt aus bis in den Stillstand).
Der Motor wird mit der Verzögerungszeit 1 (oder Verzögerungszeit 2,
falls aktiviert) in den Stillstand geführt.
Verzögerungszeit 1 ist einstellbar in
Verzögerungszeit 2 ist einstellbar in
Frequenzgrenzen und Rampenzeiten
Der Motor wird mit der für die Funktion "Schnellhalt" eingestellten
Verzögerungszeit in den Stillstand geführt.
Verzögerungszeit für Schnellhalt ist einstellbar in
Die Funktion "Schnellhalt" lässt sich auch manuell aktivieren,
bei spielsweise über einen Digitaleingang.
0x2918
(P221.00).
0x291A
(P223.00).
 131
0x291C
Schnellhalt
 134
01-6203-02R3, CG Drives & Automation
(P225.00).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vs30

Inhaltsverzeichnis