Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prozessregler-Funktionsauswahl - Emotron VS10 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VS10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.10

Prozessregler-Funktionsauswahl

Mit den folgenden Funktionen lässt sich das Verhalten des Inverters bei aktivierter PID-
Regelung steuern.
Prozessregler konfigurieren
Parameter
Name / Wertebereich / [Voreinstellung]
0x2631:045
Funktionsliste: PID-Regelung deaktivieren
(P400.45)
(Funktionsliste: PID aus)
Weitere Einstellmöglichkeiten siehe Parameter
0x2631:001
(P400.01).
0
Nicht verbunden
0x2631:046
Funktionsliste: PID-Ausgang auf 0 setzen
(P400.46)
(Funktionsliste: PID-Ausgang=0)
Weitere Einstellmöglichkeiten siehe Parameter
0x2631:001
(P400.01).
0
Nicht verbunden
0x2631:047
Funktionsliste: PID-I-Anteil sperren (Funktionsliste:
(P400.47)
PID-I gesperrt)
Weitere Einstellmöglichkeiten siehe Parameter
0x2631:001
(P400.01).
0
Nicht verbunden
0x2631:048
Funktionsliste: PID-Einflussrampe aktivieren
(P400.48)
(Funktionsliste: PID-Einfl.rampe)
Weitere Einstellmöglichkeiten siehe Parameter
0x2631:001
(P400.01).
1
Konstant TRUE
0x4020:001
Prozessregler-Einstellungen (PID): Betriebsart (PID-
(P600.01)
Einstell.: Betriebsart)
0
Gesperrt
1
Normalbetrieb
2
Umkehrbetrieb
3
Normal bi-direktional
4
Umkehr bi-direktional
0x4049
PID-I-Anteil (PID-I-Anteil)
(P602.00)
10 ... [400] ... 6000 ms
0x404C:001
PID-Einfluss: Beschleunigungszeit für Einblenden
(P607.01)
(PID-Einfluss: Zeit Einblenden)
0.0 ... [5.0] ... 999.9 s
0x404C:002
PID-Einfluss: Verzögerungszeit für Ausblenden (PID-
(P607.02)
Einfluss: Zeit Ausblenden)
0.0 ... [5.0] ... 999.9 s
440
 360
Info
Zuordnung eines Triggers zur Funktion "PID-Regelung deaktivieren".
Trigger = TRUE: Wenn PID-Regelung aktiviert, PID-Regelung ignorieren
und den Motor drehzahlgeführt betreiben.
Trigger = FALSE: Wenn PID-Regelung aktiviert, den Motor mit PID-
 508
Regelung betreiben.
Anmerkungen:
Der Modus der PID-Regelung ist auswählbar in
Kein Trigger zugeordnet (Trigger ist konstant FALSE).
Zuordnung eines Triggers zur Funktion "PID-Ausgang auf 0 setzen".
Trigger = TRUE: Wenn PID-Regelung aktiviert, werden I-Anteil und
Ausgang des PID-Reglers auf 0 gesetzt und der interne
Regelungsalgorithmus angehalten. Die PID-Regelung bleibt weiterhin
 508
aktiv.
Trigger = FALSE: Keine Aktion / Funktion wieder deaktivieren.
Kein Trigger zugeordnet (Trigger ist konstant FALSE).
Zuordnung eines Triggers zur Funktion "PID-I-Anteil sperren".
Trigger = TRUE: Wenn PID-Regelung aktiviert, wird der I-Anteil des
PIDReglers auf 0 gesetzt und die Integration angehalten.
Trigger = FALSE: Keine Aktion / Funktion wieder deaktivieren.
 508
Anmerkungen:
Die Rückstellzeit ist einstellbar in
Kein Trigger zugeordnet (Trigger ist konstant FALSE).
Zuordnung eines Triggers zur Funktion "PID-Einflussrampe aktivieren".
Trigger = TRUE: Der Einfluss des Prozessreglers wird über eine Rampe
eingeblendet.
Trigger = FALSE oder nicht verbunden: Der Einfluss des Prozessreglers
 508
wird über eine Rampe ausgeblendet.
Anmerkungen:
Der Einfluss des Prozessreglers ist immer aktiv (nicht nur bei aktiver PID-
Regelung).
Beschleunigungszeit für Einblenden ist einstellbar in
(P607.01).
Verzögerungszeit für Ausblenden ist einstellbar in
Trigger ist konstant TRUE.
Auswahl der Betriebsart des Prozessreglers.
Prozessregler deaktiviert.
Der Sollwert ist größer als die zurückgeführte Regelgröße (Istwert).
Vergrößert sich die Regelabweichung, wird die Motordrehzahl erhöht.
Beispiel: Druck-geregelte Druckerhöhungspumpe (Erhöhung der
Motordrehzahl führt zu einer Erhöhung des Drucks.)
Der Sollwert ist kleiner als die zurückgeführte Regelgröße (Istwert).
Vergrößert sich die Regelabweichung, wird die Motordrehzahl erhöht.
Beispiel: Temperatur-geregelte Kühlwasserpumpe (Erhöhung der
Motordrehzahl führt zu einer Verringerung der Temperatur.)
Die Drehrichtung entspricht dem Vorzeichen der Regelabweichung.
Vergrößert sich die Regelabweichung, wird die Motordrehzahl erhöht.
Eine negative Regelabweichung führt zu einer positiven Drehrichtung.
Vergrößert sich die Regelabweichung, wird die Motordrehzahl erhöht.
Rückstellzeit für Regelabweichung.
Bei Einstellung "6000 ms" ist der I-Anteil deaktiviert.
Der I-Anteil lässt sich auch über die Funktion "PID-I-Anteil sperren"
0x2631:047 (P400.47)
Ist der in
aktivieren" zugeordnete Trigger = TRUE, wird der Einfluss des
Prozessreglers über eine Rampe eingeblendet mit der hier eingestellten
Beschleunigungszeit.
Ist der in
aktivieren" zugeordnete Trigger = FALSE, wird der Einfluss des
Prozessreglers über eine Rampe ausgeblendet mit der hier eingestellten
Verzögerungszeit.
0x4049
(P602.00).
deaktivieren.
0x2631:048 (P400.48)
der Funktion "PID-Einflussrampe
0x2631:048 (P400.48)
der Funktion "PID-Einflussrampe
01-6203-02R3, CG Drives & Automation
0x4020:001
(P600.01).
0x404C:001
0x404C:002
(P607.02).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vs30

Inhaltsverzeichnis