Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfung Von Elektroden Von Orp-Sensoren; Prüflösung; Prüflösungen Von Yokogawa Und Tolerierbare Bereiche - YOKOGAWA FLEXA SENCOM FLXA202 Bedienungsanleitung

2-leiter-analysator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLEXA SENCOM FLXA202:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überprüfung von Elektroden von ORP-Sensoren
n
Ob die ORP-Sensorelektrode normal arbeitet, wird überprüft, indem der ORP-Wert einer Lösung
mit bekanntem ORP-Wert mit dem Sensor gemessen wird und dann geprüft wird, ob der
gemessene Wert innerhalb des zulässigen Bereichs liegt.
Zur Überprüfung des ORP-Sensors vor dem regulären Messbetrieb befolgen Sie bitte die
folgenden Verfahrensschritte.
Die Überprüfung der Elektrode erfolgt im Messbetrieb.
Prüflösung
l
Verwenden Sie Lösungen mit bekanntem ORP-Wert, wie z. B. Quinhydron oder eisenhaltige
Lösung.
Prüfverfahren
l
(1) Gießen Sie 50 bis 100 ml Lösung in ein sauberes 200 ml-Becherglas.
(2) Entnehmen Sie den ORP-Sensor aus seiner Halterung. Spülen Sie Reste der Messlösung,
die sich am Sensor befinden, mit Wasser ab und trocknen Sie den Sensor ab. Falls die
Fühlerspitze und der Flüssigkeitsauslass des Sensors verschmutzt sind, reinigen Sie diese
ebenfalls mit Wasser.
(3) Tauchen Sie die Spitze des ORP-Sensors in die Lösung ein. Lesen Sie den ORP-Wert ab,
nachdem die Messwerte sich stabilisiert haben (üblicherweise nach 5 bis 10 Minuten).
Messen Sie die Temperatur der Lösung und überprüfen Sie, ob der ORP-Wert bei der
vorliegenden Temperatur sich im zulässigen Bereich befindet.
Prüflösungen von Yokogawa und tolerierbare Bereiche
l
Von Yokogawa sind die folgenden Prüflösungen erhältlich. Verwenden Sie diese wie nachfolgend
beschrieben.
Quinhydron (Teilenummer: K9024EC)
Eisenhaltige Lösung (Teilenummer: K9024ED)
Quinhydron-Lösung
Schütten Sie einen Beutel der Substanz in ein Becherglas mit großer Öffnung (mit min. 250
ml Volumen) und gießen Sie entionisiertes Wasser hinzu bis Sie 250 ml Lösung erhalten.
Kaltes entionisiertes Wasser löst ggf. das Pulver nicht vollständig auf und unaufgelöste
Reste können auf der Oberfläche schwimmen. Dies wirkt sich auf die Messung jedoch nicht
negativ aus.
Eisenhaltige Lösung
Schütten Sie einen Beutel der Substanz in ein Becherglas mit großer Öffnung (mit min. 250
ml Volumen) und gießen Sie eine 2 mol/l-Schwefelsäurelösung dazu bis Sie 250 ml Lösung
erhalten.
Bei Verwendung von konzentrierter Schwefelsäure gießen Sie zunächst ca. 150 ml reines
Wasser in das Becherglas mit dem Pulver. Fügen Sie dann 14 ml der konzentrierten
Schwefelsäure unter ständigem Rühren hinzu. Fügen Sie nach und nach mehr reines
Wasser hinzu bis Sie eine gesamte Menge von 250 ml Lösung erhalten.
VORSICHT
Lassen Sie beim Umgang mit Schwefelsäure äußerste Vorsicht walten.
Abbildung 1 zeigt die ORP-Werte der Prüflösungen, die mit den von Yokogawa erhältlichen
Pulvern hergestellt wurden. Wenn der gemessene ORP-Wert innerhalb des tolerierbaren
Bereichs liegt, arbeitet die Elektrode des Sensors normal.
<Anhang 1 Für pH/ORP>
IM 12A01A02-01D-E
8. Ausgabe: 01. Okt. 2015-00
Anh.1-3
Anh.
PH
SENCOM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Flexa sencom flxa21

Inhaltsverzeichnis