Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

U/F-Kennliniensteuerung (Vfc) - Emotron VS10 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VS10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2.1

U/f-Kennliniensteuerung (VFC)

Die U/f-Kennliniensteuerung ist eine Motorregelung für klassische Frequenzumrichter-
Anwendungen. Sie basiert auf einem einfachen und robusten Regelverfahren für den
Betrieb von Asynchronmotoren mit linearem oder quadratischem Lastmomentverlauf (z.
B. Lüfter). Infolge des geringen Parametrierumfangs kann für solche Anwendungen eine
leichte und schnelle Inbetriebnahme realisiert werden.
Voraussetzungen
• Die U/f-Kennliniensteuerung ist nur für Asynchronmotoren geeignet.
• Wenn Sie einen Antrieb mit quadratischer U/f-Kennlinie betreiben möchten: Im
Einzelfall ist immer zu prüfen, ob der betreffende Antrieb für den Betrieb mit einer
quadratischen U/f-Kennlinie geeignet ist!
• Von den Typenschilddaten des Motors muss mindestens die Bemessungsdrehzahl und
die Bemessungsfrequenz eingetragen sein, damit der Inverter die korrekte Polpaarzahl
errechnen kann.
Motordaten
• Ein Betrieb des Motors oberhalb der Motor-Bemessungsfrequenz/-
Bemessungsspannung ist nur zulässig, wenn ausdrücklich vom Motorhersteller
genehmigt!
Details
Die Aktivierung dieser Motorregelungsart erfolgt durch die Einstellung
" U/f-Kennliniensteuerung (VFC open loop) [6]".
• In
0x2B00 (P302.00)
stehen verschiedene Kennlinienformen zur Auswahl, die in den
folgenden Unterkapiteln ausführlich beschrieben werden.
• Begrenzende Faktoren für die U/f-Kennlinie sind Netz-Bemessungsspannung
0x2540:001
(P208.01), Minimalfrequenz
0x2916
(P211.00).
Parameter
Name / Wertebereich / [Voreinstellung]
0x2B00
U/f-Kennlinienform (U/f-Kennlinienf.)
(P302.00)
Einstellung nur änderbar, wenn Inverter gesperrt.
0
Linear
1
Quadratisch
2
Multipoint
3
Eco
0x2B01:001
U/f-Kennliniendaten: Basis-Spannung (U/f-
(P303.01)
Kennl.daten: Basis-Spannung)
0 ... [230]* ... 5000 V
* Voreinstellung von der Baugröße abhängig.
0x2B01:002
U/f-Kennliniendaten: Basis-Frequenz (U/f-
(P303.02)
Kennl.daten: Basis-Frequenz)
Gerät für 50-Hz-Netz: 0 ... [50]* ... 1500 Hz
Gerät für 60-Hz-Netz: 0 ... [60]* ... 1500 Hz
* Voreinstellung von der Baugröße abhängig.
01-6203-02R3, CG Drives & Automation
 139
0x2915 (P210.00)
(ab Version 03.00)
(ab Version 02.00)
0x2C00 (P300.00)
und Maximalfrequenz
Info
Auswahl der U/f-Kennlinienform zur Anpassung an unterschiedliche
Lastprofile.
Lineare Kennlinie für Antriebe mit konstant verlaufendem Lastmoment
über der Drehzahl.
Lineare U/f-Kennlinie
 142
Quadratische Kennlinie für Antriebe mit linear oder quadratisch
verlaufendem Lastmoment über der Drehzahl.
Quadratische U/f-Kennlinien werden bevorzugt bei
Zentrifugalpum penund Lüfterantrieben angewendet.
Im Einzelfall ist immer zu prüfen, ob der betreffende Antrieb für den
Betrieb mit einer quadratischen U/fKennlinie geeignet ist!
Wenn Ihr Pumpenoder Lüfterantrieb nicht für den Betrieb mit einer
quadratischen U/f-Kennlinie geeignet ist, verwenden Sie stattdessen die
lineare U/fKennlinie.
Quadratische U/f-Kennlinie
 144
Lineare Kennlinie mit zusätzlichem mittleren Kennlinienpunkt zwecks
Anpassung an spezielle Lastprofile.
Adaptive U/F-Kennlinie
 146
Lineare Kennlinie mit Energieoptimierung im Teillastbereich.
U/f-Kennliniensteuerung energiesparend (VFC-Eco)
Basis-Spannung und Basis-Frequenz definieren das U/f-Verhältnis und
somit die Steigung der U/f-Kennlinie.
Die U/f-Basisspannung wird üblicherweise auf die Motor-
Bemessungs spannung
0x2C01:007 (P320.07)
Die U/f-Basisfrequenz wird üblicherweise auf die Motor-
Bemessungs frequenz
0x2C01:005 (P320.05)
=
 147
eingestellt.
eingestellt.
127

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vs30

Inhaltsverzeichnis