Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerhandling; Fehlertypen - Emotron VS10 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VS10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3

Fehlerhandling

Viele im Inverter integrierte Funktionen können
• Fehler erkennen und auf diese Weise Inverter und Motor vor Beschädigungen
schützen,
• eine Fehlbedienung des Anwenders erkennen,
• falls erwünscht eine Warnung oder Information ausgeben.
5.3.1

Fehlertypen

Im Fehlerfall erfolgt eine Reaktion des Inverters in Abhängigkeit des für den Fehler
festgelegten Fehlertyps.
Nachfolgend sind die unterschiedlichen Fehlertypen beschrieben.
Fehlertyp "Keine Reaktion"
Der Fehler wird völlig ignoriert (hat keine Auswirkung auf den laufenden Prozess).
Fehlertyp "Warnung"
Eine Warnung hat keine gravierenden Auswirkungen auf den Prozess und darf unter
Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten auch ignoriert werden.
Fehlertyp "Fehler"
Der Motor wird mit Schnellhalt-Rampe in den Stillstand geführt.
• Der Inverter wird erst gesperrt nach Ausführung des Schnellhalts (Motor im Stillstand)
oder nach Ablauf der in
Fehlerreaktion
 445
• Ausnahme: Bei einem schwerwiegenden Fehler wird der Inverter sofort gesperrt. Der
Motor wird momentenlos (trudelt aus). Details siehe Tabelle "Fehlercodes".
Fehlertyp "Störung"
Wie "Fehler", jedoch wird der Fehlerzustand automatisch verlassen, wenn die
Fehlerbedingung nicht mehr vorliegt.
• Ausnahme: Bei einer schwerwiegenden Störung wird der Inverter sofort gesperrt. Der
Motor wird momentenlos (trudelt aus). Details siehe Tabelle "Fehlercodes".
• Das Wiederanlaufverhalten nach einer Störung ist konfigurierbar. Automatischer
Wiederanlauf  446
In Betriebsart
bei "Störung" exakt wie bei "Fehler"!
100
0x2826
eingestellten Timeout-Zeit.
0x6060 (P301.00)
= "CiA: Velocity mode [2]" ist das Verhalten
Timeout für
 617
 617
01-6203-02R3, CG Drives & Automation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vs30

Inhaltsverzeichnis