Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerhistorienspeicher - Emotron VS10 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VS10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2.2

Fehlerhistorienspeicher

Der Fehlerhistorienspeicher enthält für Diagnosezwecke die letzten 32 Fehler und
Warnmeldungen des Inverters, die während des Betriebs aufgetreten sind. Der
Fehlerhistorienspeicher kann mit dem Keypad über P155.00 ausgelesen werden und stellt
einen eingeschränkten Blick auf das Logbuch dar.
Details
• Der Fehlerhistorienspeicher enthält zu jedem erfassten Ereignis den Meldungstext,
den Fehlercode, den Zeitpunkt des Auftretens sowie einen Zähler für
aufeinanderfolgende identische Ereignisse. Tritt ein bereits erfasstes Ereignis also
wiederholt auf, wird nur der Zähler hochgezählt.
• Der Fehlerhistorienspeicher kann vom Anwender zurückgesetzt werden. Um ein
Rücksetzen durch einen Anwender zu verhindern, kann diese Funktion mit einem
Passwort geschützt werden.
• Beachten Sie, dass der Fehlerhistorienspeicher nur eine Momentaufnahme zum
Zeitpunkt des Auslesens darstellt. Tritt ein neues Ereignis ein, muss der
Fehlerhistorienspeicher erneut über P155.00 ausgelesen werden, damit das neue
Ereignis sichtbar wird.
Zugriff auf den Fehlerhistorienspeicher mit dem Keypad
78
Im Bedienmodus mit der Taste
Parametriermodus navigieren. Sie befinden sich nun in der
Gruppenebene. Alle Parameter des Inverters sind entsprechend ihrer
Funktion in verschiedene Gruppen eingeteilt.
Hinweis: Mit der Taste
höher navigieren.
Mit der Navigationstaste
Mit der Taste
eine Ebene tiefer navigieren. Sie befinden sich nun in
der Parameterebene der ausgewählten Gruppe.
Mit den Navigationstasten
auswählen.
Mit der Taste
eine Ebene tiefer navigieren.
Sie befinden sich nun im Fehlerhistorienspeicher.
Mit den Navigationstasten
Fehlerhistorienspeicher-Einträge navigieren.
Mit der Taste
können Sie die Anzeige umschalten.
Angezeigte Informationen (Seite 1):
① Meldungstext
② Nr. des Eintrags (01 = neuestes Ereignis)
③ Reaktion (W = Warnung, T = Störung, F = Fehler)
④ Fehlercode
Angezeigte Informationen (Seite 2):
⑤ Zeitpunkt des Auftretens
⑥ Nr. des Eintrags (01 = neuestes Ereignis)
⑦ Zähler für aufeinanderfolgende identische Ereignisse
Hinweis: Mit der Taste
verlassen.
eine Ebene tiefer in den
können Sie jederzeit wieder eine Ebene
die Gruppe 1 ("Diagnose") auswählen.
und
den Parameter P155.00
und
können Sie nun durch die
können Sie den Fehlerhistorienspeicher wieder
01-6203-02R3, CG Drives & Automation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vs30

Inhaltsverzeichnis