Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Segmentkonfiguration; Weitere Prozessdaten - Emotron VS10 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VS10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.1

Segmentkonfiguration

Jeder Schritt einer Sequenz kann ein sogenanntes "Segment" aufrufen. Ein Segment
enthält u. a. voreingestellte Sollwerte (Drehzahl-Sollwert, PID-Sollwert, Drehmoment-
Sollwert), eine kombinierte Beschleunigung/Verzögerung für den Drehzahl-Sollwert und
optional eine Konfiguration für die digitalen und analogen Ausgänge.
Details
Insgesamt lassen sich 8 Segmente sowie ein End-Segment konfigurieren.
• Die Einstellungen sind nur dann wirksam, wenn eine Sequenz aktiv ist und das jeweilige
Segment ausgeführt wird.
• Nicht alle Einstellungen sind für alle Betriebsarten relevant. Wird beispielsweise die
PID-Regelung gar nicht verwendet, braucht auch kein PID-Sollwert für das Segment
eingestellt werden.
• Die folgende Abbildung zeigt die für die Betriebsart
mode [-2]" relevanten Segment-Einstellungen.
• Die Tabelle darunter enthält eine Kurzübersicht der möglichen Einstellungen, die sich
für jedes Segment vornehmen lassen.
Einstellung
Frequenz-Sollwert
Beschleunigung/Verzögerung
Zeit
Digitale Ausgänge
Analoge Ausgänge
PID-Sollwert
Drehmoment-Sollwert
NetWordOUT2
352
0x6060 (P301.00)
Info
Nur relevant für Betriebsart
Vorzeichen.
Nur relevant für Betriebsart
bezieht sich auf die Beschleunigung vom Stillstand bis zur eingestellten Maximalfrequenz. Die
Verzögerung erfolgt mit gleicher Rampe.
Bedeutung bei Segment 1 ... 8:
Laufzeit für das Segment, nach deren Ablauf eine Weiterschaltung zum nächsten Schritt der Sequenz
erfolgt. Nur relevant für Sequenzer-Modus
Betrieb [3]".
Bedeutung beim End-Segment:
Verzögerungszeit für die Aktivierung der für das End-Segment konfigurierten Ausgangszustände.
Optional: Digitale Ausgänge für die Ausführungsdauer des Segments auf einen bestimmten Pegel
setzen.
Optional: Analoge Ausgänge für die Ausführungsdauer des Segments auf einen einstellbaren
Spannungswert setzen.
Nur relevant, wenn PID-Regelung in
Prozessregler konfigurieren
Nur relevant für Betriebsart
Drehmomentregelung mit Frequenzbegrenzung
Optional: Datenwort NetWordOUT2 für die Ausführungsdauer des Segments auf einen
einstellbaren Wert setzen. Das Datenwort NetWordOUT2
Netzwerkregister mappen, um den eingestellten Wert als Prozessdatum zu übertragen.
Weitere Prozessdaten
= "MS: Velocity
0x6060 (P301.00)
= "MS: Velocity mode [-2]". Drehrichtung gemäß
0x6060 (P301.00)
= "MS: Velocity mode [-2]". Die eingestellte Zeit
0x4025 (P800.00)
0x4020:001 (P600.01)
aktiviert.
 360
0x6060 (P301.00)
= "MS: Torque mode [-1]".
 183
0x400A:002 (P591.02)
 229
01-6203-02R3, CG Drives & Automation
= "Zeit-Betrieb [1]" oder "Zeit & Schritt
lässt sich auf ein

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vs30

Inhaltsverzeichnis