Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modbus Rtu; Einführung Modbus Rtu - Emotron VS10 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VS10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.6

Modbus RTU

Modbus ist ein international anerkanntes asynchrones, serielles
Kommunikationsprotokoll, konzipiert für gewerbliche und industrielle
Automatisierungsanwendungen.
• Ausführliche Informationen zu Modbus finden Sie auf der Internet-Seite der
internationalen Nutzerorganisation Modbus Organization, USA, welche auch das
Modbus-Protokoll weiterentwickelt: http://www.modbus.org
• Informationen zur Auslegung eines Modbus-Netzwerks enthält die
Projektierungsunterlage zum Inverter.
Voraussetzungen
• Control Unit (CU) des Inverters ist mit Modbus ausgestattet.
• Modbus/CANopen-Umschalter auf der Frontseite des Inverters ist in Stellung
"Modbus".
8.6.1
Einführung Modbus RTU
• Bei der Datenübertragung werden drei verschiedene Betriebsarten unterschieden:
Modbus ASCII, Modbus RTU und Modbus TCP. In diesem Kapitel wird die Betriebsart
Modbus RTU ("Remote Terminal Unit") beschrieben.
• Das Modbus-Protokoll basiert auf einer Master/Slave-Architektur. Der Inverter arbeitet
hierbei stets als Slave.
• Im Modbus-Netzwerk ist (zeitgleich) nur ein Master erlaubt, der Befehle und
Anforderungen absetzt. Auch kann nur der Master die Modbus-Kommunikation
initiieren. Zwischen den Slaves findet keine direkte Kommunikation statt.
• Die physikalische Schnittstelle entspricht TIA/EIA-485-A, welche für die industrielle
Umgebung sehr gebräuchlich und gut geeignet ist. Diese Schnittstelle ermöglicht
Baudraten von 2400 bis 115200 kBit/s.
• Der Inverter unterstützt die Modbus-Funktionscodes 3, 6, 16 (0x10) und 23 (0x17).
236
01-6203-02R3, CG Drives & Automation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vs30

Inhaltsverzeichnis