Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Statussignale Für Konfigurierbare Ausgänge - Emotron VS10 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VS10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Statussignale für konfigurierbare Ausgänge
Der Prozessregler stellt verschiedene interne Statussignale zur Verfügung. Diese
Statussignale lassen sich dem Relais, den Digitalausgängen oder dem Statuswort
NetWordOUT1 zuordnen.
Details siehe Kapitel
"Konfiguration digitale
Parameter
Name / Wertebereich / [Voreinstellung]
0x400B:011
Prozesseingangsdaten: PID-Rückführung
(P592.11)
(Prozess.Data IN: PID-Rückführung)
-300.00 ... [0.00] ... 300.00 PID unit
Ab Version 03.00
0x4020:001
Prozessregler-Einstellungen (PID): Betriebsart (PID-
(P600.01)
Einstell.: Betriebsart)
0
Gesperrt
1
Normalbetrieb
2
Umkehrbetrieb
3
Normal bi-direktional
4
Umkehr bi-direktional
0x4020:002
Prozessregler-Einstellungen (PID): Quelle PID-
(P600.02)
Regelgröße
(PID-Einstell.: PID-Regelgröße)
1
Analogeingang 1
2
Analogeingang 2
3
DC-Zwischenkreisspannung
4
Motorstrom
5
Netzwerk
6
HTL-Eingang
0x4020:003
Prozessregler-Einstellungen (PID): Geregelter
(P600.03)
Drehzahlbereich
(PID-Einstell.: PID-Drehz.berei.) 0 ... [100] ... 100 %
0x4020:004
Prozessregler-Einstellungen (PID): Drehzahl-
(P600.04)
Vorsteuerquelle
(PID-Einstell.: PID-Liniengeschw)
0
Ohne Drehzahl-Vorsteuerung
1
Keypad-Frequenz-Sollwert
2
Analogeingang 1
3
Analogeingang 2
4
Frequenz-Preset 1
5
Frequenz-Preset 2
6
Frequenz-Preset 3
7
Frequenz-Preset 4
8
Netzwerk
0x4020:005
Prozessregler-Einstellungen (PID): Min-
(P600.05)
Geschwindigkeitsgrenze
(PID-Einstell.: MinGeschw-Gr)
-100.0 ... [-100.0] ... 100.0 %
Ab Version 03.00
0x4020:006
Prozessregler-Einstellungen (PID): Max-
(P600.06)
Geschwindigkeitsgrenze
(PID-Einstell.: MaxGeschw-Gr)
-100.0 ... [100.0] ... 100.0 %
Ab Version 03.00
01-6203-02R3, CG Drives & Automation
Ausgänge".
(ab Version 02.00)
(ab Version 02.00)
(ab Version 02.00)
(ab Version 04.00)
 584
Info
Mappbarer Parameter für die Rückführung der Regelgröße (Istwert)
über
Netzwerk.
Nur wirksam bei Auswahl "Netzwerk[5]" in
Auswahl der Betriebsart des Prozessreglers.
Prozessregler deaktiviert.
Der Sollwert ist größer als die zurückgeführte Regelgröße (Istwert).
Vergrößert sich die Regelabweichung, wird die Motordrehzahl erhöht.
Beispiel: Druck-geregelte Druckerhöhungspumpe (Erhöhung der
Motordrehzahl führt zu einer Erhöhung des Drucks.)
Der Sollwert ist kleiner als die zurückgeführte Regelgröße (Istwert).
Vergrößert sich die Regelabweichung, wird die Motordrehzahl erhöht.
Beispiel: Temperatur-geregelte Kühlwasserpumpe (Erhöhung der
Motordrehzahl führt zu einer Verringerung der Temperatur.)
Die Drehrichtung entspricht dem Vorzeichen der Regelabweichung.
Vergrößert sich die Regelabweichung, wird die Motordrehzahl erhöht.
Eine negative Regelabweichung führt zu einer positiven Drehrichtung.
Vergrößert sich die Regelabweichung, wird die Motordrehzahl erhöht.
Auswahl der Quelle, über die die Rückführung der Regelgröße (Istwert)
für den Prozessregler erfolgt.
Einstellung der maximalen Ausgangsfrequenz, bis zu der der
Prozessregler reguliert.
• 100 % ≡ Maximalfrequenz
0x2916
Optionale Auswahl einer Drehzahl-Vorsteuerquelle für den
Prozessregler.
Beispielsweise für Tänzerlageregelungen sinnvoll, wenn die
Motor drehzahl nicht unterhalb der Liniengeschwindigkeit fallen darf
(Prozessregler-Ausgangswert = Liniengeschwindigkeit + geregelte
Motordrehzahl).
Für Standardanwendungen ist eine Drehzahl-Vorsteuerung
üblicher weise nicht erforderlich und daher in der Voreinstellung
deaktiviert.
Minimaler Ausgangswert des Prozessreglers.
• 100 % ≡ Maximalfrequenz
0x2916
Die Begrenzung wirkt nach der Addition der Liniengeschwindigkeit.
Der hier eingestellte Wert begrenzt auch den I-Anteil des PID-Reglers
(Integrator-Anti-Windup).
Maximaler Ausgangswert des Prozessreglers.
• 100 % ≡ Maximalfrequenz
0x2916
Die Begrenzung wirkt nach der Addition der Liniengeschwindigkeit.
Der hier eingestellte Wert begrenzt auch den I-Anteil des PID-Reglers
(Integrator-Anti-Windup).
0x4020:002
(P600.02).
(P211.00).
(P211.00).
(P211.00).
255

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vs30

Inhaltsverzeichnis