Seite 1
Emotron VS10/VS30 AC drive Diagnosemodule Montageanleitung...
Seite 2
Dieses Zubehör kann unter den Einsatzbedingungen der zugeordneten Produkte betrieben werden. Abweichende oder zusätzliche Einsatzbedingungen sind hier aufgeführt. Dokumentenbeschreibung Informationen zur Verdrahtung und zur Inbetriebnahme finden Sie in der Montage- und Einschal- tanleitung des Inverters. Informationen und Hilfsmittel rund um die Emotron-Produkte finden Sie im Internet: http://www.emotron.com/services-support/file-archive...
Produktbeschreibung Keypad Produktbeschreibung Keypad Parametrierung und Diagnose Über die Navigationstasten greifen Sie dank der intuitiven Bedienstruktur einfach und schnell auf die wich- tigsten Parameter zu. Entweder um Funktionen zu konfigurieren oder aktuelle Werte abzufragen. Parameter und Istwerte werden auf dem gut ablesbaren Display angezeigt. Mit den Start-und Stopp-Tasten können Sie den Antrieb über das Keypad ein- und ausschalten.
Seite 4
Produktbeschreibung Keypad Produktbeschreibung Keypad Funktion der Keypad-Tasten im Parametriermodus Taste Betätigung Voraussetzung Aktion Lokale Keypad-Steuerung aktiv. Kurz Motor starten. Anzeige "LOC" Remote-Steuerung aktiv. Über Keypad ausgelösten Stopp aufheben. Anzeige "REM" Der Motor bleibt weiterhin gestoppt. Anzeige "KSTOP" Anzeige wechselt von "KSTOP" auf "STOP" Kurz Kein JOG-Betrieb Motor stoppen.
Seite 5
USB-Modul Schnittstelle zum PC Mit einer USB 2.0‑Anschlussleitung verbinden Sie den Inverter mit dem Emotron Commisioning & Maintenance Tool „EASY Star- ter“. Mit dem „EASY-Starter“ konfigurieren Sie den Inverter über graphische Oberflächen. Sie erstellen Diag- nosen mit Trend-Funktionen oder beobachten Parameterwerte.
Seite 6
WLAN-Modul WLAN-Modul Die drahtlose Schnittstelle Kommunizieren Sie drahtlos mit dem Inverter • über einen PC mit dem Emotron Commisioning & Maintenance Tool »EASY Starter WARNUNG! ▶ Das Produkt nicht in Verbindung mit anderen Antennen oder Sendern betrieben. LED-Statusanzeigen LED 1...
Montage Montageschritte Montage Montageschritte Die Montageschritte sind für alle Diagnosemodule und die Blindkappe gleich. Als Beispiel wird die Montage des keypads beschrieben. 1. Diagnosemodul in die oberen Befestigungsschlitze einhaken. Nach unten schwenken, bis es im unteren Befestigungsschlitz einrastet. Das Diagnosemodul ist montiert.