Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emotron VS10 Bedienungsanleitung Seite 460

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VS10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
Name / Wertebereich / [Voreinstellung]
79
Drehmomentgrenze erreicht
81
Fehler Analogeingang 1 aktiv
82
Fehler Analogeingang 2 aktiv
83
Lastverlust erkannt
100
Sequenzer gesteuert
101
Sequenz aktiv
102
Sequenz ausgesetzt
103
Sequenz beendet
104
Lokale Steuerung aktiv
105
Remote-Steuerung aktiv
106
Manuelle Sollwertvorgabe aktiv
107
Automatische Sollwertvorgabe aktiv
108
Parametersatz 1 aktiv
109
Parametersatz 2 aktiv
110
Parametersatz 3 aktiv
111
Parametersatz 4 aktiv
112
Parameter laden erfolgreich
113
Parameter laden fehlerhaft
115
Haltebremse lösen
460
Info
TRUE, wenn Drehmomentgrenze erreicht oder überschritten. Sonst
FALSE.
Einstellung "Positive torque limit" in 0x60E0.
Einstellung "Negative torque limit" in 0x60E1.
TRUE, wenn Überwachung des Eingangssignals am Analogeingang 1
ausgelöst hat. Sonst FALSE.
Dieser Trigger wird in Abhängigkeit folgender Einstellungen gesetzt:
Überwachungsschwelle
Überwachungsbedingung
Die Einstellung der Fehlerreaktion in
Einfluss auf diesen Trigger.
Analogeingang 1
TRUE, wenn Überwachung des Eingangssignals am Analogeingang 2
ausgelöst hat. Sonst FALSE.
Dieser Trigger wird in Abhängigkeit folgender Einstellungen gesetzt:
Überwachungsschwelle
Überwachungsbedingung
Die Einstellung der Fehlerreaktion in
Einfluss auf diesen Trigger.
Analogeingang 2
TRUE, wenn aktueller Motorstrom < Schwelle für Lastverlusterkennung
nach Ablauf der Verzögerungszeit der Lastverlusterkennung. Sonst
FALSE.
Anzeige aktueller Motorstrom in
Einstellung Schwelle in
Einstellung Verzögerung in
Lastverlusterkennung
Die Steuerung erfolgt durch den Sequenzer (entsprechend der
(ab Version 03.00)
Konfiguration der digitalen Ausgänge für das aktuelle Segment).
Segmentkonfiguration
Statussignal der Funktion "Sequenzer":
(ab Version 03.00)
TRUE, wenn die Sequenz läuft und aktuell nicht ausgesetzt ist.
Sequenzer
Statussignal der Funktion "Sequenzer":
(ab Version 03.00)
TRUE, wenn die Sequenz aktuell ausgesetzt ist.
Sequenzer
Statussignal der Funktion "Sequenzer":
(ab Version 03.00)
TRUE, wenn die Sequenz beendet ist (End-Segment wurde durchlaufen).
Sequenzer
TRUE, wenn lokale Keypad-Steuerung ("LOC") aktiv. Sonst FALSE.
TRUE, wenn Remote-Steuerung ("REM") über Klemmen, Netzwerk, etc.
aktiv. Sonst FALSE.
TRUE, wenn manuelle Sollwertvorgabe ("MAN") über Keypad aktiv.
Sonst FALSE.
Auswahl des Triggers für Funktion "Keypad-Sollwert aktivieren" in
0x2631:016
TRUE, wenn automatische Sollwertvorgabe ("AUTO") über Klemmen,
Netzwerk, etc. aktiv. Sonst FALSE.
TRUE, wenn Parametersatz 1 geladen und aktiv. Sonst FALSE.
TRUE, wenn Parametersatz 2 geladen und aktiv. Sonst FALSE.
TRUE, wenn Parametersatz 3 geladen und aktiv. Sonst FALSE.
TRUE, wenn Parametersatz 4 geladen und aktiv. Sonst FALSE.
TRUE, nachdem irgendein Parametersatz geladen wurde. Sonst FALSE.
TRUE, wenn irgendein Parametersatz nicht geladen werden konnte.
Sonst FALSE.
Ansteuersignal zum Lösen der Haltebremse (TRUE = Haltebremse
lösen). Hinweis!
Wird dieser Trigger dem Relais oder einem Digitalausgang zugeordnet,
sind die für den jeweiligen Ausgang eingestellten Verzögerungszeiten
nicht wirksam (werden intern auf "0" gesetzt). Nur die in
(P712.12)
Haltebremse beeinflusst in diesem Fall das zeitliche Verhalten des
Ausgangs.
0x2636:008 (P430.08)
0x2636:009 (P430.09)
0x2636:010 (P430.10)
 578
0x2637:008 (P431.08)
0x2637:009 (P431.09)
0x2637:010 (P431.10)
 582
0x6078
(P103.00).
0x4006:001
(P710.01).
0x4006:002
(P710.02).
 401
 469
 467
 467
 467
(P400.16).
eingestellte Verzögerungszeit für das Schließen der
Haltebremsenansteuerung
 434
01-6203-02R3, CG Drives & Automation
hat keinen
hat keinen
0x2820:012

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vs30

Inhaltsverzeichnis