Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emotron VS10 Bedienungsanleitung Seite 139

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VS10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SL-PSM-Parameter
Die Parameter für diese Motorregelungsart werden im Verlauf der Optimierung der
Regelkreise automatisch berechnet und eingestellt.
Parameter
Name / Wertebereich / [Voreinstellung]
0x2C03:001
Gegen-EMK-Konstante (G-EMK-Konstante)
(P352.01)
0.0 ... [41.8] ... 100000.0 V/1000rpm
Ab Version 02.00
0x2C11:001
High-Speed-Bereich: Untergrenze
5 ... [30] ... 100 %
Ab Version 02.00
0x2C11:002
High-Speed-Bereich: Verstärkung Tracking-Regler
0 ... [200] ... 65535 %
Ab Version 02.00
0x2C11:003
High-Speed-Bereich: Rücksetzzeit Tracking-Regler
0.00 ... [6.00] ... 655.35 ms
Ab Version 02.00
0x2C11:004
High-Speed-Bereich: Entkoppelzeit Tracking-Regler
0.0 ... [200.0] ... 6553.5 ms
Ab Version 02.00
0x2C12:001
SM-Low-Speed-Bereich: Beschleunigungsstrom
5 ... [100] ... 400 %
Ab Version 02.00
0x2C12:002
SM-Low-Speed-Bereich: Stillstandsstrom
5 ... [40] ... 400 %
Ab Version 02.00
0x2949:001
Positive Drehmomentgrenze (Pos. Drehm-Grnz)
(P337.01)
Ab Version 03.00
0
Max torque
1
Feste Grenze 0.0 %
2
Analogeingang 1
3
Analogeingang 2
4
Positive torque limit
5
Network target torque
0x2949:002
Negative Drehmomentgrenze (Neg. Drehm-Grnz)
(P337.02)
Ab Version 03.00
0
(-) Max torque
1
Feste Grenze 0.0 %
2
Analogeingang 1
3
Analogeingang 2
4
Negative torque limit
5
Network target torque
01-6203-02R3, CG Drives & Automation
Optimierung Regelkreise
Info
Vom Motor induzierte Spannung (Polradspannung / 1000 rpm).
Festlegung der Untergrenze des High-Speed-Bereichs.
Die Untergrenze hat eine feste Hysterese von 5 %.
Verstärkungsfaktor für das Nachführen der Rotorlage im Motormodell.
Rücksetzzeit für das Nachführen der Rotorlage im Motormodell.
Zeitliche Hysterese für das Hinund Herschalten vom gesteuerten in den
geregelten Betrieb.
Stromeffektivwert für Beschleunigungsvorgänge im unteren
Geschwindigkeitsbereich.
100 % ≡ Motor-Bemessungsstrom
Bei Einstellung "100 %" fließt im Stillstand ein Motorstrom, der Wur zel 2
mal grösser ist als der Nennstrom. Sobald der Motor jedoch dreht, fließt
der effektive Nennstrom.
Stromeffektivwert für Vorgänge ohne Beschleunigung (zum Beispiel
Stillstand oder konstante Solldrehzahl) im unteren
Geschwindigkeitsbereich.
100 % ≡ Motor-Bemessungsstrom
Auswahl der Quelle für die positive Drehmomentgrenze.
Positive Drehmomentgrenze = Max torque
Positive Drehmomentgrenze = 0.0 %.
Die positive Drehmomentgrenze wird als analoges Signal über den
Analogeingang 1 vorgegeben.
Analogeingang 1
 578
Die positive Drehmomentgrenze wird als analoges Signal über den
Analogeingang 2 vorgegeben.
Analogeingang 2
 582
Positive Drehmomentgrenze = Positive torque limit 0x60E0.
Die positive Drehmomentgrenze wird als Prozessdatenobjekt über
Netzwerk vorgegeben.
Netzwerk konfigurieren
Auswahl der Quelle für die negative Drehmomentgrenze.
Negative Drehmomentgrenze = (-) Max torque
Negative Drehmomentgrenze = 0.0 %.
Die negative Drehmomentgrenze wird als analoges Signal über den
Analogeingang 1 vorgegeben.
Analogeingang 1
 578
Die negative Drehmomentgrenze wird als analoges Signal über den
Analogeingang 2 vorgegeben.
Analogeingang 2
 582
Negative Drehmomentgrenze = Negative torque limit 0x60E1.
Die negative Drehmomentgrenze wird als Prozessdatenobjekt über
Netzwerk vorgegeben.
Netzwerk konfigurieren
 169
0x6075 (P323.00)
0x6075 (P323.00)
0x6072
(P326.00).
 202
0x6072
(P326.00).
 202
139

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vs30

Inhaltsverzeichnis