Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

12 Flexible I/O-Konfiguration - Emotron VS10 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VS10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12 Flexible I/O-Konfiguration

Über die Parameter 0x2631:xx (P400.xx) lässt sich die Ansteuerung des Inverters
individuell an die jeweilige Anwendung anpassen. Dies geschieht einfach durch die
Zuordnung von digitalen Signalquellen ("Triggern") zu Funktionen des Inverters.
HINWEIS
Eine digitale Signalquelle kann mehren Funktionen zugeordnet werden.
Mögliche Folge: Unvorhersehbares Verhalten des Antriebs bei falscher Zuordnung
▶ Zuordnung einer digitalen Signalquelle zu mehren Funktionen mit erhöhter Vorsicht durchführen.
Details
• Jeder Subcode von 0x2631 (P400) ist fest einer ganz bestimmten Funktion zugeordnet.
Funktionen sind beispielsweise "Inverter-Freigabe", "Schnellhalt aktivieren" oder
"StartVorwärts (CW)".
• Für eine Funktion lässt sich genau ein (digitaler) Trigger einstellen:
• Als mögliche Trigger stehen u.a. die Digitaleingänge und interne Statussignale des
Inverters zur Auswahl.
• Eine Auflistung aller verfügbaren Trigger finden Sie in der Beschreibung zum Parameter
0x2631:001
(P400.01).
• Ist die Triggerbedingung erfüllt, wird die entsprechende Funktion ausgeführt.
Einzelheiten zu den jeweiligen Triggerbedingungen können Sie den
Funktionsbeschreibungen in den folgenden Unterkapiteln entnehmen.
Beispiel: Funktionsbelegung eines Digitaleingangs ändern
Aufgabenstellung für dieses Beispiel:
1. Die voreingestellte Zuordnung des Digitaleingangs 3 zur Funktion "Drehrichtung
umkehren" soll aufgehoben werden.
2. Stattdessen soll der Digitaleingang 3 der Funktion "DC-Bremsung aktivieren"
zugeordnet werden.
Hierzu sind folgende zwei Einstellungen erforderlich:
380
01-6203-02R3, CG Drives & Automation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vs30

Inhaltsverzeichnis