Addendum Gültig für Emotron VFX 2.0 und FDU 2.0 Frequenzumrichter Neue Software-Version 4.21 Dieses Addendum gehört zu den Bedienungsanleitungen mit den Dokumentennummern: 01-4428-02r2 für Emotron FDU 2.0 Software-Version 4.2X und 01-4429-02r2 für Emotron VFX 2.0 Software-Version 4.2X Alle Kapitel- und Menüverweise in diesem Addendum beziehen sich auf die Kapitel- und Menünummern in den oben genannten Bedienungsanleitungen.
Seite 3
Betriebs (links) und beim Stoppen (rechts). Bremsen- Bremsen- Bremsen- Bremseneinfall- öffnungszeit öffnungszeit zeit warte zeit 33F 33E Start Betrieb Drehmoment Drehzahl>0 Bremsrelais Bremsenüberwachung Bremsenfehler <33H <33H Bremsenwarnung Bremsenfehlerzeit Beim Stoppen Bei Betrieb Fig. 1 Prinzip der Bremsenfehlererkennung während Betrieb und Stopp Bremsenüberwachungsfunktion Emotron AB 01-4934-02r1...
Seite 4
Bremse Fhl [25V] Die Verzögerung startet mit Wegfall der Störung. Nach Ablauf der Zeit wird bei aktiver Funktion der Alarm zurückgesetzt. Stp Bremse Fhl Voreinstellung Automatische 1 – 3600 s 1 – 3600 s Bremsenfehlerrücksetzung, Verzögerungszeit Emotron AB 01-4934-02r1 Bremsenüberwachungsfunktion...
Seite 5
Addendum Weitere Änderungen Neue Menüs für die Einstellung der Modulationseigenschaften (Nur gültig für Emotron FDU 2.0): Die folgenden Kapitel beschreiben neue Funktionen, Motor PWM [22E] geänderte Auswahloptionen oder Voreinstellungwerte. Neues Menü (PWM = Pulse Width Modulation). 10.4 Start- und Stoppbefehle PWM Fswitch [22E1] Zusätzlicher Hinweis (dieser Hinweis gilt auch für das...
UInt Hinweis: Die maximale Drehzahl [343] hat Priorität über die Minimaldrehzahl [341], d. h. wenn [343] geringer ist als [341], läuft der Frequenzumrichter bei maximaler Drehzahl [343] mit den von [335] bzw. [336] angegebenen Beschleunigungszeiten. Emotron AB 01-4934-02r1 Weitere Änderungen...
Seite 7
460 V [kW] [ps] [kW] [ps] FDU/VFX 48-228 * Verfügbar innerhalb eines begrenztem Zeitraums und solange wie per FU-Temperatur zulässig. Emotron AB, Mörsaregatan 12, SE-250 24 Helsingborg, Sweden Tel: +46 42 16 99 00, Fax: +46 42 16 99 49 www.emotron.com...
Eigenschaften haben: Motoranschlüssen. 1. Der Schutzleiter muss mindestens eine Kabelquerschnitt von 10 mm² bei Kupferleitungen oder 16 mm² bei Alu- miniumleitungen haben. 2. Ein zusätzlicher Schutzleiter muss mindestens den selben Kabelquerschnitt wie die Einspeisung haben. Emotron AB 01-4429-02r2...
Warten Sie vor dem Öffnen des FU zur Installation und/oder für Inbetriebnahme mindestens fünf Minuten. Im Fall einer Fehlfunktion sollten Sie die DC-Ver- bindung von einem qualifizierten Techniker überprüfen las- sen, oder eine Stunde warten, bevor Sie den FU zur Reparatur abbauen. Emotron AB 01-4429-02r2...
Das Hauptmenü ............45 Programmierung während des Betriebs....45 Arbeitsbeginn..........25 Werte in einem Menü bearbeiten ......45 Anschließen der Netz- und Motorkabel ....25 Parameterwert in alle Datensätze kopieren ..46 5.1.1 Netzkabel..............25 Programmierbeispiel..........46 Emotron AB 01-4429-02r2...
Seite 12
11.6.4 Timer1 [640] ............135 11.6.5 Timer2 [650] ............137 11.7 Ansicht Betrieb/Status [700] ....... 138 11.7.1 Betrieb [710] ............138 11.7.2 Status [720] ............140 11.7.3 Betriebswerte [730]..........143 11.8 Ansicht Fehlerspeicher [800]....... 144 11.8.1 Fehlerspeicher [810] ..........144 Emotron AB 01-4429-02r2...
Einleitung Emotron VFX Frequenzumrichter sind für die Steuerung werden. Um weitere Informationen zu erhalten, wenden Sie von Drehzahl und Drehmoment bei 3-phasigen Standard- sich bitte an Ihren Lieferanten. Asynchronmotoren vorgesehen. Der Frequenzumrichter besitzt eine direkte Drehmomentsteuerung mit inte- Lieferung und Auspacken griertem DSP.
Normen in der Tabelle 1. Für wei- –=Ohne tere Hinweise zu den Konformitäts- und Bedieneinheit Bedieneinheit Herstellererklärungen kontaktieren Sie bitte Ihren Liefe- C=Standard ranten oder besuchen Sie www.emotron.com. bedieneinheit E=Standardmäßiger 1.4.1 Produktstandard für EMV EMV-Schutz (Katego- rie C3) Produktstandard EN(IEC)61800-3, zweite Ausgabe 2004,...
Seite 15
Industrielle Steuergeräte. Grundlagen oder Untersuchungen für Stromumfor- UL 508 (C) mungsanlagen. ≥ 90 A nur UL-Standard für die Sicherheit für Isolationskoordination Inklusive Luft-und UL und UL UL 840 Kriechstrecken für elektrische Betriebsmittel Russland GOST R Für alle Größen Emotron AB 01-4429-02r2 Einleitung...
Ihr lokaler Vertriebspartner oder finden Sie auf der Website Ausgangsnennstrom FU www.emotron.com. Motornennstrom Nennleistung FU Nennleistung des Motors Nenndrehmoment Motor Motordrehmoment Ausgangsfrequenz FU Nennfrequenz Motor Nenndrehzahl Motor U/min Maximaler Ausgangsstrom Drehzahl Aktuelle Motordrehzahl U/min Drehmo- Aktuelles Motordrehmoment ment Sync Synchrondrehzahl des Motors U/min Drehzahl Einleitung Emotron AB 01-4429-02r2...
Abb. 3 Entfernen Sie die Abdeckung. Empfohlen für FU Modelle -090 bis -250 Netzklemmen für Dachlüfter Last: 56 bis 74 kg DETAIL A Abb. 4 Entfernen Sie die Abdeckung Abb. 2 Anheben von FU Modell -090 bis -250 Emotron AB 01-4429-02r2 Montage...
HINWEIS: Falls Sie ein Modell 300 bis 1500 zwischen werden. Mit der Bohrschablone (mit dem FU geliefert) kön- zwei Wänden platzieren, muss auf jeder Seite ein Min- nen Sie die Befestigungspunkte anreißen. destabstand von 200 eingehalten werden. Montage Emotron AB 01-4429-02r2...
VFX48/52: 003 - 018 (B), mit optionaler Verschrau- Abb. 9 bungsplatte NOTE: Verschraubungen für Baugröße B und C sind optio- nal erhältlich. Abb. 11 VFX48/52: 026 - 046 (C), einschließlich Kabelan- schluss für Netz, Motor und Kommunikation Emotron AB 01-4429-02r2 Montage...
Seite 20
Abb. 14 VFX48: 090 - 175 einschließlich Kabelanschluss für Netz, Motor und Kommunikation (E) Abb. 12 VFX40/50: 046 - 073 (X2) Externes Interface Verschraubungen Verschraubungen Abb. 13 VFX40/50: 046 - 073 (X2) einschließlich Kabelan- schluss für Netz, Motor und Kommunikation Montage Emotron AB 01-4429-02r2...
Anschlüsse für Bremswiderstand und (DC-), DC+, R Zwischenkreiskopplung (optional) • Der PE-Anschluss gemäß Abb. 22 ist nur bei lackierter Montageplatte erforderlich. Sämtliche Frequenzumrich- ter haben eine unlackierte Rückseite und sind daher für die Montage an eine unlackierte Montageplatte geeignet. Emotron AB 01-4429-02r2 Installation...
ßer Fläche auf der Montageplatte elektrisch leitend auf- häuse das gleiche Erdungspotential besitzt, wie andere liegen. Dazu muss eine vorhandene Lackierung entfernt Teile der Maschine. werden. Als Alternative kann der Frequenzumrichter auch über eine möglichst kurze, flache Erdungslitze mit der Montageplatte verbunden werden. Installation Emotron AB 01-3695-02r2...
Sind die Motorkabel länger als 100 m (40 m für 003 - 013), können kapazitive Stromspitzen einen Überstrom-Alarm verursachen und zum Abschalten des Frequenzumrichters führen. Mit Ausgangsdrosseln können Sie dies vermeiden. Fragen Sie Ihren Lieferanten nach geeigneten Drosseln. Emotron AB 01-3695-02r2 Installation...
Die Abisolierung sollte unabhängig von der Art des Kabels 5. Befestigen Sie die Schellen an einer geeigneten Posi- 32 mm betragen. tion und ziehen Sie das Kabel in der Schelle so an, dass ein ausreichender elektrischer Kontakt mit der Kabelabschirmung vorliegt. Installation Emotron AB 01-4429-02r2...
Durchschnittsdrehzahl einzustellen. Für Motoren in Parallelbetrieb ist der Menü [227] durchschnittliche Cosphi-Wert einzustel- Motor Cos PHI: len. HINWEIS: Die Wellen der Motoren in Parallelbetrieb müssen mechanisch gekoppelt sein, um eine korrekte Drehmoment- und Drehzahlsteuerung zu erzielen. Installation Emotron AB 01-4429-02r2...
Min. Drehzahl bis max. Drehzahl Siehe Menü [530] Abschnitt 11.5.3, Seite 121 Drehmo- 0 bis max. Drehmoment ment Relaisausgänge NC 1 Relais 1 Ausgang COM 1 Fehler (Trip), aktiv wenn der FU im Zustand FEHLER ist NO 1 Steueranschlüsse Emotron AB 01-4429-02r2...
DigIn 5 DigIn 6 Relais2 DigIn 7 DigIn 8: reset* Relais3 RESET LOC/ PC/FBO Optionen PREV NEXT ENTER Feldbus-Option Zusatzkarte oder PC * Standard ** DIP- Schalter S1 wird auf U gestellt. NG_06-F27 Abb. 29 Anschlussbeispiel Emotron AB 01-4429-02r2 Steueranschlüsse...
Abb. 32 Anschließen der Steuersignale 060 to 175 HINWEIS: Die Abschirmung der Steuersignalleitungen ist notwendig, um die Forderungen der EMV-Richtlinie an Störfestigkeit zu erfüllen. HINWEIS: Steuerkabel müssen getrennt von Motor- oder Stromanschlusskabeln geführt werden. Steuersignale Abb. 31 Anschluss der Steuersignale 026 bis 046 Steueranschlüsse Emotron AB 01-4429-02r2...
Schalten eine Störquelle (Emission) für das Messsignal z. B. eines Drucksensors bilden. Es wird daher Externe Steuerung (z. B. im Metallgehäuse) zur Verminderung von Störungen empfohlen, Kabel und Abschirmung zu trennen. Bedieneinheit Abb. 33 EMV-gerechte Abschirmung von Steuersignalen Emotron AB 01-4429-02r2 Steueranschlüsse...
Die Optionskarten werden mit den Anschlusssteckern X4 oder X5 auf der Steuerplatine (siehe Abb. 28, Seite 19) ver- bunden und über der Steuerplatine montiert. Ein- und Aus- gänge der Optionskarten werden wie die anderen Steuersignale angeschlossen. Steueranschlüsse Emotron AB 01-4429-02r2...
2. Die Motorkabel gemäß Abb. 34 anschließen. Um den PE und die Motorerde mit dem Anschluss EMV-Richlinien gerecht zu werden, müssen abge- verbunden sein. schirmte Kabel eingesetzt werden und die Motorkabel- Abschirmung muss auf beiden Seiten angeschlossen wer- den, am Motorgehäuse und am FU-Gehäuse. Emotron AB 01-4429-02r2 Arbeitsbeginn...
ENTER ENTER werden. 5. Motorfrequenz eingeben [222]. 3. Es ist ein Referenzwert zwischen den Klemmen 7 (Com- 6. Motor Leist eingeben [223]. mon) und 2 (AnIn 1) anzuschließen, siehe Abb. 36. 7. Motorstrom eingeben [224]. Arbeitsbeginn Emotron AB 01-4429-02r2...
ENTER 3. Um Menü [211] Sprache anzuzeigen, Taste drücken. ENTER ENTER 4. Um Menü [214] Ref Signal anzuzeigen, Taste drü- NEXT cken. 5. Wählen Sie Tasten mit der Taste und drücken Sie zur Bestätigung. ENTER ENTER Emotron AB 01-4429-02r2 Arbeitsbeginn...
Anwendungen In diesem Kapitel finden Sie Tabellen, die einen Überblick werden können. Darüberhinaus finden Sie Beispiele und über die vielfältigen Anwendungsbereiche und Aufgaben Lösungen für die häufigsten Anwendungsgebiete. bieten, in denen Emotron Frequenzumrichter eingesetzt Anwendungsübersicht 6.1.1Kräne Aufgabe Emotron VFX Lösung Menü...
6.1.3 Mühlen Aufgabe Emotron VFX Lösung Menü Hohe Startströme erfordern starke Kabel und Die direkte Drehmomentsteuerung reduziert den Sicherungen. Sie beanspruchen die Anlage und Startstrom. Es können die gleichen Sicherungen 331-338, 350 verursachen hohe Energiekosten. wie für den Motor verwendet werden.
Setze Strg 1 oder Setze Strg 2 steuert. Parametersatz Setze Strg 1 Setze Strg 2 HINWEIS: Ein über Digitaleingänge ausgewählter Para- metersatz wird sofort aktiviert. Die neue Parameterein- stellung wird Online aktiviert, ebenso während Run. HINWEIS: Voreingestellt ist Parametersatz A. Emotron AB 01-4429-02r2 Haupteigenschaften...
Der Motor besitzt einen internen Schutz vor thermischer Überlastung. Wenn diese Schutzfunktion ausgelöst wurde, wartet der FU, bis der Motor abgekühlt ist, bevor er seine normale Funktion wieder aufnimmt. Sollte dieses Problem dreimal innerhalb eines kurzen Zeitraumes auftreten, wird zusätzliche Hilfe erforderlich. Haupteigenschaften Emotron AB 01-4429-02r2...
Die Drehrichtung wird von den Einstellungen der digitalen • In Menü [362] Festfreq 1 auf 100 U/min setzen. Eingänge bestimmt. • In Menü [363] Festfreq 2 auf 300 U/min setzen. • In Menü [364] Festfreq 3 auf 800 U/min setzen. Emotron AB 01-4429-02r2 Haupteigenschaften...
Der Freigabe-Eingang muss ständig aktiv sein, damit ein Befehl Run-Rechts oder Run-Links akzeptiert wird. Sind der RunR- und RunL-Eingang gleichzeitig aktiv, stoppt der FU in Übereinstimmung mit dem gewählten Stopp-Modus. Abb. 41 zeigt das Beispiel einer möglichen Sequenz. Haupteigenschaften Emotron AB 01-4429-02r2...
Menü [245] Lade von BE, öffnen und die zu kopierenden Daten auswählen. Der Speicher in der Bedieneinheit ist besonders in Anwen- dungen mit FUs nützlich, die über keine Bedieneinheit ver- fügen und in Anwendungen, in denen mehrere Frequenzumformer mit dem gleichen Setup eingesetzt wer- Emotron AB 01-4429-02r2 Haupteigenschaften...
Alle Alarme können mithilfe der Digital- oder Relaisausgän- ge ausgegeben werden. Die Autoset-Funktion bestimmt während des Betriebs auto- matisch die 4 Alarmgrenzwerte: Maximumalarm, Maximum Vor-Alarm, Minimumalarm und Minimum Vor-Alarm. Abb. 44 zeigt ein Beispiel für die Belastungssensorfunkti- onen bei Anwendungen mit konstantem Drehmoment. Haupteigenschaften Emotron AB 01-4429-02r2...
Seite 47
Abb. 44 Emotron AB 01-4429-02r2 Haupteigenschaften...
Seite 48
Haupteigenschaften Emotron AB 01-4429-02r2...
Frequenzumrichter oder seinen Ein- bzw. Ausgangssignalen durchgeführt werden. Kategorie 1: Gesteuerter STOPP: Stoppen bis der Motor stillsteht, danach wird die Netzspan- nung abgeschaltet. Dieser STOPP darf nicht mit einem Fre- quenzumrichter oder seinen Ein- bzw. Ausgangssignalen durchgeführt werden. Emotron AB 01-4429-02r2 EMV und Maschinenrichtlinie...
Seite 50
EMV und Maschinenrichtlinie Emotron AB 01-4429-02r2...
Zeigt aktiven Parametersatz und ausgewählten Motorparametersatz. Bereich F: Zeigt die Einstellung oder Auswahl im aktiven Menü. Dieser Bereich ist in der 1. und 2. Menü- ebene leer. Dieser Bereich zeigt auch Warnungen und Alarmmeldungen. Emotron AB 01-4429-02r2 Steuerung über die Bedieneinheit...
Startbefehl mit RUN R: Drehrichtung rechts HINWEIS: Die Befehle Run/Stopp können nicht gleich- Fehler Netz zeitig über die Tastatur und über die Klemmleiste Grün Grün (Klemme 1-22) aktiviert werden. (NG_06-F61) Abb. 51 LED-Anzeigen Steuerung über die Bedieneinheit Emotron AB 01-4429-02r2...
[212] bis [21A] öffnen und die Parameter eingeben. Wenn Bedingungen und die aktuelle Drehzahl bleiben genau die Toggletaste erneut gedrückt wird, wird Menü [221] gleich. Wenn der FU auf Vorort-Betrieb eingestellt ist, zeigt angezeigt. das Display im Bereich B der Anzeige. Emotron AB 01-4429-02r2 Steuerung über die Bedieneinheit...
Ebene Taste NEXT: Wechselt zur weniger signi- NEXT NEXT fikanten Ziffer im Edit- Modus verringert einen Wert Taste -: wechselt eine Auswahl vergrößert einen Wert Taste +: wechselt eine Auswahl Abb. 53 Menüstruktur Steuerung über die Bedieneinheit Emotron AB 01-4429-02r2...
Schlosssymbol gekennzeichnet. und mit Esc wird der Edit-Modus verlassen. HINWEIS: Wenn versucht wird, während des Betriebs eine Funktion zu verändern, die nur bei gestopptem Motor verändert werden kann, wird die Meldung “Zuerst stoppen” angezeigt. Emotron AB 01-4429-02r2 Steuerung über die Bedieneinheit...
Enter drücken. 2,00 s Taste so lange Beschl Zeit drücken, bis 2,00 s gewünschter Wert erreicht ist. Blinkend ENTER Mit Taste Enter geän- Beschl Zeit derten Wert spei- 4,00 s chern. Abb. 55 Programmierbeispiel Steuerung über die Bedieneinheit Emotron AB 01-4429-02r2...
Auf diese Weise können gefährliche Masseschleifen ent- stehen, die die RS232-Anschlüsse zerstören können. Die RS232-Verbindung am Bedienfeld ist nicht galva- nisch isoliert. Die optionale RS232/485-Karte von Emotron ist galva- nisch isoliert. Hinweis: Die RS232-Verbindung am Bedienfeld kann mit handelsüblichen isolierten USB-RS232-Wandlern einge- setzt werden, ohne dass Sicherheitsrisiken bestehen.
1000 gespeichert. Eine DeviceNet-Instanznummer kann leicht in eine Profi- bus Slot/-Instanznummer umgewandelt werden, siehe die Im Emotron Fließkommaformat (F=1) wird ein 16-bit Wort Beschreibung in § 11.8.2, page 145. dazu verwendet, große Zahlen (oder sehr kleine Zahlen) mit 3 signifikanten Ziffern zu repräsentieren.
Seite 59
Quelltext float_to_eint weiter unten. Beispiel Die Zahl 1,23 würde in EInt folgendermaßen dargestellt F EEEE MMMMMMMMMMM 1 1110 00001111011 F=1 -> Eint E=-2 M=123 Der Wert ist dann 123x10 = 1,23 Emotron AB 01-4429-02r2 Serielle Schnittstelle...
Seite 60
// round etmp.m=etmp.m*value; // make signed Rreturn (*(unsigned short int *)&etmp); //--------------------------------------------------------------------------- float eint16_to_float(unsigned short int value) float f; eint16 evalue; evalue=*(eint16 *)&value; if (evalue.f) if (evalue.e>=0) f=(int)evalue.m*pow10(evalue.e); else f=(int)evalue.m/pow10(abs(evalue.e)); else f=value; return f; //--------------------------------------------------------------------------- Serielle Schnittstelle Emotron AB 01-4429-02r2...
Beispiel Emotron 15-bit Festkommaformat Der Wert 72,0 kann als als Festkommazahl 72 dargestellt werden. Er liegt im Bereich 0 - 32767, das bedeutet, dass das 15-bit Festkommaformat verwendet werden kann. Der Wert wird dann folgendermaßen dargestellt: B15 B14 B13 B12 B11 B10 B9 B8 B7 B6 B5 B4 B3 B2 B1 B0 Wobei bit 15 bedeutet, dass das Festkommaformat (F=0) verwendet wird.
Seite 62
Serielle Schnittstelle Emotron AB 01-4429-02r2...
5 Minuten kein Tastaturbefehl eingegeben wurde. Die automatische Anzeigefunktion wird mit gleich- Profibus slot/Index 168/160 zeitigem drücken der Toggle- und Stopptaste ausgeschalten. Feldbus Format UInt Voreingestellt ist die Anzeige von aktueller Drehzahl und Modbus Format UInt Drehmoment. 0U/min 0.0Nm Emotron AB 01-4429-02r2 Funktionsbeschreibung...
Typs und verschiedener Größe parallel angeschlossen Italiano Italienisch ausgewählt sind oder wenn parallele Motoren nicht mechanisch mit Česky Tschechisch ausgewählt der Last verbunden sind. Informationen zur Kommunikation Modbus Instance Nr./DeviceNet Nr.: 43011 Profibus slot/Index 168/170 Feldbus Format UInt Modbus Format UInt Funktionsbeschreibung Emotron AB 01-4429-02r2...
Seite 65
Das Sollwertsignal kommt von den Analog- Klemmen 0 Feldbus Format UInt eingängen der Klemmleiste (Klemme 1-22). Modbus Format UInt Der Referenzwert ist mit Tasten + und - der Tastatur Bedieneinheit einzustellen. Dies kann nur in Menü Einst/Anz SW [310] erfolgen. Emotron AB 01-4429-02r2 Funktionsbeschreibung...
Seite 66
Taste ermöglicht das Umschalten zwischen lokaler- und Fern Steuerung (Fernsteuerung: Einstellung in Menü [214] und [215]). Der Vorort-Modus lässt sich ebenfalls über einen digitalen Eingang aktivieren. Sind [2171] und [2172] auf Standard gesetzt, ist die Funktion deaktiviert.. Funktionsbeschreibung Emotron AB 01-4429-02r2...
RUN und RESET von „low“ Flanken nach „high“, für Stopp von „high“ nach „low“. Rechts Informationen zur Kommunikation Links Modbus Instance Nr./DeviceNet Nr.: 43020 Profibus slot/Index 168/179 Abb. 58 Drehsinn Feldbus Format UInt Modbus Format UInt Emotron AB 01-4429-02r2 Funktionsbeschreibung...
400 V fürVFX 40 und 48 550-600 V Gilt nur für VFX69 Voreinstellung: 500 V für VFX 50 und 52 660-690 V Gilt nur für VFX69 690 V für VFX 69 Bereich: 100 - 700 V Auflösung Funktionsbeschreibung Emotron AB 01-4429-02r2...
Werts, kann durch zu hohe Drehzahlen bei der angetrie- benen Applikation zu einer gefährlichen Situation füh- Informationen zur Kommunikation ren. Modbus Instance Nr./DeviceNet Nr.: 43043 Profibus slot/Index 168/202 Feldbus Format Lang, 1 = 1 W Modbus Format EInt ist die Nennleistung des FU. Emotron AB 01-4429-02r2 Funktionsbeschreibung...
I Informationen zur Kommunikation Zwang 1.00 0.90 Modbus Instance Nr./DeviceNet Nr.: 43047 0.87 Eigen Profibus slot/Index 168/206 Kein Feldbus Format Lang, 1=0.01 0.55 Modbus Format EInt 0.70 2.00 0.20 xSync Drehz Abb. 59 I t Kurven Funktionsbeschreibung Emotron AB 01-4429-02r2...
Seite 71
Motorwelle. Zur Vermeidung von gefährlichen Situationen sind geeignete Maßnahmen zu ergreifen. HINWEIS: Um den FU zu betreiben, ist der ID-RUN nicht zwingend notwendig, aber die Performance wird ohne durchgeführten Lauf nicht optimal sein. Emotron AB 01-4429-02r2 Funktionsbeschreibung...
Überlast betriebener Motor abgeschaltet oder redu- ziert wird. Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.: 43062 Profibus-slot/-Index 168/221 Long Feldbus-Format 1 = 1%A Modbus-Format EInt HINWEIS: Wenn in Menü [231] eine Begrenzung gesetzt ist, muss der Wert größer als der Leerlaufstrom des Motors sein. Funktionsbeschreibung Emotron AB 01-4429-02r2...
Seite 73
übersteigt, so dass der Grenzwert nicht über- drosselt, wenn der Strom das 1,2-Fache von 100 % des schritten werden kann. Nennmotorstroms beträgt. HINWEIS: Falls keine Reduzierung des Stroms möglich ist, schaltet der FU beim Überschreiten von 110% des Grenzwerts ab. Emotron AB 01-4429-02r2 Funktionsbeschreibung...
F 140 Feldbus-Format UInt ° Voreinstellung: F 140 Modbus-Format UInt ° A 100 HINWEIS: Dieses Menü gilt nur für PT100 thermischen ° E 115 Schutz. ° B 120 ° F 140 F Nema ° ° H 165 Funktionsbeschreibung Emotron AB 01-4429-02r2...
Prozesse oder Anwendungen eingesetzt werden, etwa für verschiedene Motoren, aktivierte PID-Regler, unterschiedliche Rampeneinstellungen usw. Ein Parametersatz besteht aus allen Parametern außer dem Menü [211] Sprache, [217] Lokal Fern, [218] Code block, [220] Motordaten, [241] Satz auswählen und [260] Serielle Kommunikation. Emotron AB 01-4429-02r2 Funktionsbeschreibung...
Software auf die Werkseinstellungen rückgesetzt. die Bedieneinheit kopiert werden. Startbefehle werden wäh- rend des Kopiervorgangs ignoriert. 244 Kopie zu BE Keine Kopie Voreinstellung: Keine Kopie Keine Kopie 0 Es wird nichts kopiert Kopie Kopieren aller Einstellungen Funktionsbeschreibung Emotron AB 01-4429-02r2...
14 Motordaten von Motor 4 werden geladen. Ist die maximale Fehleranzahl erreicht, wird die Zeitanzeige M1M2M3M Motordaten der Motoren 1, 2, 3 und 4 wer- der Fehlermeldung mit einem „A“ gekennzeichnet. den geladen. Alle Daten werden von der Bedieneinheit Alle geladen. Emotron AB 01-4429-02r2 Funktionsbeschreibung...
43076 Voreinstellung: Profibus-slot/-Index 168/235 Feldbus-Format Long, 1=1 s 1–3600 1–3600 1-3600 s Modbus-Format EInt Informationen zur Kommunikation Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.: 43072 Profibus-slot/-Index 168/231 Feldbus-Format Long, 1=1 s Modbus-Format EInt HINWEIS: Ein wird um die verbliebene Rampenzeit verzö- gert. Funktionsbeschreibung Emotron AB 01-4429-02r2...
Modbus-Format EInt Feldbus-Format Long, 1=1 s Modbus-Format EInt Unterspannung [259] Die Verzögerungszeit startet mit dem Wegfall der Störung. Nach Ablauf der Zeit wird bei aktiver Funktion der Alarm zurückgesetzt. 259 Unterspann Voreinstellung: 1–3600 1–3600 1-3600 s Emotron AB 01-4429-02r2 Funktionsbeschreibung...
Seite 80
Informationen zur Kommunikation Die Verzögerungszeit startet mit dem Wegfall der Störung. Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.: 43074 Nach Ablauf der Zeit wird bei aktiver Funktion der Alarm Profibus-slot/-Index 168/233 zurückgesetzt. Feldbus-Format UInt 25E PTC Modbus-Format UInt Voreinstellung: 1–3600 1–3600 1-3600 s Funktionsbeschreibung Emotron AB 01-4429-02r2...
Seite 81
Kommunikationsfehlertyp [25J] Informationen zur Kommunikation Setzen der bevorzugten Reaktion auf einen Kommunikati- Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.: 43080 onsfehler. Profibus-slot/-Index 168/239 Feldbus-Format Long, 1=1 s 25J Com Fehl FT Fehler Modbus-Format EInt Voreinstellung: Fehler Gleiche Wahlmöglichkeiten wie in Menü Auswahl: [25B]. Emotron AB 01-4429-02r2 Funktionsbeschreibung...
Seite 82
Informationen zur Kommunikation Die Verzögerungszeit startet mit dem Wegfall der Störung. Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.: 43092 Nach Ablauf der Zeit wird bei aktiver Funktion der Alarm Profibus-slot/-Index 168/251 zurückgesetzt. Feldbus-Format UInt 25O Überspann F Modbus-Format UInt Voreinstellung: 1–3600 1–3600 1-3600 s Funktionsbeschreibung Emotron AB 01-4429-02r2...
Menü bewirkt einen Warmstart (Neustart) des Feldbus- Voreinstellung: 62 Moduls. Bereich: Profibus 0–126, DeviceNet 0–63 Die Knotenadresse ist gültig für Profibus und DeviceNet RS232/485 [262] Drücken Sie die Eingabetaste, um die Parameter für die RS232/485-Kommunikation (Modbus/RTU) einzurichten. 262 RS232/485 Funktionsbeschreibung Emotron AB 01-4429-02r2...
Voreinstellung: 0 Bereich: HINWEIS: Menü [214] und/oder [215] müssen auf COM gestellt sein, um die Kommunikationsfehlerfunktion zu aktivieren. Informationen zur Kommunikation Modbus Instance no/DeviceNet no: 43037 Profibus slot/index 168/196 Fieldbus format UInt Modbus format UInt Emotron AB 01-4429-02r2 Funktionsbeschreibung...
Seite 86
2652 MAC Address Feldbus-Status [269] Stp 000000000000 Untermenüs mit Statusanzeigen der Feldbusparameter. Eindeutige Hardware-Adresse des Ethernet- Beachten Sie die detaillierte Informationen der Feldbus- Voreinstellung: Modul Betriebsanleitung. Subnetzmaske [2653] 269 FB Status 2653 Subnet Mask 0.000.000.000 Voreinstellung: 0.0.0.0 Funktionsbeschreibung Emotron AB 01-4429-02r2...
Prozessausgabe des Luftstroms notwendig. Die Maximum entsprechend Menü [325] Charakteristik dieses Lüfters beinhaltet eine lineare Kopp- lung von Luftstrom und Drehzahl. Somit kann der Prozess mit der Auswahl von F (Drehzahl) als Prozessquelle einfach gesteuert werden. Emotron AB 01-4429-02r2 Funktionsbeschreibung...
UInt gewünschten Position zu bewegen. Dann nehmen Sie zum Scrollen über die Zeichentabelle die + und – Tasten. Bestäti- gen Sie das Zeichen mit einer Bewegung des Cursors zum nächsten Zeichen oder mit der Taste Next. Funktionsbeschreibung Emotron AB 01-4429-02r2...
Seite 89
43309 & 169/208 · 169/209 169/210 Profibus-slot/-Index 169/211 Å 169/212 Ä 169/213 Ö Feldbus-Format UInt Modbus-Format UInt á Bei der Übermittlung eines Einheitennamens wird zeichen- weise von rechts nach links gesendet. é < ê ë > Emotron AB 01-4429-02r2 Funktionsbeschreibung...
Seite 90
Drehzahl in [341] 326 Ratio Entsprechend der Einstellung der Max. Linear Drehzahl in [343] Voreinstellung: Linear 0.000- 0-10000 0.000-10000 10000 Der Prozess verhält sich linear zu Dreh- Linear zahl/Drehmoment Der Prozess verhält sich quadratisch zu Quadratisch 1 Drehzahl/Drehmoment Funktionsbeschreibung Emotron AB 01-4429-02r2...
Prozess Max [325] = 100 Modbus-Format EInt Ratio [326] = Linear F(Val), PrMin [327] = 150 Abb. 63 zeigt die Beziehung zwischen Nenndrehzahl des F(Val), PrMax [328] = 1500 Motor, Maximaldrehzahl und Beschleunigungszeit. Entspre- chendes gilt für die Verzögerungszeit. Emotron AB 01-4429-02r2 Funktionsbeschreibung...
Motor zur Abbremsung von der Nenndrehzahl bis auf 0 U/ Bereich: 0-3600 s min braucht. Informationen zur Kommunikation 334 Vz MotorPot 16,0s Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.: 43102 Voreinstellung: 16,0 s Profibus-slot/-Index 169/6 Bereich: 0,50-3600 s Feldbus-Format Long, 1=0,01 s Modbus-Format EInt Funktionsbeschreibung Emotron AB 01-4429-02r2...
Dadurch kann der Motor beim metersatz Abb. 67. Anlauf besser gesteuert werden. 338 Verz Rampe Informationen zur Kommunikation Linear Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.: 43109 Voreinstellung: Linear Profibus-slot/-Index 169/13 Gleiche Wahlmöglichkeiten wie in Menü Auswahl: [337]. Feldbus-Format UInt Modbus-Format UInt Funktionsbeschreibung Emotron AB 01-4429-02r2...
Eigenschaften der mechanischen Bremse ab. Während der Bremsenöffnungszeit kann ein Haltedrehmoment Informationen zur Kommunikation erzeugt werden, indem eine Solldrehzahl für den Start mit der Funktion Startdrehzahl [33D] gesetzt wird. Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.: 43111 Profibus-slot/-Index 169/15 Feldbus-Format UInt Modbus-Format UInt Emotron AB 01-4429-02r2 Funktionsbeschreibung...
Minimal- und Maximaldrehzahlen, Jog- und Sprung-Dreh- Profibus-slot/-Index 169/26 zahlen. Feldbus-Format Long, 1=0,01 s Modbus-Format EInt Minimaldrehzahl [341] Einstellen der minimalen Drehzahl. Die Minimaldrehzahl funktioniert als ein absoluter unterer Grenzwert. Damit wird sichergestellt, das der Motor nicht unterhalb einer bestimmten Drehzahl läuft. Emotron AB 01-4429-02r2 Funktionsbeschreibung...
Seite 98
HINWEIS: Max. Drehzahl [343] muss auf die synchrone Drehzahl des Motors (Leerlaufdrehzahl) eingestellt sein, um eine Drehzahl zu erreichen, die der Nennfrequenz Solldrehzahl des Motors entspricht. Beispiel: 4-poliger 50-Hz-Motor = (NG_06-F17) 1500 U/min. Abb. 70 Skip-Drehzahl HINWEIS: Beide Drehzahlbereiche dürfen überlappen. Funktionsbeschreibung Emotron AB 01-4429-02r2...
Seite 99
Dieselbe Funktion wie in Menü [345] für den zweiten Sprungbereich. (NG_06-F18) Abb. 71 Jog-Funktion 347 Sprg DZ 2 Hi 0U/min Voreinstellung: 0 U/min Bereich: 0–4 x Synchrondrehzahl Informationen zur Kommunikation Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.: 43127 Profibus-slot/-Index 169/31 Feldbus-Format Int, 1=1 U/min Modbus-Format Int, 1=1 U/min Emotron AB 01-4429-02r2 Funktionsbeschreibung...
Motormodell verwendet. Die Einstel- lung „Definierung” kann gewählt werden, wenn sich die Startbedingungen der Anwendung nicht ändern und immer ein hohes Startdrehmoment benötigt wird. Ein fester IxR- Kompensationswert kann im Menü [353] parametriert wer- den. Funktionsbeschreibung Emotron AB 01-4429-02r2...
Funktion ausgeschaltet Profibus-slot/-Index 169/35 Funktion eingeschaltet Feldbus-Format UInt Informationen zur Kommunikation Modbus-Format UInt Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.: 43144 Profibus-slot/-Index 169/48 Feldbus-Format UInt Modbus-Format UInt Motor- potentio- Flussoptimierung Bereich meter HI Motor- potentio- meter Abb. 73 Flussoptimierung Abb. 74 Motorpotentiometerfunktion. Emotron AB 01-4429-02r2 Funktionsbeschreibung...
Seite 102
Der Referenz-Sollwert wird wie die Motor- potentiometerfunktion geändert, d.h. der neue Referenz-Sollwert wird direkt mit den MotPot Tasten + oder – geändert. Die Beschleuni- gungs- und Verzögerungszeit für Motorpo- tentiometer in Menü [333] und [334] sind aktiviert. Funktionsbeschreibung Emotron AB 01-4429-02r2...
Nennleistung des Frequenzumrichters berechnet. HINWEIS: Führen Sie die Selbsteinstellung bei einer Drehzahl von 80% der Motornenndrehzahl durch, andern- falls funktioniert die Autotune-Funktion nicht. HINWEIS: Die Einstellung schaltet nach Beendigung der Autotune-Funktion automatisch auf aus. Emotron AB 01-4429-02r2 Funktionsbeschreibung...
43156 Feldbus-Format Long, 1=0,01 s Profibus-slot/-Index 169/60 Modbus-Format EInt Feldbus-Format Long, 1=0,1 Modbus-Format EInt HINWEIS: Das Menü ist nicht sichtbar, wenn PID-Regler = Aus ist. HINWEIS: Das Menü ist nicht sichtbar, wenn PID-Regler = Aus ist. Funktionsbeschreibung Emotron AB 01-4429-02r2...
„Prozesswert“ über die PID Voreinstellung: 0 Aktivierungstoleranz, die von dem Sollwert des Prozesses Bereich: 0 –10000 in Prozesseinheit abhängt, oder über (20-1) Bar steigt. Siehe Abb. 77. Informationen zur Kommunikation Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.: 43372 Profibus-slot/-Index 170/21 Feldbus-Format Long Modbus-Format EInt Emotron AB 01-4429-02r2 Funktionsbeschreibung...
Seite 106
Prozesswert [711] den Bereich der Stabilitätstoleranz ver- lässt, ist der Test fehlgeschlagen und der normale PID Voreinstellung: Aus Betrieb wird fortgesetzt, siehe Abb. 78. Bereich: Aus, 0.01–3600 s Informationen zur Kommunikation Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.: 43373 Profibus-slot/-Index 170/22 Feldbus-Format Long, 1=0.01 s Modbus-Format EInt Funktionsbeschreibung Emotron AB 01-4429-02r2...
4. Die Funktion ist nur aktiv und sichtbar, wenn Antriebswahl [393]=Alle gewählt ist. Durchfluss/Druck 396 Umr. bei Änd. Startverzögerung [399] (NG_50-PC-12_1) Abb. 79 Oberes Band Voreinstellung: Bereich: 0 bis (Antriebsanzahl - 2) Informationen zur Kommunikation Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.: 43166 Profibus-slot/-Index 169/70 Feldbus-Format UInt Modbus-Format UInt Emotron AB 01-4429-02r2 Funktionsbeschreibung...
0%, also gleich der maximalen Drehzahl, und dem für das obere Band eingestellten Prozentwert [397]. Abb. 80 Unteres Band 39B Obere Grenze Voreinstellung: 0% 0% bis zum Pegel des oberen Bands. Bereich: 0% (=max drehzahl) bedeutet, dass die Grenzfunktion abgeschaltet ist. Funktionsbeschreibung Emotron AB 01-4429-02r2...
Master-Pumpe für deren Start auf den Startwert der Einschwingdrehzahl. Die Einstel- lungen hängen von den Eigenschaften des Master-Antriebs und der Zusatzantriebe ab. Die Einschwingdrehzahl wird am besten in mehreren Versu- chen ermittelt. Emotron AB 01-4429-02r2 Funktionsbeschreibung...
Seite 112
Eigenschaften des Master-Antriebs und der Zusatz- Zusatzpumpe (Relais) (NG_50-PC-16_1) antriebe ab. Abb. 83 Einschwingdrehzahl Allgemein gilt: • Bei „langsamer” Start-/Stoppdynamik der Zusatzpumpe sollte eine größere Ausschwingdrehzahl genutzt werden. • Bei „schneller” Start-/Stoppdynamik der Zusatzpumpe sollte eine geringere Ausschwingdrehzahl genutzt wer- den.. Funktionsbeschreibung Emotron AB 01-4429-02r2...
Steuerung, Master-Pumpe, nur wenn die Abb. 85 Ausschwingdrehzahl Betriebsart mit wechselndem Master gewählt wurde Laufzeiten 1-6 [39H] bis [39M] Direkte Steuerung Pumpe ist aus 39H Run Zeit 1 Pumpe meldet Fehler Einheit: h:m (Stunden:Minuten) Bereich: 0h:0m–65535h:59m. Emotron AB 01-4429-02r2 Funktionsbeschreibung...
Zum Setzen der Geschwindigkeit bei aktiviertem Vorendla- Analog Analoger Sollwert genschalter des Crane Option Board. Informationen zur Kommunikation 3A5 Vorendlagdrz U/min Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.: 43182 Profibus-slot/-Index 169/86 Voreinstellung: 0 U/min Feldbus-Format UInt Bereich: 0–4 x Synchrondrehzahl Modbus-Format UInt Funktionsbeschreibung Emotron AB 01-4429-02r2...
Seite 115
B3, Drehzahl 4 an der Kranoptionskarte aktiv ist. Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.: 43190 Profibus-slot/-Index 169/94 3AA Drehzahl 4 U/min Feldbus-Format Int, 1=1 U/min Modbus-Format Int, 1=1 U/min Voreinstellung: Bereich: 0–4 x Synchrondrehzahl Informationen zur Kommunikation Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.: 43188 Profibus-slot/-Index 169/92 Feldbus-Format Modbus-Format Emotron AB 01-4429-02r2 Funktionsbeschreibung...
Lastabhängige Feldschwächung [3AD] aktiv. Um die Last einzustellen, unterhalb der der VFB/VFX-Fre- Informationen zur Kommunikation quenzumrichter in die lastabhängige Feldschwächung wech- selt. Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.: 43321 Profibus-slot/-Index 169/225 3AD LAFSLast Stp A: Feldbus-Format UInt Modbus-Format UInt Voreinstellung: 1–100 1–100 1%–100% Funktionsbeschreibung Emotron AB 01-4429-02r2...
Kann in Situationen eingesetzt werden, in denen das Drehmoment unab- • Falls Rampe Alarm=aus ist: Die Startverzögerung hängig von der Drehzahl ist. beginnt nach der Beschleunigungsrampe. Benutzt die gemessene Lastcharakteristik Lastkurve 1 des Prozesses über den gesamten Dreh- zahlbereich. Emotron AB 01-4429-02r2 Funktionsbeschreibung...
Informationen zur Kommunikation 4162 MaxVorVerz Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.: 43331 0,1 s Profibus-slot/-Index 169/235 Voreinstellung: 0,1 s Feldbus-Format Long, 1=0,1 s Bereich: 0-90 s Modbus-Format EInt Informationen zur Kommunikation Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.: 43330 Profibus-slot/-Index 169/234 Feldbus-Format Long, 1=0,1 s Modbus-Format EInt Funktionsbeschreibung Emotron AB 01-4429-02r2...
Motordrehmomentes, den das Moment mindestens unter der eingestellten Normallast ([415] bei Lasttyp Basis bzw. die entrsprechende Lastkurve bei Lasttyp Lastkurve) 41A AutoSet Alrm sein muss, um einen Unterlastalarm auszulösen. Nein Voreinstel- 4191 MinAlarmSpn Nein lung: Nein Voreinstellung: 15% Bereich: 0-400% Emotron AB 01-4429-02r2 Funktionsbeschreibung...
Seite 120
Drehzahl, der Zwischbereich ist in 8 gleiche Abschnitte unterteilt. Die Messwerte jedes Referenzpunkts werden von [41C1] bis [41C9] angezeigt, sie können manu- ell angepasst werden. Der Wert des ersten Referenzpunkts auf der Lastkurve wird angezeigt. Funktionsbeschreibung Emotron AB 01-4429-02r2...
Brems-Chopper verwendet wird. HINWEIS: Falls AnIn X Funk=Aus ist, kann das ange- 424 ÜberspgRgl schlossene Signal dennoch in Komparatoren [610]. genutzt werden. Voreinstellung: Überspannungsregelung aktiviert Überspannungsregelung aus Informationen zur Kommunikation Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.: 43364 Profibus-slot/-Index 170/13 Feldbus-Format UInt Modbus-Format UInt Funktionsbeschreibung Emotron AB 01-4429-02r2...
Erweiterungen der Analogein- gänge im Menü AnIn Bipol definiert wer- AnIn2 aktiv, wenn DigIn3 LOW den. [523] DigIn3=AnIn; 0-10V Sollwert 0-10 V. Siehe Abb. 89. stellen Sie DigIn3 als Eingang für die Auswahl von AI Refe- renz ein Emotron AB 01-4429-02r2 Funktionsbeschreibung...
(NG_06-F21) Analogeingang 1 Minimum[5131] Abb. 88 Parameter zum Setzen des Minimums des externen Sollwert- signals. Nur sichtbar, wenn [512] = Anwender mA oder V. 5131 AnIn1 Min 4.00mA Voreinstellung: 4,00 mA 0,00–20,00 mA Bereich: 0–10,00 V Funktionsbeschreibung Emotron AB 01-4429-02r2...
Seite 125
Wert wird automatisch angepasst. Nur sichtbar, wenn [512] = Anw Bipol mA oder V. Die Eingänge RunR und RunL müssen aktiv sein und Rotation, [219], muss auf „R+L“ eingestellt sein, damit die Bipolar Funktion am analogen Ausgang betrieben werden kann. Emotron AB 01-4429-02r2 Funktionsbeschreibung...
Seite 126
Drehzahl/Drehmoment 1 = 1 Add+ Feldbus-Format U/min oder % Andere 1 = 0,001 Voreinstellung: Add+ Modbus-Format EInt Analogsignale werden zur in Menü [511] Add+ gewählten Funktion addiert. Analogsignale werden von der in Menü Sub- [511] gewählten Funktion subtrahiert. Funktionsbeschreibung Emotron AB 01-4429-02r2...
2. 5 X T Es gibt dieselben Funktionen wie beim Analogeingang 1 [512]. Abb. 92 515 AnIn2 Einst 4-20mA Voreinstellung: 4-20 mA Abhängig von: Einstellungen von Schalter S2 Gleiche Wahlmöglichkeiten wie in Menü Auswahl: [512] Emotron AB 01-4429-02r2 Funktionsbeschreibung...
Seite 128
Parameter für die Einstellung der Funktionen des Analog- Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.: 43221 eingangs 4. Profibus-slot/-Index 169/125 Es gibt dieselben Funktionen wie beim Analogeingang 1 Feldbus-Format UInt [511]. Modbus-Format UInt 51A AnIn4 Funk Voreinstellung: Aus Gleiche Wahlmöglichkeiten wie in Menü Auswahl: [511] Funktionsbeschreibung Emotron AB 01-4429-02r2...
Falls das Signal während des Betriebs abfällt, wird der Umrichter sofort abgeschaltet und der Motor läuft Freigabe aus. NOTE: Wenn keiner der Digitaleingänge für „Freigabe“ programmiert ist, wird das interne Freigabesignal aktiv. HINWEIS: Aktiviert entsprechend der „UND“ Logik. Emotron AB 01-4429-02r2 Funktionsbeschreibung...
I/O-Board). Funktionen und Einstellungen sind diesel- ben wie für den Digitaleingang 1 [521]. HINWEIS: Für die Bipol Funktion müssen RunR und RunL Informationen zur Kommunikation aktiv sein und Rotation, [219] muss auf „R+L“ gestellt sein. Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.: 43501–43509 Profibus-slot/-Index 170/150–170/158 Feldbus-Format Modbus-Format Funktionsbeschreibung Emotron AB 01-4429-02r2...
AnOut (Menü [532] oder [535]) auf 0-10 V AnOut oder 0-20 mA eingestellt werden. Wird AnOut z.B. auf 4- 20 mA eingestellt, erfolgt keine korrekte Spiegelung. Informationen zur Kommunikation Abb. 93 Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.: 43251 Profibus-slot/-Index 169/155 Feldbus-Format UInt Modbus-Format UInt Emotron AB 01-4429-02r2 Funktionsbeschreibung...
Tabelle 26 zeigt die korrespondierenden Werte für die Aus- wahl von Min und Max in Abhängigkeit von der gewählten 20,0mA Analogeausgangsfunktion [531]. Voreinstellung: 20,00 mA Bereich: -20,00–20,0 mA, 0,00–10,00 V Informationen zur Kommunikation Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.: 43254 Profibus-slot/-Index 169/158 Feldbus-Format Long, 1=0,01 Modbus-Format EInt Funktionsbeschreibung Emotron AB 01-4429-02r2...
Der Ausgang wird für Ansteuerung Bremse einer mechanischen Bremse genutzt. Informationen zur Kommunikation Eines der analogen Eingangssignale 43263–43267 Sgnl<Offset ist kleiner als 75% des eingestellten Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.: 43546 Offsets. 43556 Über- oder Unterlast-Alarmpegel ist Alarm 169/167–169/171 erreicht. Profibus-slot/-Index 170/195 170/205 Funktionsbeschreibung Emotron AB 01-4429-02r2...
Seite 135
PTC Alarm Fehler, falls die Funktion aktiv ist. PT100 Alarm 60 Fehler, falls die Funktion aktiv ist. Überspannung wegen hoher Versor- Übersann gungsspannung. Überspannung aufgrund Generator- Überspg G modus Überspg Vz Überspannung aufgrund Verzögerung Emotron AB 01-4429-02r2 Funktionsbeschreibung...
Digitaleingang, dann wird die resultierende Funktion Funktion geöffnet und bei aktiver Funktion analog zur „OR-Logik“ arbeiten. Die Beschreibung der ver- geschlossen. schiedenen Einstellungen finden Sie bei der Beschreibung der Digitaleingänge. Informationen zur Kommunikation Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.: 43276 Profibus-slot/-Index 169/180 Feldbus-Format UInt Modbus-Format UInt Emotron AB 01-4429-02r2 Funktionsbeschreibung...
43295 Sämtliche Ausgangssignale können zu Digital- oder Relais- 169/ 187, 189, 191, Profibus-slot/-Index ausgängen programmiert oder als Quelle für virtuelle Ein-/ 193, 195, 197, 199 Ausgänge genutzt werden [560]. Feldbus-Format UInt Modbus-Format UInt Funktionsbeschreibung Emotron AB 01-4429-02r2...
Seite 139
12% (2,4mA/20mA x 100%) El Leistung VEA 1 Ziel RunR Strom VEA 1 Quelle Ausg Spann. Run/Stp Sgnl Klemmen Frequenz DC-Spann. Kühler Temp °C PT100_1 °C PT100_2 °C PT100_3 °C Energie Laufzeit Netzsp Zeit AnIn1 AnIn2 AnIn3 AnIn4 Emotron AB 01-4429-02r2 Funktionsbeschreibung...
Seite 140
Das Sollwertsignal passiert mit negativer Flanke die obere Grenze von oben, der Ausgang von Komparator CA1 bleibt HI, Modus = RUN. Das Sollwertsignal passiert mit negativer Flanke die untere Grenze von unten, der Ausgang des Kompara- tors CA1 geht auf STOPP. Funktionsbeschreibung Emotron AB 01-4429-02r2...
Grenze von oben, der Ausgang von Komparator Modbus-Format UInt CA1 ändert sich nicht, der Ausgang bleibt LO. Das Sollwertsignal passiert mit positiver Flanke die obere Grenze von unten, der Ausgang von Komparator CA1 geht HI. Emotron AB 01-4429-02r2 Funktionsbeschreibung...
Seite 142
Auswahl des Eingangssignals für Digitalkomparator 1 (CD1). Dieses Ausgangssignal CD1 wird HI, wenn das gewählte Eingangssignal aktiv ist. Siehe Abb. 97. Sämtliche Ausgangssignale können zu Digital- oder Relais- ausgängen programmiert oder als Quelle für virtuelle Ein-/ Ausgänge genutzt werden [560]. Funktionsbeschreibung Emotron AB 01-4429-02r2...
„Keilriemenbrucherkennung“ für Lüfteranwen- dungen. Profibus-slot/-Index 170/60 Der Komparator CA1 ist auf eine Frequenz >10Hz einge- Feldbus-Format UInt stellt. Modbus-Format UInt Der Komparator !A2 ist auf eine Last von <20% eingestellt. Der Komparator CD1 auf RUN eingestellt. Emotron AB 01-4429-02r2 Funktionsbeschreibung...
Voreinstellung: & [621]. Mit Auswahl von · (Punkt) wird der Logik Y-Ausdruck abgeschlossen, falls Informationen zur Kommunikation nur zwei Ausdrücke verknüpft werden. Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.: 43421 & & (AND) Profibus-slot/-Index 170/70 + (OR) Feldbus-Format UInt ^(EXOR) Modbus-Format UInt Funktionsbeschreibung Emotron AB 01-4429-02r2...
Gleiche Wahlmöglichkeiten wie in Menü Auswahl: unverändert. Dadurch kann die Initialisierung des [624]. Timers für einen Satz im Vergleich zum normalen Triggern eines Timers variieren. Informationen zur Kommunikation Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.: 43424 Profibus-slot/-Index 170/73 Feldbus-Format UInt Modbus-Format UInt Emotron AB 01-4429-02r2 Funktionsbeschreibung...
DigIn 1, DigIn 3 und DigIn 6 momentan aktiv sind. Nicht benutzt Nicht benutzt 723 DigIn Status Nicht benutzt 1010 0100 Option Übertemp Abb. 101Beispiel Status Digitaleingänge Überstrom F Überspg Vz Überspg G Überspg M Überdrehzahl Emotron AB 01-4429-02r2 Funktionsbeschreibung...
Status Analogeingänge [725] heißt,wenn 4-20 mA Ausgang verwendet wird, entspricht der Wert 20% 4 mA. Zeigt den Status der Analogeingänge 1 und 2. 727 AnOut 1 725 AnIn 1 -100% -100% Abb. 105Status Analogausgänge Abb. 103Status Analogeingänge Funktionsbeschreibung Emotron AB 01-4429-02r2...
121/170 - 172 Nein Feldbus-Format UInt, bit 0=DigIn1 bit 1=DigIn2 bit 2=DigIn3 bit 8=Relais1 Modbus-Format Informationen zur Kommunikation bit 9=Relais2 bit 10=Relais3 Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.: 7 Profibus-slot/-Index Feldbus-Format UInt Modbus-Format UInt HINWEIS: Nach der Rückstellung ist der Wert wieder „Nein“. Emotron AB 01-4429-02r2 Funktionsbeschreibung...
Abb. 107zeigt ein Beispiel einer Softwareversion HINWEIS: Nach der Rückstellung wechselt die Anzeige automatisch auf „NEIN“. Die Meldung „OK“ wird 2 Informationen zur Kommunikation Sekunden lang angezeigt. 31038 Software-Version Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.: 31039 Option-Version Profibus-slot/-Index 121/183 Feldbus-Format UInt Modbus-Format UInt Funktionsbeschreibung Emotron AB 01-4429-02r2...
Seite 157
3. Betätigen Sie Next. 4. Dann drücken Sie wiederum solange die + Taste, bis S angezeigt wird, und dann Next. 5. Fahren Sie fort, bis Sie USER 15 eingegeben haben. 923 Unit Name Voreinstellung: Kein Zeichen angezeigt. Emotron AB 01-4429-02r2 Funktionsbeschreibung...
Seite 158
Funktionsbeschreibung Emotron AB 01-4429-02r2...
Neben den FEHLER-Anzeigen gibt es noch zwei weitere Überstrom F Normal Anzeigen, die einen “ nicht normalen” Betriebszustand des Überspg Vz Normal Frequenzumrichters melden. Überspg G Normal Überspg Normal Überdrehzahl Normal Unterspg Normal Emotron AB 01-4429-02r2 Fehlerbehebung, Diagnose und Wartung...
Ist die maximale Fehleranzahl bei Autoreset erreicht, wird treten. Der Alarm/Fehlespeicher zeichnet auch das Verhält- die Zeitanzeige der Fehlermeldung mit "A" gekennzeichnet. nis der Fehlerzeiten zu den Betriebszeiten auf. 830 ÜBERSPG G Trp A 345:45:12 Abb. 108Autoreset-Fehler Fehlerbehebung, Diagnose und Wartung Emotron AB 01-4429-02r2...
Seite 161
Abschnitt 11.6, Seite 128überprüfen Kabel und Anschlüsse der seriellen Kommunikation überprüfen Komm Fehler Fehler in der seriellen Kommunikation (Option) Alle Einstellungen prüfen, die die serielle Kommunikation betreffen Anlage neu starten, einschließlich FU Emotron AB 01-4429-02r2 Fehlerbehebung, Diagnose und Wartung...
Seite 162
Zu hohe ZK-Spannung durch zu hohe Netz- Ursache der Störung beseitigen spannung Überspg MMax oder anderen Netzzugang nehmen Encoderkabel, Verkabelung und Setup überprüfen Überdrehzahl Motordrehzahlwerte übersteigen Maximalwerte Setup der Motordaten [22x] überprüfen Kurzen Identifikationslauf (ID-Lauf) durchführen Fehlerbehebung, Diagnose und Wartung Emotron AB 01-4429-02r2...
Seite 163
PF Temp Err Fehlfunktion des Temperaturfühlers Wenden Sie sich an den Kundendienst Prüfen der Netzspannung PF DC Err Zwischenkreis- oder Netzspannungsfehler Prüfen der Sicherungen und Kabelverbindungen. PF HCB Err Fehler in halbgesteuerte Eingangsbrücke Netzspannung prüfen Emotron AB 01-4429-02r2 Fehlerbehebung, Diagnose und Wartung...
Sind Frequenzumrichter in Schaltschränke eingebaut, müs- sen die Staubfilter der Schränke regelmäßig kontrolliert und gereinigt werden. Auch die externe Verkabelung, Anschlüsse und Steuersignale regelmäßig kontrollieren. Schrauben der Klemmleisten bei Bedarf nachziehen. Fehlerbehebung, Diagnose und Wartung Emotron AB 01-4429-02r2...
220–240 läuft. Es kann auch zum Laden von Parametereinstellungen 380–415 vom FU auf den PC zum Drucken usw. verwendet werden. Aufnahmen sind im Oszilloskop-Modus möglich. Für 440–480 nähere Informationen kontaktieren Sie bitte Emotron. 500–525 550–600 1000 13.3 Bremschopper 660–690 1150 Alle FU-Größen können optional mit einem integrierten...
Seite 166
Überlastschutz zum Abschalten der Spannung gung 440-480 V gung 500-525 V sehr zu empfehlen. VFX52-003 Die Option Brems-Chopper wird im Werk eingebaut und -004 muss daher schon bei der Bestellung des FU mit angegeben -006 werden. Optionen Emotron AB 01-4429-02r2...
24 VAC ±10% gibt drei verschiedene Optionen für die Kommunikation onssystem Trenntrafo Ext. Versorg. 2 über Fieldbus und eine Option für die serielle Kommunika- betriebsbereit zu tion über RS232 oder RS485 Schnittstellen mit galvanisier- halten ter Isolation. Emotron AB 01-4429-02r2 Optionen...
31 für die Anschlüsse Anschlussbelegung. Um die “Enable” Funktion zu überwachen, kann ein Digi- talausgang (auf Run Programmiert) verwendet werden. Um einen Digitalausgang einzustellen, z. B. Klemme 20 im Bei- spiel Abb. 113, siehe Abschnitt 11.5.4, Seite 124 [540]. Optionen Emotron AB 01-4429-02r2...
590060 Kraninterface, 240 VAC Signals der aktuellen Motordrehzahl über einen digitalen Encoder wird in einem separaten Handbuch beschrieben. This option is used in crane applications. The crane option board 2.0 is described in a separate manual. Emotron AB 01-4429-02r2 Optionen...
13.11PTC/PT100 - Board Bestellnummer Beschreibung 01-3876-08 PTC/PT100 2.0 option board Das PTC/PT100 2.0-Board für den Anschlusss eines Motor Thermistors an den FU wird in einem separaten Handbuch beschrieben. Optionen Emotron AB 01-4429-02r2...
+ 10 V DC @ 10 mA Kurzschlussstrom + 30 mA max. - 10 V DC - 10 V DC @ 10 mA + 24 V DC + 24 V DC Kurzschlussstrom + 100 mA max. (zusammen mit Digitalaus- gängen) Emotron AB 01-4429-02r2 Technische Daten...
14.3 Betrieb bei höheren Tem- peraturen Die meisten Emotron Frequenzumrichter sind für den Betrieb bei einer Umgebungstemperatur von maximal 40° C ausgelegt. Die meisten Modelle des Frequenzumrichters können jedoch mit geringen Leistungsverlusten auch bei höheren Temperaturen eingesetzt werden. Tabelle 42 zeigt die Umgebungstemperaturen sowie Derating bei höheren...
1176 x 730 x 450 2330 x 1000 x 600 600 bis 650 1176 x 1100 x 450 2330 x 1200 x 600 750 bis 1000 1176 x 1560 x 450 23320 x 2000 x 600 Emotron AB 01-4429-02r2 Technische Daten...
•9 – 200 Hz, 10 m/s Betriebshöhe 0 – 1000 m, mit Leistungsverlust bis 2000 m Tabelle 46 Lagerung Parameter Lagerbedingungen Temperatur - 20 bis + 60° C Atmosphärischer Druck 86 – 106 kPa Relative Luftfeuchtigkeit, nicht-kondensierend 0– 90% Technische Daten Emotron AB 01-4429-02r2...
VFX69: 35-150 VFX69: 16-95 VFX69: 35-150 verschraubung VFX**-250 (16-70)¹ VFX**-300 VFX48: (2x)35-240 Rahmen VFX69: (2x)35-150 VFX**-375 VFX**-430 VFX48: (2x)35-240 Rahmen VFX69: (3x)35-150 VFX**-500 VFX**-600 VFX48: (3x)35-240 Rahmen VFX69: (4x)35-150 VFX**-650 VFX48: (3x)35-240 VFX**-750 Rahmen VFX69: (6x)35-150 Emotron AB 01-4429-02r2 Technische Daten...
Seite 180
VFX69: (6x)35-150 VFX**-1000 1000 VFX**-1200 1037 1250 VFX48: (6x)35-240 Rahmen VFX**-1500 1296 1500 Bemerkung: Für Modelle 003 bis 046 sind Kabelverschraubungen als Option verfügbar. ¹ Die Angaben in den Klammern sind gültig, wenn Bremselektronik vorhanden ist. Technische Daten Emotron AB 01-4429-02r2...
2663 FB Signal 3 Autoreset 2664 FB Signal 4 Fehleranzahl 2665 FB Signal 5 Übertemp 2666 FB Signal 6 Überspg Vz 2667 FB Signal 7 Überspg G 2668 FB Signal 8 Überspann 2669 FB Signal 9 Emotron AB 01-4429-02r2 Menüliste...
Seite 189
IO Status B2 DigIn Status IO Status B3 DigOut Status Run Zeit AnIn 1-2 Netzsp. Zeit AnIn 3-4 Energie AnOut 1-2 Fehlermeldung IO Status B1 Prozesswert IO Status B2 Drehzahl IO Status B3 Drehmoment Run Zeit Wellenleist Emotron AB 01-4429-02r2 Menüliste...
Seite 190
Drehzahl DC-Zwischenkreisspannung Drehmoment Kühler Temp Wellenleist PT100 1, 2, 3 El. Leistung FU Status Strom DigIn Status Ausgangsspannung DigOutStatus Frequenz AnIn 1-2 DC-Zwischenkreisspannung AnIn 3-4 Kühler Temp AnOut 1-2 PT100 1, 2, 3 IO Status B1 Menüliste Emotron AB 01-4429-02r2...
Seite 191
PT100 1, 2, 3 FU Status DigIn Status DigOutStatus AnIn 1-2 AnIn 3-4 AnOut 1-2 IO Status B1 IO Status B2 IO Status B3 Run Zeit Netzsp. Zeit Energie Reset Fehler Nein Service-Informationen und FU-Daten FU-Daten FU-Typ Software Gerätename Emotron AB 01-4429-02r2 Menüliste...