Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emotron VS10 Bedienungsanleitung Seite 444

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VS10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
Name / Wertebereich / [Voreinstellung]
0x2631:030
Funktionsliste: Sequenz starten/abbrechen
(P400.30)
(Funktionsliste: Seq: Start/Abbr.)
Einstellung nur änderbar, wenn Inverter gesperrt.
Ab Version 03.00
Weitere Einstellmöglichkeiten siehe Parameter
0x2631:001
(P400.01).
0
Nicht verbunden
0x2631:031
Funktionsliste: Sequenz starten (Funktionsliste: Seq:
(P400.31)
Start)
Einstellung nur änderbar, wenn Inverter gesperrt.
Ab Version 03.00
Weitere Einstellmöglichkeiten siehe Parameter
0x2631:001
(P400.01).
0
Nicht verbunden
0x2631:032
Funktionsliste: Sequenz-Schritt vor (Funktionsliste:
(P400.32)
Seq: Schritt vor)
Einstellung nur änderbar, wenn Inverter gesperrt.
Ab Version 03.00
Weitere Einstellmöglichkeiten siehe Parameter
0x2631:001
(P400.01).
0
Nicht verbunden
0x2631:033
Funktionsliste: Sequenz pausieren (Funktionsliste:
(P400.33)
Seq: Pausieren)
Einstellung nur änderbar, wenn Inverter gesperrt.
Ab Version 03.00
Weitere Einstellmöglichkeiten siehe Parameter
0x2631:001
(P400.01).
0
Nicht verbunden
0x2631:034
Funktionsliste: Sequenz aussetzen (Funktionsliste:
(P400.34)
Seq: Aussetzen)
Einstellung nur änderbar, wenn Inverter gesperrt.
Ab Version 03.00
Weitere Einstellmöglichkeiten siehe Parameter
0x2631:001
(P400.01).
0
Nicht verbunden
0x2631:035
Funktionsliste: Sequenz stoppen (Funktionsliste: Seq:
(P400.35)
Stoppen)
Einstellung nur änderbar, wenn Inverter gesperrt.
Ab Version 03.00
Weitere Einstellmöglichkeiten siehe Parameter
0x2631:001
(P400.01).
0
Nicht verbunden
444
Info
Zuordnung eines Triggers zur Funktion "Sequenz starten/abbrechen".
Trigger = TRUE: Ausgewählte Sequenz starten.
Trigger = FALSE: Sequenz abbrechen.
Anmerkungen:
Der zugeordnete Trigger muss für die Dauer der Sequenz auf TRUE
gesetzt bleiben.
 508
Wird der Trigger auf FALSE zurückgesetzt, wird die Sequenz
abgebro chen. Es ist dann wieder der Standard-Sollwert oder die mittels
Sollwertumschaltung ausgewählte Sollwertquelle aktiv.
Die Auswahl einer Sequenz erfolgt binär-codiert über die den vier
Funktionen "Sequenz auswählen (Bit 0)"
"Sequenz auswählen (Bit 3)"
Trigger.
Für einen flankengesteuerten Start steht alternativ die Funktion
"Sequenz starten"
Kein Trigger zugeordnet (Trigger ist konstant FALSE).
Zuordnung eines Triggers zur Funktion "Sequenz starten". Trigger =
FALSE↗TRUE (Flanke): Ausgewählte Sequenz starten. Trigger =
TRUE↘FALSE (Flanke): Keine Aktion.
Anmerkungen:
Nach dem Start bleibt der Sequenzer solange aktiviert, bis die Funk tion
"Sequenz stoppen"
 508
abbrechen"
Befehl setzt nicht den Start-Befehl für den Sequenzer zurück.
Für einen zustandsgesteuerten Start steht alternativ die Funktion
"Sequenz starten/abbrechen"
Kein Trigger zugeordnet (Trigger ist konstant FALSE).
Zuordnung eines Triggers zur Funktion "Sequenz-Schritt vor". Trigger =
FALSE↗TRUE (Flanke): Sequenz-Schritt vor.
Trigger = TRUE↘FALSE (Flanke): Keine Aktion.
Anmerkungen:
Die Ausführung des aktuellen Schritts wird beendet, auch wenn die für
das Segment parametrierte Zeit noch nicht abgelaufen ist.
 508
Die Funktion ist nur relevant für Sequenzer-Modus
= "Schritt-Betrieb [2]" oder "Zeit & Schritt Betrieb [3]".
Ein Sprung zum nächsten Sequenz-Schritt ist nicht möglich, wenn die
Sequenz pausiert, die Sequenz ausgesetzt ist oder das End-Segment
ausgeführt wird.
Kein Trigger zugeordnet (Trigger ist konstant FALSE).
Zuordnung eines Triggers zur Funktion "Sequenz pausieren". Trigger =
TRUE: Sequenz pausieren.
Trigger = FALSE: Sequenz fortsetzen.
Anmerkungen:
Während der Pause bleibt die Sequenz im aktuellen Schritt stehen. Der
Ablauf der für das Segment eingestellten Zeit wird angehalten.
 508
Der Sequenzer-Sollwert bleibt weiterhin aktiv.
Kein Trigger zugeordnet (Trigger ist konstant FALSE).
Zuordnung eines Triggers zur Funktion "Sequenz aussetzen". Trigger =
TRUE: Sequenz aussetzen.
Trigger = FALSE: Sequenz fortsetzen.
Anmerkungen:
Mit dieser Funktion ist eine zeitweilige Umschaltung auf den Stan dard-
Sollwert oder die mittels Sollwertumschaltung ausgewählte
 508
Sollwertquelle möglich.
Die Sequenz wird an dem Punkt fortgesetzt, wo sie ausgesetzt wurde.
Kein Trigger zugeordnet (Trigger ist konstant FALSE).
Zuordnung eines Triggers zur Funktion "Sequenz stoppen". Trigger =
FALSE↗TRUE (Flanke): Sequenz stoppen.
Trigger = TRUE↘FALSE (Flanke): Keine Aktion.
Anmerkungen:
Wird die Sequenz gestoppt, erfolgt ein Sprung zum End-Segment.
Die weitere Ausführung ist abhängig vom ausgewählten Sequenz Ende-
 508
Modus
Kein Trigger zugeordnet (Trigger ist konstant FALSE).
0x2631:053 (P400.53)
0x2631:031 (P400.31)
0x2631:035 (P400.35)
0x2631:036 (P400.36)
ausgeführt wird. Ein normaler Stopp-
0x2631:030 (P400.30)
0x402F
(P824.00).
01-6203-02R3, CG Drives & Automation
0x2631:050 (P400.50)
...
zugeordneten
zur Verfügung.
oder die Funktion "Sequenz
zur Verfügung.
0x4025 (P800.00)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vs30

Inhaltsverzeichnis