Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen Der Steuerung Über Klemmleiste; Voreinstellungen Der Run-/Stopp-/ Freigabe-/Reset-Funktionen; Freigabe- Und Stopp-Funktionen - Emotron VFX 2.0 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VFX 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2
Funktionen der Steue-
rung über Klemmleiste
Run-/Stopp-/Freigabe-/Reset-Funktion
Als Voreinstellung sind alle Run-/Stopp-/Reset-Befehle für
Steuerung über die Eingänge der Klemmleiste (Klemme 1-
22) auf der Steuerplatine programmiert. Mit der Funktion
Run/Stp Sgnl [215] und Reset Sgnl [216] kann dies über die
Tastatur oder serielle Schnittstelle gewählt werden.
HINWEIS: Die Beispiele in diesem Abschnitt beschreiben
nicht alle Möglichkeiten. Nur die gängigsten
Kombinationen werden aufgezeigt. Ausgangspunkt ist
immer die Voreinstellung (ab Werk) des
Frequenzumrichters.
Voreinstellungen der Run-/Stopp-/
Freigabe-/Reset-Funktionen
Die Voreinstellungen werden in Abb. 41 gezeigt. In diesem
Beispiel wird der Frequenzumrichter mit DigIn 2 gestartet
und gestoppt. Nach dem Alarm wird an DigIn 8 ein Reset
vorgenommen.
RunR
Reset, Zurücksetzen
+ 24 V
Abb. 41 Voreinstellung Run-/Reset-Befehle
Die Eingänge sind voreingestellt für die Niveausteuerung.
Die Drehrichtung wird von den Einstellungen der digitalen
Eingänge bestimmt.

Freigabe- und Stopp-Funktionen

Beide Funktionen können jeweils einzeln oder gleichzeitig
benutzt werden. Die Wahl der Funktion, die verwendet
werden soll, hängt von der Anwendung und dem
Steuermodus der Eingänge ab (Niveau/Flanke [21A]).
HINWEIS: Im Flankenmodus muss mindestens ein
Digitaleingang auf „Stopp" programmiert sein, nur die
Run-Befehle den Frequenzumrichter starten können.
36
Haupteigenschaften
12
1
13
2
14
3
15
4
16
5
17
6
18
7
19
8
20
9
21
10
22
11
Freigabe
Der Eingang muss aktiv (HIGH - HI) sein, damit ein Run-
Signal akzeptiert wird. Wird der Eingang inaktiv (LOW -
LO), wird der Ausgang des Frequenzumrichters sofort
gesperrt, und der Motor läuft frei aus.
ACHTUNG!
!
Wird die Freigabe-Funktion nicht für einen
digitalen Eingang programmiert, wird er als
intern aktiv betrachtet.
Stopp
Wird der Eingang inaktiv (LO), stoppt der FU gemäß dem
in Menü [33B] gewählten Stopp-Modus. Abb. 42 zeigt die
Funktion der Freigabe- und Stopp-Eingänge und den Stopp
Mode=Bremsen [33B].
Zum Starten muss der Eingang aktiv (HI) sein.
HINWEIS: Der Stopp Mode=Abbruch [33B] zeigt das
gleiche Verhalten wie der Freigabe-Eingang.
STOPP
(STOPP=BREMSEN)
AUSGANG
DREHZAHL
FREIGABE
AUSGANG
DREHZAHL
(06-F104_NG)
Abb. 42 Funktion des Stopp- und Freigabe-Eingangs
CG Drives & Automation 01-5326-02r0
t
t
(oder wenn Fangen gewählt ist)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis