Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Haltebremsenansteuerung; Konfiguration Digitale Ausgänge - Emotron VS10 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VS10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.11

Haltebremsenansteuerung

Diese Funktion dient zur verschleißarmen Ansteuerung einer Haltebremse. Die
Haltebremse ist überlicherweise als Option am Motor montiert. Die Haltebremse kann
automatisch über den Start-Befehl für den Inverter oder manuell über ein externes
Steuersignal gelöst werden, beispielsweise von einem übergeordneten Controller. Das
Zusammenspiel von übergeordnetem Controller und Haltebremse ist besonders wichtig
bei vertikalen Anwendungen. Horizontale Anwendungen benötigen eine weniger
anspruchsvolle Haltebremsenansteuerung.
Voraussetzungen
• Beachten Sie, dass die Haltebremse ein wichtiges Element des Sicherheitskonzeptes
der gesamten Maschine ist. Gehen Sie daher bei der Inbetriebnahme dieses
Anlagenteils besonders sorgfältig vor!
• Haltebremsen sind nicht für Betriebsbremsungen ausgelegt! Der durch
Betriebsbremsungen hervorgerufene erhöhte Verschleiß kann zur frühzeitigen
Zerstörung der Haltebremse führen!
• Die Haltebremsenansteuerung selbst gibt nur einen digitalen Trigger zum Lösen der
Haltebremse aus. Dieser Trigger "Haltebremse lösen [115]" muss einem Digitalausgang
oder im einfachsten Fall dem Relais zugeordnet werden, welches dann die
Bremsenversorgung schaltet.
• Wenn die Ansteuerung der Haltebremse über einen Digitalausgang erfolgen soll, ist ein
zusätzliches Relais oder Leistungsschütz erforderlich. Der Digitalausgang ist für die
direkte Ansteuerung einer Haltebremse nicht geeignet.
• Wenn statt einer elektrisch lösenden (selbsthaltenden) Haltebremse eine elektrisch
klemmende (selbstlösende) Haltebremse angesteuert werden soll, ist eine
Signalinvertierung für den verwendeten Digitalausgang bzw. das Relais einzustellen!
Konfiguration digitale Ausgänge
Parameter
Name / Wertebereich / [Voreinstellung]
0x2634:001
Funktion digitale Ausgänge: Relais (Fkt.dig.Ausgänge:
(P420.01)
Relais Funktion)
Weitere Einstellmöglichkeiten siehe Parameter
0x2634:001
(P420.01).
51
Betriebsbereit
01-6203-02R3, CG Drives & Automation
Konfiguration digitale Ausgänge
 584
 584
 584
Info
Zuordnung eines Triggers zum Relais.
Trigger = FALSE: X9/NO-COM offen und NC-COM geschlossen. Trigger =
TRUE: X9/NO-COM geschlossen und NC-COM offen.
Anmerkungen:
Eine in
0x2635:001 (P421.01)
eingestellte Invertierung wird hierbei
berücksichtigt.
TRUE, wenn Inverter betriebsbereit (kein Fehler aktiv, kein STO aktiv
und Zwischenkreisspannung ok). Sonst FALSE.
323

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vs30

Inhaltsverzeichnis