Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Simulate: Ausgangssimulation - YOKOGAWA FLEXA SENCOM FLXA202 Bedienungsanleitung

2-leiter-analysator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLEXA SENCOM FLXA202:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

R(1)
Anzeige
arbeitet
Sensor 1
mA
arbeitet
Sensor 2
Sensor 1 ist ausgefallen.
(automatisch)
Falls Sensor 1 ausfällt
wird die Ausgabe
automatisch zu Sensor 2
umgeschaltet.
mA
Beispiel für die
Anzeige, wenn als
Prozessparameter
„Redundant"
gewählt wurde.
Abbildung 4.4
Konfiguration des redundanten Systems
Setup
Wählen Sie als Ausgabeverfahren „Linear" oder „Table".
Linear:
Stellen Sie die Ausgangswerte bei 0% und 100% ein.
Table:
Diese Funktion gestattet die Konfiguration einer Ausgangskurve mit 21 Punkten
(in Schritten zu 5%).
(Geben Sie bitte die Werte für 0% und 100% ein.)
Burnout-Funktion
Wählen Sie als Ausgabe im Fehlerfall „Off", „Low" und „High".
Off: Die Ausgabe richtet sich nach dem Messwert.
Low: Die Ausgabe ist auf 3,6 mA festgesetzt.
High: Die Ausgabe ist auf 22,0 mA festgesetzt.
Dämpfungszeit
Die Dämpfungszeit ist die Zeitspanne, in der die Sprung antwort auf einen Eingangssignalsprung
90% des Endwerts erreicht hat. Die Dämpfungszeit wird in Sekunden eingestellt.

Simulate: Ausgangssimulation

l
Bei Einstellung dieser Option gibt der Analysator ein festes Analogausgangssignal aus, das in %
der Ausgangsspanne spezifiziert wurde. Der zulässige Bereich für die Ausgangsspanne beträgt
-2.5% bis 112.5% (3,6 mA bis 22,0 mA).
Bei der Spezifikation von „Simulate" ist der Ausgangswert immer ein simulierter Wert,
unabhängig davon, ob die Hold-Funktion aktiviert oder deaktiviert ist.
R(2)
Sensor reparieren
ausgefallen
ausgefallen
arbeitet
arbeitet
mA
Redundantes System
Restart (manuell)
Auch wenn nach einem Ausfall
von Sensor 1 der Sensor
repariert bzw. ausgetauscht
wurde, wird die Ausgabe nicht
automatisch zu Sensor 1 zurück
geschaltet.
Output setup
Output
Configure Hold
Reset redundant
<4. Einstellungen für pH/ORP>
R(1)
arbeitet
mA
arbeitet
Nach der Reparatur von Sensor 1 muss die
Einstellung des redundanten Systems manuell
rückgesetzt werden. Dies bewirkt, dass wieder
Sensor 1 als Ausgangskanal verwendet wird.
Wählen Sie in „Reset redundant system" „Yes",
damit die Ausgabe wieder über Sensor 1 läuft.
Reset redundant system
Return mA to Sensor1?
Yes
No
IM 12A01A02-01D-E
4-11
4
m
F0503_2.ai
PH
8. Ausgabe: 01. Okt. 2015-00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Flexa sencom flxa21

Inhaltsverzeichnis