Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emotron VS10 Bedienungsanleitung Seite 379

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VS10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
Name / Wertebereich / [Voreinstellung]
0x4025
Sequenzer-Modus (Sequenzer-Modus)
(P800.00)
Ab Version 02.00
0
Gesperrt
1
Zeit-Betrieb
2
Schritt-Betrieb
3
Zeit & Schritt Betrieb
0x402F
Sequenz-Ende-Modus (Seq.-Ende-Modus)
(P824.00)
Ab Version 03.00
0
Dauerbetrieb
1
Stopp
2
Stopp und Abbruch
3
Abbruch
0x4040
Sequenz-Start-Modus (Seq.-Start-Modus)
(P820.00)
Ab Version 03.00
0
Sequenzer neu starten
1
Aktuelles Segment neu starten
2
Aktuelles Segment fortsetzen
3
Nächstes Segment starten
4
Keine Aktion
Verwandte Themen
Sequenzer-Steuerfunktionen
Sequenzer-Diagnose  110
01-6203-02R3, CG Drives & Automation
(ab Version 03.00)
(ab Version 03.00)
(ab Version 03.00)
 568
Info
Auswahl des Sequenzer-Modus.
Die Weiterschaltung zum nächsten Schritt der Sequenz erfolgt nach
Ablauf der für das aktuelle Segment eingestellten Zeit.
Die Weiterschaltung zum nächsten Schritt der Sequenz erfolgt über den
in
0x2631:032 (P400.32)
der Funktion "Sequenz-Schritt vor"
zugeordneten Trigger.
Die Weiterschaltung zum nächsten Schritt der Sequenz erfolgt über den
in
0x2631:032 (P400.32)
der Funktion "Sequenz-Schritt vor"
zugeordneten Trigger, spätestens jedoch nach Ablauf der für das
aktuelle Segment eingestellten Zeit.
Auswahl der Aktion nach Abschluss der Sequenz, d. h. nachdem die für
die Sequenz konfigurierten Schritte mit der eingestellten Anzahl Zyklen
durchlaufen wurden.
Der für das End-Segment eingestellte Sollwert wird kontinuierlich an die
Motorregelung übergeben, bis die Sequenz abgebrochen wird.
Der Motor wird mit der in
0x2838:003 (P203.03)
Stoppmethode gestoppt. Die Sollwertsteuerung erfolgt weiterhin durch
den Sequenzer. Um zur normalen Sollwertsteuerung zurückzukehren,
muss die Sequenz abgebrochen werden.
Hinweis!
Nach Rückkehr zur normalen Sollwertsteuerung ist ein Start-Befehl
erforderlich, um den Motor wieder zu starten.
Der Motor wird mit der in
0x2838:003 (P203.03)
Stoppmethode gestoppt. Nach Erreichen des Stillstands erfolgt
automatisch eine Rückkehr zur normalen Sollwertsteuerung.
Hinweis!
Nach Rückkehr zur normalen Sollwertsteuerung ist ein Start-Befehl
erforderlich, um den Motor wieder zu starten.
Rückkehr zur normalen Sollwertsteuerung ohne Stoppen des Motors.
Auswahl der Aktion, nachdem der Motor gestoppt und neu gestartet
wurde oder nachdem der Motor nach einem Fehler neu gestartet
wurde.
Die aktuell ausgewählte Sequenz wird neu gestartet.
Das aktuelle Segment der ausgewählten Sequenz wird neu gestartet.
Das aktuelle Segment der ausgewählten Sequenz wird fortgesetzt (wie
nach einer Pause).
Das nächste Segment der ausgewählten Sequenz wird gestartet.
Für Debugging-Zwecke: Die Sequenz wird weiter abgearbeitet (inklusive
Ausgangszustände), auch wenn der Motor gestoppt wird.
eingestellten
eingestellten
379

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vs30

Inhaltsverzeichnis