Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emotron VS10 Bedienungsanleitung Seite 326

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VS10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Generelle Funktionsweise
Das folgende Diagramm veranschaulicht die generelle Funktionsweise des
Automatikbetriebs:
Ist der Inverter freigegeben und kein Fehler aktiv, lässt sich der Motor mit der
Funktion "Starten" in Vorwärtsdrehrichtung starten.
Die Leistungsstufe wird eingeschaltet und es erfolgt zunächst die Magnetisierung
des Motors.
Die Haltebremse wird gelöst. Hierzu wird der Ausgangs-Trigger "Haltebremse lösen
[115]" auf TRUE gesetzt. Dieser Trigger muss einem Digitalausgang oder im
einfachsten Fall dem Relais zugeordnet werden, welches dann die
Bremsenversorgung schaltet.
Nach Ablauf der Öffnungszeit 0x2820:003 (P712.03) wird der Motor auf den
Sollwert beschleunigt.
In 0x2820:015 (P712.15) wird der Bremsenzustand "Bremse gelöst [1]" angezeigt.
Wird "Starten" auf FALSE gesetzt, wird der Motor mit der in 0x2838:003 (P203.03)
eingestellten Stoppmethode gestoppt. Im Beispiel: Stopp mit Standard-Rampe.
Anschließend wird die Haltebremse wieder geschlossen.
Nach Ablauf der Schließzeit 0x2820:002 (P712.02) wird in 0x2820:015 (P712.15) der
Bremsenzustand "Aktiv [0]" angezeigt.
Wird die Leistungsstufe gesperrt, wird die Haltebremse geschlossen. Gründe
hierfür können ein Fehler, eine Störung oder die Aktivierung der
Sicherheitsfunktion "Sicher abgeschaltetes Moment (STO)" sein.
326
01-6203-02R3, CG Drives & Automation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vs30

Inhaltsverzeichnis