Die Aktivierung und Inbetriebnahme der Netzausfallregelung werden in den folgenden
Unterkapiteln ausführlich beschrieben.
Parameter
Name / Wertebereich / [Voreinstellung]
0x2D66:001
Netzausfallregelung: Funktion freigeben
(P721.01)
(Netzausfallregl.: Funkt. freigeben)
Ab Version 02.00
0
Gesperrt
1
Freigegeben
0x2D66:002
Netzausfallregelung: DC-Bus-Aktivierungsschwelle
(P721.02)
(Netzausfallregl.: DC-Bus-Akt.level)
60 ... [0]* ... 90 %
* Voreinstellung von der Baugröße abhängig.
Ab Version 02.00
0x2D66:003
Netzausfallregelung: Verstärkung U-Regler
(P721.03)
(Netzausfallregl.: Verstä. U-Regler) 0.00001 ...
[0.01000] ... 0.50000 Hz/V
Ab Version 02.00
0x2D66:004
Netzausfallregelung: Rücksetzzeit U-Regler
(P721.04)
(Netzausfallregl.: Rücksz. U-Regler)
5 ... [20] ... 2000 ms
Ab Version 02.00
0x2D66:005
Netzausfallregelung: DC-Spannungs-Sollwert
(P721.05)
(Netzausfallregl.: DC-Sp.-Sollwert)
80 ... [100] ... 110 %
Ab Version 02.00
0x2D66:006
Netzausfallregelung: Sollwert-Rampe
(P721.06)
(Netzausfallregl.: Sollwert-Rampe)
1 ... [20] ... 16000 ms
Ab Version 02.00
0x2D66:007
Netzausfallregelung: Abschaltzeit (Netzausfallregl.:
(P721.07)
Abschaltzeit)
1 ... [20] ... 60000 ms
Ab Version 02.00
0x2D66:008
Netzausfallregelung: Neustart-Schwelle
(P721.08)
(Netzausfallregl.: Neustrt-Schwelle)
0.0 ... [0.0] ... 599.0 Hz
Ab Version 02.00
0x2D66:009
Netzausfallregelung: Status Netzausfallregelung
(P721.09)
(Netzausfallregl.: Status Netzausf.)
Nur Anzeige
Ab Version 02.00
Bit 0
Regelung aktiv
Bit 1
I-Reset aktiv
0x2B01:002
U/f-Kennliniendaten: Basis-Frequenz (U/f-
(P303.02)
Kennl.daten: Basis-Frequenz)
Gerät für 50-Hz-Netz: 0 ... [50]* ... 1500 Hz Gerät für
60-Hz-Netz: 0 ... [60]* ... 1500 Hz
* Voreinstellung von der Baugröße abhängig.
01-6203-02R3, CG Drives & Automation
Info
1 = Netzausfallregelung freigeben.
Schwelle, bei deren Unterschreiten die Netzausfallregelung aktiviert
wird, sofern sie freigegeben ist
(0x2D66:001 (P721.01)
100 % ≡ nominelle Zwischenkreisspannung
Empfohlene Einstellung:
Generell: 5 ... 10 % über der Fehlerschwelle für Unterspannung (Anzeige
in
0x2540:003
(P208.03)).
• 230-V-Geräte: 72 %
• 400/480-V-Geräte: 82 %
Proportionalverstärkung des Zwischenkreisspannungsreglers.
Nachstellzeit des Zwischenkreisspannungsreglers.
Spannungssollwert, auf dem die Zwischenkreisspannung gehalten
werden soll.
100 % ≡ nominelle Zwischenkreisspannung
Beschleunigungszeit für den in
0x2D66:005 (P721.05)
Spannungssollwert.
Die eingestellte Beschleunigungszeit bezieht sich auf die Beschleuni gung
von 0 auf 100 % der nominellen Zwischenkreisspannung.
Nachdem die Zwischenkreisspannung die Aktivierungsschwelle
0x2D66:002 (P721.02)
(+Hysterese) wieder überschritten hat, wird noch
die hier eingestellte Zeit abgewartet, bevor die Netzausfallregelung
wieder deaktiviert wird, sofern der Wiederanlaufschutz nicht aktiviert
ist (Voreinstellung).
Schwelle für Wiederanlaufschutz. Unterhalb der hier eingestellten
Schwelle erfolgt kein Neustart nach Netzwiederkehr.
Bit-codierte Anzeige des Status der Netzausfallregelung.
1 ≡ Netzausfallregelung aktiv.
Die Zwischenkreisspannung hat die Aktivierungsschwelle
(P721.02)
unterschritten.
Das Bit wird auf 0 zurückgesetzt, nachdem die Zwischenkreisspannung
die Aktivierungsschwelle (+Hysterese) wieder überschritten hat und die
in
0x2D66:007 (P721.07)
eingestellte Abschaltzeit abgelaufen ist.
1 ≡ I-Anteil des Drehzahlreglers der Motorregelung wird zurückgesetzt.
Bit wird auf 1 gesetzt, wenn Bit 0 auf 1 gesetzt wird (Netzausfallrege lung
aktiv).
Bit wird auf 0 zurückgesetzt, wenn der Frequenz-Sollwert 0.1 Hz
unterschreitet.
Basis-Spannung und Basis-Frequenz definieren das U/f-Verhältnis und
somit die Steigung der U/f-Kennlinie.
Die U/f-Basisspannung wird üblicherweise auf die Motor-
Bemessungs spannung
0x2C01:007 (P320.07)
Die U/f-Basisfrequenz wird üblicherweise auf die Motor-
Bemessungs frequenz
0x2C01:005 (P320.05)
= 1).
eingestellten
0x2D66:002
eingestellt.
eingestellt.
337