Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Start-/Stoppverhalten; Startverhalten - Emotron VS10 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VS10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4

Start-/Stoppverhalten

6.4.1

Startverhalten

Der Start kann optional mit DC-Bremsung oder mit Fangschaltung erfolgen. Zudem lässt
sich ein automatischer Start nach Einschalten aktivieren.
Details
Die Startmethode ist in
0x2838:001 (P203.01)
veranschaulicht die verschiedenen Startmethoden:
Startmethode = "Normal [0]": Nach Start-Befehl wird der Motor mit der
eingestellten Beschleunigungszeit auf den Sollwert beschleunigt.
Startmethode = "DC-Bremsung [1]": Nach Start-Befehl ist die Funktion "DC-
Bremsung" aktiv. Erst nach Ablauf der in
Haltezeit wird der Motor mit der eingestellten Beschleunigungszeit auf den
Sollwert beschleunigt. DC-Bremsung
Zur Veranschaulichung der Fangschaltung: Motor befindet sich zum Zeitpunkt des
Start-Befehls nicht im Stillstand (beispielsweise durch Lasten mit hoher Trägheit
wie Ventilatoren oder Schwungräder).
Startmethode = "Fangschaltung [2]": Nach Start-Befehl ist die Fangschaltung aktiv.
Mit der Fangschaltung lässt sich ein trudelnder Motor bei Betrieb ohne
Drehzahlrückführung "einfangen". Die Synchronität zwischen Inverter und Motor
wird so abgestimmt, dass im Aufschaltzeitpunkt der Übergang auf den sich
drehenden Motor ruckfrei erfolgt. Fangschaltung
114
auswählbar. Das folgende Diagramm
0x2B84:002 (P704.02)
eingestellten
 390
 443
01-6203-02R3, CG Drives & Automation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vs30

Inhaltsverzeichnis