Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehler Zurücksetzen - Emotron VS10 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VS10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.4
Fehler zurücksetzen
Mit der Funktion "Fehler zurücksetzen" lässt sich ein aktiver Fehler zurücksetzen
(quittieren).
Voraussetzungen
Ein Rücksetzen des Fehlers ist nur möglich, wenn die Ursache des Fehlers behoben ist.
Parameter
Name / Wertebereich / [Voreinstellung]
0x2631:004
Funktionsliste: Fehler zurücksetzen (Funktionsliste:
(P400.04)
Fehler-Reset)
Weitere Einstellmöglichkeiten siehe Parameter
0x2631:001
(P400.01).
12
Digitaleingang 2
Weitere Möglichkeiten zum Rücksetzen eines Fehlers
Alternativ zur Funktion "Fehler zurücksetzen" gibt es folgende Möglichkeiten, um einen
Fehler zurückzusetzen:
Funktion
Inverter-Freigabe
0x2631:001 (P400.01)
Starten
0x2631:002 (P400.02)
Keypad-Taste
Beispiel zur Funktionsweise
• Schalter S1 startet den Motor in Vorwärtsdrehrichtung. Schalter S1 in Grundstellung
stoppt den Motor wieder.
• Schalter S2 setzt den aktuellen Fehler zurück, sofern die Fehlerbedingung nicht mehr
vorliegt und es sich um einen rücksetzbaren Fehler handelt.
• Über die Schalter/Sensoren S3 und S4 lässt sich der Inverter aus dem Prozess heraus in
den Fehlerzustand versetzen.
Connection plan
Parameter
0x2631:001 (P400.01)
0x2631:002 (P400.02)
0x2631:004 (P400.04)
0x2631:013 (P400.13)
0x2631:018 (P400.18)
0x2631:043 (P400.43)
0x2631:044 (P400.44)
0x2824 (P200.00)
0x2838:003 (P203.03)
0x2860:001 (P201.01)
0x2918 (P221.00)
0x291C (P225.00)
Der folgende Signalfluss verdeutlicht das Zurücksetzen eines Fehlers sowohl mit der
01-6203-02R3, CG Drives & Automation
 508
Benutzerdefinierten Fehler auslösen
function
Name
Inverter-Freigabe
Starten
Fehler zurücksetzen
Drehrichtung umkehren
Preset aktivieren (Bit 0)
Fehler 1 aktivieren
Fehler 2 aktivieren
Steuerungswahl
Stoppmethode
Frequenzregelung: Standard-Sollwertquelle
Verzögerungszeit 1
Schnellhalt-Verzögerungszeit
Info
Zuordnung eines Triggers zur Funktion "Fehler zurücksetzen".
Trigger = FALSE↗TRUE (Flanke): Aktiver Fehler wird zurückgesetzt
(quittiert), sofern die Fehlerbedingung nicht mehr vorliegt und es sich
um einen rücksetzbaren Fehler handelt.
Trigger = FALSE: Keine Aktion.
Zustand von X3/DI2 unter Berücksichtigung einer in
(P411.02)
eingestellten Invertierung.
Erforderliche Zustandsänderung, um einen Fehler zurücksetzen:
TRUE↘FALSE (Flanke)
TRUE↘FALSE (Flanke); siehe folgendes Beispiel
Tastenbetätigung
 558
Potentiometer R1 Frequenz-Sollwertvorgabe
Schalter S1 Starten
Schalter S2 Fehler zurücksetzen
Schalter S3 Fehler 1 aktivieren
Schalter S4 Fehler 2 aktivieren
Einstellung für dieses Beispiel
Konstant TRUE [1]
Digitaleingang 1 [11]
Digitaleingang 2 [12]
Nicht verbunden [0]
Nicht verbunden [0]
Digitaleingang 3 [13]
Digitaleingang 4 [14]
Flexible I/O-Konfiguration [0]
Standard-Rampe [1]
Analogeingang 1 [2]
5.0 s
1.0 s
0x2632:002
421

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vs30

Inhaltsverzeichnis