Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emotron VS10 Bedienungsanleitung Seite 256

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VS10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
Name / Wertebereich / [Voreinstellung]
0x4021:001
PID-Drehzahlbetrieb: Beschleunigungszeit (PID-
(P606.01)
Drehzahlbtr.: Beschleunig.zeit)
0.0 ... [1.0] ... 3600.0 s
0x4021:002
PID-Drehzahlbetrieb: Verzögerungszeit (PID-
(P606.02)
Drehzahlbtr.: Verzögerungszeit) 0.0 ... [1.0] ... 3600.0
s
0x4048
PID-P-Anteil (PID-P-Anteil)
(P601.00)
0.0 ... [5.0] ... 1000.0 %
0x4049
PID-I-Anteil (PID-I-Anteil)
(P602.00)
10 ... [400] ... 6000 ms
0x404A
PID-D-Anteil (PID-D-Anteil)
(P603.00)
0.0 ... [0.0] ... 20.0 s
0x404B
PID-Sollwertrampe (PID-Sollw.rampe)
(P604.00)
0.0 ... [20.0] ... 100.0 s
0x404C:001
PID-Einfluss: Beschleunigungszeit für Einblenden
(P607.01)
(PID-Einfluss: Zeit Einblenden)
0.0 ... [5.0] ... 999.9 s
0x404C:002
PID-Einfluss: Verzögerungszeit für Ausblenden (PID-
(P607.02)
Einfluss: Zeit Ausblenden)
0.0 ... [5.0] ... 999.9 s
0x404D:001
PID-Alarme: Schwelle MIN-Alarm (PID-Alarme: Schw.
(P608.01)
MIN-Alarm)
-300.00 ... [0.00] ... 300.00 PID unit
0x404D:002
PID-Alarme: Schwelle MAX-Alarm (PID-Alarme: Schw.
(P608.02)
MAX-Alarm)
-300.00 ... [100.00] ... 300.00 PID unit
0x404D:003
PID-Alarme: Überwachungsbandbreite PID
(P608.03)
Rückführsignal
(PID-Alarme: Bandbr.Rückführs)
0.00 ... [2.00] ... 100.00 %
Ab Version 04.00
0x404E:001
PID-Sollwertgrenzen: Minimalsollwert (PID-
(P605.01)
Sollw.grenz: Minimalsollwert)
-300.00 ... [-300.00] ... 300.00 PID unit
0x404E:002
PID-Sollwertgrenzen: Maximalsollwert (PID-
(P605.02)
Sollw.grenz: Maximalsollwert)
-300.00 ... [300.00] ... 300.00 PID unit
256
Info
Beschleunigungszeit für (zeitweilige) drehzahlgeführte
Antriebssteuerung im Prozessreglermodus.
Die Beschleunigungszeit wirkt am Ausgang des Prozessreglers.
Verzögerungszeit für (zeitweilige) drehzahlgeführte Antriebssteuerung
im Prozessreglermodus.
Die Verzögerungszeit wirkt am Ausgang des Prozessreglers.
Ausnahme: Bei Schnellhalt ist die Schnellhalt-Verzögerungszeit wirk sam.
Ausgangsfrequenz des Prozessreglers je 1 % Regelabweichung.
• 100 % ≡ Maximalfrequenz
0x2916
Rückstellzeit für Regelabweichung.
Bei Einstellung "6000 ms" ist der I-Anteil deaktiviert.
Der I-Anteil lässt sich auch über die Funktion "PID-I-Anteil sperren"
0x2631:047 (P400.47)
deaktivieren.
D-Anteil, reagiert nicht auf die Höhe der Regelabweichung, sondern nur
auf deren Änderungsgeschwindigkeit.
Beschleunigungszeit und Verzögerungszeit für den Prozessregler-
Sollwert, bezogen auf den gesamten Stellbereich des Prozessreglers.
Ist der in
0x2631:048 (P400.48)
der Funktion "PID-Einflussrampe
aktivieren" zugeordnete Trigger = TRUE, wird der Einfluss des
Prozessreglers über eine Rampe eingeblendet mit der hier eingestellten
Beschleunigungszeit.
Ist der in
0x2631:048 (P400.48)
der Funktion "PID-Einflussrampe
aktivieren" zugeordnete Trigger = FALSE, wird der Einfluss des
Prozessreglers über eine Rampe ausgeblendet mit der hier eingestellten
Verzögerungszeit.
Auslöseschwelle für den Statussignal "PID-MIN-Alarm aktiv [75]".
Das Statussignal "PID-MIN-Alarm aktiv [75]" ist TRUE, wenn die
zurückgeführte Regelgröße (bei aktivierter PID-Regelung) kleiner der
hier eingestellten Schwelle ist.
Das Statussignal lässt sich dem Relais, einem Digitalausgang oder dem
Statuswort NetWordOUT1 zuordnen.
gänge
 584
Auslöseschwelle für Statussignal "PID-MAX-Alarm aktiv [76]".
Das Statussignal "PID-MAX-Alarm aktiv [76]" ist TRUE, wenn die
zurückgeführte Regelgröße (bei aktivierter PID-Regelung) größer der
hier eingestellten Schwelle ist.
Das Statussignal lässt sich dem Relais, einem Digitalausgang oder dem
Statuswort NetWordOUT1 zuordnen.
gänge
 584
Hysterese für Statussignal "PID-Rückführung = Sollwert [73]".
100 % ≡ Konfigurierter Regelgröße-Eingangsbereich
Beispiel: Regelgröße-Eingangsbereich 0 ... 10 V: 2 % ≡ 0.2 V
Das Statussignal "PID-Rückführung = Sollwert [73]" ist TRUE, wenn
zurückgeführte Regelgröße = Prozessregler-Sollwert (± hier eingestellte
Hysterese).
Das Statussignal lässt sich dem Relais, einem Digitalausgang oder dem
Statuswort NetWordOUT1 zuordnen.
gänge
 584
Minimaler Wert des Prozessregler-Sollwertes.
Maximaler Wert des Prozessregler-Sollwertes.
01-6203-02R3, CG Drives & Automation
(P211.00).
Konfiguration digitale Aus-
Konfiguration digitale Aus-
Konfiguration digitale Aus-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vs30

Inhaltsverzeichnis