Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluß Des Motors; Anschluß Von Bremswiderständen - Emotron DIGIFLUX CF Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2.2 Anschluß des Motors
Den Motor mit den Klemmen T1, T2 und T3 verbinden. Für CF23 ist
darauf achten, daß der Motor für 230 V AC vorgesehen und
entsprechend geschaltet ist.
Zur Erfüllung der europäischen EMV-Richtlinien ein abgeschirmtes
Kabel benutzen. Wir verweisen dazu auf den Abschnitt 2.2.6 "EMV-
Empfehlungen". Der Kabelquerschnitt kann dabei derselbe sein wie
beim Netzkabel. Wir empfehlen 20 m als maximale Kabellänge für abge-
schirmte Kabel. Wenn längere Kabel erforderlich sind, sind weitere
Maßnahmen zu ergreifen, und wir bitten Sie, mit Emotron oder Ihrem
Lieferanten Kontakt aufzunehmen.
Die Reihenfolge beim Anschluß der Motorkabel (U, V, W) beein-
flußt die Drehrichtung des Motors. Falls die Drehrichtung nicht über den
Frequenzumrichter gesteuert werden soll, ist dies bei der Installation zu
beachten.
WICHTIG! Netzspannung nicht mit T1, T2 oder T3 verbinden. Der
Umrichter könnte dadurch ernsthaft beschädigt werden.
WICHTIG! Keine Phasenausgleichkondensatoren zwischen Umrichter
und Motor schalten.
WICHTIG! Mit dem Motor verbundene Leitungen nicht während des
Betriebs trennen oder anschließen.
WICHTIG! Keine Isolationsprüfung am Motor durchführen, während
dieser an den Umrichter angeschlossen ist.
2.2.3 Anschluß von Bremswiderständen
An die Klemmen P und R kann ein externer Bremswiderstand ange-
schlossen werden, um die bei starkem Bremsen entstehende Energie
abzuleiten.
R = Udc x Udc /Pmax
wobei
R = Widerstandswert des Bremswiderstandes (ohm). Darf nicht
niedriger als die Werte gemäß Tabelle 2 sein.
P
=Maximale Bremsleistung in Watt
max
Udc =385V für CF23 und 770V für CF40
INSTALLATION
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis