Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Adaptive U/F-Kennlinie - Emotron VS10 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VS10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2.1.3

Adaptive U/F-Kennlinie

Die adaptive U/f-Kennlinie basiert auf der linearen U/f-Kennlinie. Ein zusätzlicher mittlerer
Kennlinienpunkt ermöglicht jedoch die Anpassung an Anwendungen mit speziellen
Drehmomenteigenschaften.
Details
Ein Anwendungsfall für diese Kennlinienform sind Anwendungen, die ein höheres
Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen benötigen. Der zusätzliche mittlere
Kennlinienpunkt kann dann so konfiguriert werden, dass im unteren Frequenzbereich der
Kennlinie mehr Spannung bereitgestellt wird. Ansonsten gelten für die adaptive Kennlinie
die gleichen Grenzen wie für die lineare Kennlinie.
U/f-Kennliniensteuerung mit adaptiver Kennlinie auswählen:
1. Motorregelungsart
0x2C00 (P300.00)
2. U/f-Kennlinienform
0x2B00 (P302.00)
Einstellung der U/f-Kennlinie:
• Begrenzende Faktoren für die U/f-Kennlinie sind Netz-Bemessungsspannung
0x2540:001
(P208.01), Minimalfrequenz
0x2916
(P211.00).
• Die Basis-Spannung
0x2B01:001 (P303.01)
Bemessungsspannung eingestellt (Motortypenschildangabe). Voreingestellt ist die
Basis-Spannung auf die Netz-Bemessungsspannung. Diese ist wiederum entsprechend
dem Produktschlüssel des Inverters voreingestellt.
• Die Basis-Frequenz
0x2B01:002 (P303.02)
Bemessungsfrequenz eingestellt (Motortypenschildangabe).
• Der zusätzliche mittlere Kennlinienpunkt wird anhand der Parameter
(P303.03)
und
0x2B01:004 (P303.04)
Kennlinienbeispiele:
• Beispiel links: Basis-Spannung ist gleich Netz-Bemessungsspannung eingestellt
• Beispiel rechts: Basis-Spannung ist kleiner Netz-Bemessungsspannung eingestellt
Parameter
Name / Wertebereich / [Voreinstellung]
0x2B01:003
U/f-Kennliniendaten: Mittelabgriff Spannung
(P303.03)
(U/f-Kennl.daten: Mittl. Abgriff)
0 ... [0] ... 5000 V; ab Version 03.00
0x2B01:004
U/f-Kennliniendaten: Mittelabgriff Frequenz
(P303.04)
(U/f-Kennl.daten: Mittl. Abgriff)
0 ... [0] ... 1500 Hz; a b Version 03.00
Nächste Schritte
• Der Inverter stellt verschiedene Funktionen zur Verfügung, mit denen sich das
Antriebsverhalten noch weiter optimieren lässt.
• Eine Optimierung der Regelkreise ist für diese Motorregelungsart nicht zwingend
erforderlich, kann jedoch zu einem besseren Regelverhalten führen. Optimierung
Regelkreise  169
132
= "U/f-Kennliniensteuerung (VFC open loop) [6]"
= "Multipoint [2]"
0x2915 (P210.00)
und Maximalfrequenz
wird üblicherweise auf die Motor-
Netzspannung
wird üblicherweise auf die Motor-
definiert.
Info
Definition des mittleren Kennlinienpunktes für adaptive U/f-Kennlinie.
Nur relevant, wenn U/f-Kennlinienform
[2]" eingestellt ist.
Optimierung Motorregelung
 120
0x2B01:003
0x2B00 (P302.00)
 158
01-6203-02R3, CG Drives & Automation
= "Multi point

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vs30

Inhaltsverzeichnis