Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgangseinstellung; Output: Ausgabe - YOKOGAWA FLEXA SENCOM FLXA202 Bedienungsanleitung

2-leiter-analysator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLEXA SENCOM FLXA202:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3

Ausgangseinstellung

Im allgemeinen werden zunächst die Aus gangs funktionen (Ausgabe und Simulation) und
dann die Prozessparameter für den betreffenden Ausgang eingestellt. Die verfügbaren
Prozessparameter hängen vom gewählten Sensortyp und den Messungsein stel lungen ab. Unter
„Output" wird ein Messwert für die Ausgabe gewählt. Unter „Simulate" kann ein Wert für die
Simulation des Ausgangs eingestellt werden.
In diesem Menü wird auch die HOLD-Funktion konfiguriert.

Output: Ausgabe

l
Das Ausgangssignal ist ein Analogwert, dessen Einstellung in den folgenden Parametern
vorgenommen wird.
Process parameter: Prozessparameter
Die verfügbaren Prozessparameter hängen vom gewählten Sensortyp und den Messungsein-
stel lungen ab.
Der mA-Ausgang des ausgewählten Prozessparameters wird unten in der Haupt- oder der
„Home"-Anzeige als Balken angezeigt. Über dem Balken wird die Messgröße (z. B. „PH1"
oder „Diff-pH") angezeigt. Wenn der Parameter, dessen Messwert angezeigt wird, als
Prozessparameter ausgewählt wird, d. h. der in den Ausgangseinstellungen eingestellte mA-
Ausgang, wird die zugehörige Sensor-Nr. als weiße Zahl auf schwarzem Grund angezeigt, z. B.
oder
). (Siehe Abschnitt 1.3.)
Als Prozessparameter können gewählt werden:
pH1, Temperature 1 und ORP1:
pH2, Temperature 2 und ORP2:
Calculated*1 und Redundant*2:
*1:
Siehe Abschnitt 5.8 „Calculated data setup".
*2:
Siehe <Redundant system> unten.
Die Berechnungsfunktionen sowie die Konfiguration eines redundanten Systems sind nur bei
Installation von zwei Sensormodulen im Instrument möglich. Außerdem muss als Messobjekt
im Messeinstell-Menü „pH" oder „ORP" gewählt sein. Das erste sowie das zweite Sensormodul
müssen gleich sein und die Parameter der beiden Module müssen auf das gleiche Messobjekt
eingestellt sein. Bei einer abweichenden Einstellung erzeugt das Gerät eine Fehlermeldung.
Sobald unter „Calculated" im Menübildschirm „Redundant" ein Prozessparameter spezifiziert
wurde, ändern Sie bitte nicht mehr die Messgröße („Measurement type"), da sich der
Prozessparameter dann automatisch wieder in die Standardeinstellung ändert.
<Redundant system>
In einer redundanten Konfiguration wird bei einem Ausfall des ersten Sensormoduls (Sensor 1)
die Ausgabe automatisch umgeschaltet, sodass Sensormodul 2 die Ausgabe übernimmt.
Nach dem Austausch von Sensor 1 muss die redundante Systemkonfiguration wieder manuell
rückgesetzt werden, damit die Ausgabe wieder über Sensor 1 stattfindet.
<4. Einstellungen für pH/ORP>
Messwerte des 1. Moduls
Messwerte des 2. Moduls
Spezielle Ausgabe basierend auf zwei Eingangssignalen
IM 12A01A02-01D-E
8. Ausgabe: 01. Okt. 2015-00
4-10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Flexa sencom flxa21

Inhaltsverzeichnis