Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emotron VS10 Bedienungsanleitung Seite 195

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VS10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
Name / Wertebereich / [Voreinstellung]
0x2631:002
Funktionsliste: Starten (Funktionsliste: Starten)
(P400.02)
Einstellung nur änderbar, wenn Inverter gesperrt.
Weitere Einstellmöglichkeiten siehe Parameter
0x2631:001
(P400.01).
11
Digitaleingang 1
0x2631:003
Funktionsliste: Schnellhalt aktivieren (Funktionsliste:
(P400.03)
Schnellhalt)
Einstellung nur änderbar, wenn Inverter gesperrt.
Weitere Einstellmöglichkeiten siehe Parameter
0x2631:001
(P400.01).
0
Nicht verbunden
0x2631:004
Funktionsliste: Fehler zurücksetzen (Funktionsliste:
(P400.04)
Fehler-Reset)
Weitere Einstellmöglichkeiten siehe Parameter
0x2631:001
(P400.01).
12
Digitaleingang 2
0x2631:005
Funktionsliste: DC-Bremsung aktivieren
(P400.05)
(Funktionsliste: DC-Bremsung)
Weitere Einstellmöglichkeiten siehe Parameter
0x2631:001
(P400.01).
0
Nicht verbunden
01-6203-02R3, CG Drives & Automation
Info
Zuordnung eines Triggers zur Funktion "Starten".
Funktion 1: Motor starten/stoppen (Voreinstellung)
Funktion 1 ist aktiv, wenn keine weiteren Start-Befehle (Start-Vorwärts/
 508
Start-Rückwärts) mit Triggern verbunden wurden, keine Keypad-
Steuerung aktiv und keine Netzwerk-Steuerung aktiv.
Trigger = TRUE: Motor vorwärts (CW) drehen lassen. Trigger = FALSE:
Motor stoppen.
Anmerkungen zu Funktion 1:
Ist "Inverter-Freigabe"
eingestellt, ist als Trigger für diese Funktion nur ein Digitaleingang
zulässig, damit der Motor jederzeit wieder gestoppt werden kann.
Die Stoppmethode ist auswählbar in
Mit der Funktion lässt sich auch ein automatischer Start nach
Ein schalten realisieren.
Funktion 2: Startfreigabe/Motor stoppen
Funktion 2 ist aktiv, wenn weitere Start-Befehle mit Triggern verbunden
wurden, Keypad-Steuerung aktiv oder Netzwerk-Steuerung aktiv.
Trigger = TRUE: Start-Befehle der aktiven Steuerquelle sind freigeben.
Trigger = FALSE: Motor stoppen.
Anmerkungen zu Funktion 2:
Ist für die Anwendung keine separate Startfreigabe erforderlich, ist der
Trigger "Konstant TRUE [1]" einzustellen.
Die Stoppmethode ist auswählbar in
Zustand von X3/DI1 unter Berücksichtigung einer in
(P411.01)
Zuordnung eines Triggers zur Funktion "Schnellhalt aktivieren". Trigger
= TRUE: Schnellhalt aktivieren.
Trigger = FALSE: Schnellhalt aufheben.
Anmerkungen:
Die Funktion "Schnellhalt" führt den Motor innerhalb der in
 508
(P225.00)
Kein Trigger zugeordnet (Trigger ist konstant FALSE).
Zuordnung eines Triggers zur Funktion "Fehler zurücksetzen".
Trigger = FALSE↗TRUE (Flanke): Aktiver Fehler wird zurückgesetzt
(quittiert), sofern die Fehlerbedingung nicht mehr vorliegt und es sich
um einen rücksetzbaren Fehler handelt.
 508
Trigger = FALSE: Keine Aktion.
Zustand von X3/DI2 unter Berücksichtigung einer in
(P411.02)
Zuordnung eines Triggers zur Funktion "DC-Bremsung aktivieren".
Trigger = TRUE: DC-Bremsung aktivieren.
Trigger = FALSE: DC-Bremsung aufheben.
ACHTUNG!
 508
Die DC-Bremsung ist so lange aktiv, wie der Trigger auf TRUE gesetzt ist.
DC-Bremsung
Kein Trigger zugeordnet (Trigger ist konstant FALSE).
0x2631:001 (P400.01)
0x2838:003
Startverhalten
 128
0x2838:003
eingestellten Invertierung.
eingestellten Verzögerungszeit in den Stillstand.
eingestellten Invertierung.
 390
= "Konstant TRUE [1]"
(P203.03).
(P203.03).
0x2632:001
0x291C
0x2632:002
195

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vs30

Inhaltsverzeichnis