Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelles Lösen Der Haltebremse - Emotron VS10 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VS10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.11.5
Manuelles Lösen der Haltebremse
Ein manuelles Lösen der Haltebremse ist in den Modi "Automatisch [0]" und "Manuell [1]"
über folgende externe Trigger möglich:
• Über das Bit 14 im CiA 402 Controlword 0x6040.
• Über den in
0x2631:049 (P400.49)
Trigger.
Beispiel zur Funktionsweise
Parameter
Name / Wertebereich / [Voreinstellung]
0x2631:049
Funktionsliste: Haltebremse lösen (Funktionsliste:
(P400.49)
Bremse lösen)
Einstellung nur änderbar, wenn Inverter gesperrt.
Weitere Einstellmöglichkeiten siehe Parameter
0x2631:001
(P400.01).
0
Nicht verbunden
0x6040
CiA: Controlword 0 ... [0] ... 65535
Bit 0
Switch on
Bit 1
Enable voltage
Bit 2
Quick stop
Bit 3
Enable operation
Bit 4
Operation mode specific
Bit 5
Operation mode specific
Bit 6
Operation mode specific
Bit 7
Fault reset
Bit 8
Halt
Bit 9
Operation mode specific
Bit 14
Haltebremse lösen
01-6203-02R3, CG Drives & Automation
der Funktion "Haltebremse lösen" zugeordneten
 554
 508
(ab Version 04.00)
Info
Zuordnung eines Triggers zur Funktion "Haltebremse lösen". Trigger =
TRUE: Haltebremse (sofort) lösen.
Trigger = FALSE: Keine Aktion.
Anmerkungen:
Funktion wird nur ausgeführt, wenn der Bremsenmodus
(P712.01)
auf "Automatisch [0]" oder "Manuell [1]" eingestellt ist.
ACHTUNG!
Der manuell ausgelöste Befehl "Haltebremse lösen" wirkt sich direkt auf
den Trigger "Haltebremse lösen [115]" aus. Die Haltebremse lässt sich
somit manuell auch dann lösen, wenn die Leistungsstufe ausgeschaltet
ist!
Die Verantwortung für ein manuelles Lösen der Haltebremse liegt bei
der externen Triggerquelle für den Befehl "Haltebremse lösen"!
Kein Trigger zugeordnet (Trigger ist konstant FALSE).
Mappbares CiA 402-Steuerwort mit Bit-Belegung gemäß Geräteprofil
CiA 402.
1 = Einschalten
1 = DC-Zwischenkreis: Betriebsbereitschaft herstellen
0 = Schnellhalt aktivieren
1 = Betrieb freigeben
Bits werden nicht unterstützt.
0-1-Flanke = Fehler zurücksetzen
1 = Motor stoppen (Runterrampen auf Frequenz-Sollwert 0 Hz)
Betriebsmodus-abhängig
1 = Haltebremse manuell lösen ACHTUNG!
Der manuell ausgelöste Befehl "Haltebremse lösen" wirkt sich direkt auf
den Trigger "Haltebremse lösen [115]" aus. Die Haltebremse lässt sich
somit manuell auch dann lösen, wenn die Leistungsstufe ausgeschaltet
ist.
Die Verantwortung für ein manuelles Lösen der Haltebremse liegt bei
der externen Triggerquelle für den Befehl "Haltebremse lösen".
Haltebremsenansteuerung
 434
0x2820:001
331

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vs30

Inhaltsverzeichnis