Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Haltebremsenansteuerung - Emotron VS10 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VS10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
Name / Wertebereich / [Voreinstellung]
48
PID-Einflussrampe aktivieren
49
Haltebremse lösen
50
Sequenz auswählen (Bit 0)
51
Sequenz auswählen (Bit 1)
52
Sequenz auswählen (Bit 2)
53
Sequenz auswählen (Bit 3)
54
Positionszähler zurücksetzen
0x400E:002
Funktion NetWordIN1: Bit 1
(P505.02)
(Fkt. NetWordIN1: NetWordIN1.01)
Einstellung nur änderbar, wenn Inverter gesperrt.
Weitere Einstellmöglichkeiten siehe Parameter
0x400E:001
(P505.01).
0
Nicht aktiv
0x400E:003
Funktion NetWordIN1: Bit 2
(P505.03)
(Fkt. NetWordIN1: NetWordIN1.02)
Einstellung nur änderbar, wenn Inverter gesperrt.
Weitere Einstellmöglichkeiten siehe Parameter
0x400E:001
(P505.01).
3
Schnellhalt aktivieren
0x400E:004
Funktion NetWordIN1: Bit 3
(P505.04)
(Fkt. NetWordIN1: NetWordIN1.03)
Einstellung nur änderbar, wenn Inverter gesperrt.
Weitere Einstellmöglichkeiten siehe Parameter
0x400E:001
(P505.01).
0
Nicht aktiv
190
Info
Trigger-Bit = 1: Der Einfluss des Prozessreglers wird über eine Rampe
eingeblendet.
Trigger-Bit = 0 oder nicht verbunden: Der Einfluss des Prozessreglers
wird über eine Rampe ausgeblendet.
Anmerkungen:
Der Einfluss des Prozessreglers ist immer aktiv (nicht nur bei aktivier ter
PID-Regelung).
Beschleunigungszeit für Einblenden ist einstellbar in
(P607.01).
Verzögerungszeit für Ausblenden ist einstellbar in
Prozessregler konfigurieren
Trigger-Bit = 1: Haltebremse manuell lösen. Trigger-Bit = 0: Keine
Aktion.
Anmerkungen:
Der manuell ausgelöste Befehl "Haltebremse lösen" wirkt sich direkt auf
den Trigger "Haltebremse lösen [115]" aus. Die Haltebremse lässt sich
somit manuell auch dann lösen, wenn die Leistungsstufe ausgeschaltet
ist.
Die Verantwortung für ein manuelles Lösen der Haltebremse liegt bei
der externen Triggerquelle für den Befehl "Haltebremse lösen".
Haltebremsenansteuerung
Auswahl-Bits für bit-codierte Auswahl einer Sequenz.
Anmerkungen:
Die ausgewählte Sequenz wird nicht automatisch gestartet.
Für einen zustandsgesteuerten Start steht die Funktion "Sequenz
star ten/abbrechen [30]" zur Verfügung.
Sequenzer-Steuerfunktionen
Trigger-Bit = 1: Positionszähler manuell zurücksetzen. Trigger-Bit = 0:
Keine Aktion.
Positionszähler
Festlegung der Funktion, die über Bit 1 des mappbaren Datenworts
NetWordIN1 getriggert werden soll.
 204
Trigger-Bit ohne Funktion.
Festlegung der Funktion, die über Bit 2 des mappbaren Datenworts
NetWordIN1 getriggert werden soll.
 204
Trigger-Bit = 1: Funktion "Schnellhalt" wird aktiviert.
Trigger-Bit = 0: Keine Aktion / Funktion wieder deaktivieren.
Anmerkungen:
Die Funktion "Schnellhalt" führt den Motor innerhalb der in
(P225.00)
Die Funktion "Schnellhalt" hat eine höhere Priorität als die Funktion
"Starten".
Festlegung der Funktion, die über Bit 3 des mappbaren Datenworts
NetWordIN1 getriggert werden soll.
 204
Trigger-Bit ohne Funktion.
 360
 434
 568
 452
eingestellten Ablaufzeit in den Stillstand.
01-6203-02R3, CG Drives & Automation
0x404C:001
0x404C:002
(P607.02).
0x291C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vs30

Inhaltsverzeichnis