Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alle Funktionalen Einstellmöglichkeiten Zur Steuerung Des Inverters Sind Im Kapitel - Emotron VS10 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VS10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
Name / Wertebereich / [Voreinstellung]
0x2634:001
Funktion digitale Ausgänge: Relais
(P420.01)
(Fkt.dig.Ausgänge: Relais Funktion)
• Weitere Einstellmöglichkeiten siehe Parameter
0x2634:001
51 Betriebsbereit
0x2634:002
Funktion digitale Ausgänge: Digitalausgang 1
(P420.02)
(Fkt.dig.Ausgänge: DO1 Funktion)
• Weitere Einstellmöglichkeiten siehe Parameter
0x2634:001
11
Haltebremse lösen
5
Alle funktionalen Einstellmöglichkeiten zur Steuerung des Inverters sind im Kapitel
"Flexible
I/O-Konfiguration" beschrieben.
46
(P420.01).
 436
(P420.01).
 436
 500
Info
Zuordnung eines Triggers zum Relais.
Trigger = FALSE: X9/NO-COM offen und NC-COM geschlossen.
Trigger = TRUE: X9/NO-COM geschlossen und NC-COM offen.
Anmerkungen:
• Eine in
0x2635:001 (P421.01)
eingestellte Invertierung wird hierbei
berücksichtigt.
TRUE, wenn Inverter betriebsbereit (kein Fehler aktiv, kein STO aktiv
und Zwischenkreisspannung ok). Sonst FALSE.
Zuordnung eines Triggers zum Digitalausgang 1.
Trigger = FALSE: X3/DO1 auf LOW-Pegel gesetzt.
Trigger = TRUE: X3/DO1 auf HIGH-Pegel gesetzt.
Anmerkungen:
• Eine in
0x2635:002 (P421.02)
eingestellte Invertierung wird hierbei
berücksichtigt.
Ansteuersignal zum Lösen der Haltebremse (TRUE = Haltebremse lösen).
Hinweis!
Wird dieser Trigger dem Relais oder einem Digitalausgang zugeordnet,
sind die für den jeweiligen Ausgang eingestellten Verzögerungszeiten
nicht wirksam (werden intern auf "0" gesetzt). Nur die in
(P712.12)
eingestellte Verzögerungszeit für das Schließen der Halte-
bremse beeinflusst in diesem Fall das zeitliche Verhalten des Ausgangs.
Haltebremsenansteuerung
 306
01-6203-02R3, CG Drives & Automation
0x2820:012

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vs30

Inhaltsverzeichnis