Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerfunktionen - Emotron VS10 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VS10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Nachstellzeit für den I-Anteil in
• Bei der Einstellung ist zu beachten, dass eine zu kleine Nachstellzeit zu
Überschwingern führen kann, insbesondere bei großen Sprüngen der
Regelabweichung.
6. Optional Verstärkung des D-Anteils in
• Bei der Einstellung ist zu beachten, dass der D-Anteil sehr empfindlich auf
elektrische Störungen auf der Rückführung sowie Digitalisierungsfehler reagiert.
Interner Signalfluss
Die folgende Abbildung zeigt den internen Signalfluss des Prozessreglers (ohne die
Zusatzfunktionen "Ruhezustand" und "Spülfunktion"):

Steuerfunktionen

Über die flexible I/O-Konfiguration lassen sich verschiedene Steuerfunktionen für den
Prozessregler konfigurieren:
0x2631:045
(P400.45): PID-Regelung deaktivieren
0x2631:046
(P400.46): PID-Ausgang auf 0 setzen
0x2631:047
(P400.47): PID-I-Anteil sperren
0x2631:048
(P400.48): PID-Einflussrampe aktivieren
Details siehe Kapitel "Prozessregler-Funktionsauswahl".
254
0x4049 (P602.00)
einstellen.
0x404A (P603.00)
einstellen.
 565
01-6203-02R3, CG Drives & Automation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vs30

Inhaltsverzeichnis