Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YOKOGAWA FLEXA SENCOM FLXA202 Bedienungsanleitung Seite 109

2-leiter-analysator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLEXA SENCOM FLXA202:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aktueller mA
n
= der Ausgangswert des Analogausgangs in mA. Der Bereich und die Funktion dieses
Analogausgangs können in Einstellungen R Ausgangseinstellungen R mA eingestellt werden.
Weitere Details siehe Abschnitt 7.2.
Kontaktstatus
n
Dieser Menübildschirm wird nur angezeigt, wenn der Verteiler PH201G angeschlossen ist und in
den Kommunikationseinstellungen „PH201G" ausgewählt wurde.
C.C. Werksvorg.
n
Nenn-Zellkon stante, wie sie im Werk während der Kalibrierung bei der Produktion
festgelegt wurde. Diese Einstellung erfolgt in Einstellungen R Messungseinstellungen R
Sensorkonfiguration.
Dieser Wert wird bei der Inbetrieb nahme eingestellt und ist auf dem Typen schild des Sensors
oder auf dem Sensorkabel zu finden.
C.C. angepasst
n
Dieser Parameter zeigt die kalibrierte Zellkon stante an. Der Wert wird über das Kalibriermenü
erhalten.
Wenn das System online mit der Stich probenkalibrierung oder offline mit bekannten Lösungen
kalibriert wird, wird die neue Zellkon stante hier aufgezeichnet. Dieser Wert sollte nicht sehr von
der Original-Werkskalibrierung abweichen. Wird eine signifikante Abweichung zwischen diesem
Wert und dem werksseitig festgelegten Wert festgestellt, sollte der Sensor auf Beschädigungen
und Ver schmutzungen überprüft werden.
Temp. comp. 1
n
Dieser Parameter zeigt das gewählte Tempe raturkompensationsverfahren für den
primären Messwert an. Einstellung in Einstellungen R Messungseinstellungen R
Temperaturkompensation.
Temp. comp. 2
n
Dieser Parameter zeigt das gewählte Tempe raturkompensationsverfahren für den
sekundären Messwert an. Einstellung in Einstellungen R Messungseinstellungen R
Temperaturkompensation.
Die Tatsache zweier verschiedener Temperaturkompensationsverfahren beinhaltet nicht zwei
verschiedene Mess kreise. Durch die Mög lichkeit zweier verschiedener Kompen sat ions verfahren
können zwei verschiedene Stufen des Pro zesses exakt überwacht werden. Ein Bei spiel ist die
Überwachung von Prozess- und Reinigungsmedium.
Polarisation
n
Die Polarisation in %, die der Eingangskreis misst. Die ständige Beobachtung dieses Werts
gibt Aufschluss über entstehende Faulbeläge auf dem Sensor. Je mehr Ablagerungen auf dem
Sensor vorhanden sind, desto höher ist der Polarisationswert. Zeigt dieser Parameter einen sehr
hohen Wert an, muss der Sensor möglichst bald gewartet werden.
Sensor Ohm
n
Dieser Parameter gibt den Eingangsmesswert als unkompensierten Widerstandswert wieder.
<6. Bedienung von SC (Leitfähigkeit)>
IM 12A01A02-01D-E
6-7
6
SC
8. Ausgabe: 01. Okt. 2015-00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Flexa sencom flxa21

Inhaltsverzeichnis