4.1
Sensoreinstellung
"Sensor type": Der Sensoranschluss an die Klemmen ent schei det über die Konfiguration dieses
Parame ters. Es kann zwischen drei Einstellungen gewählt werden:
pH:
Nur pH soll gemessen werden. Die Glas elektrode (Eingang 1) ist an Klemme 15
und die Referenzelektrode (Eingang 2) an Klemme 13 anzuschließen.
ORP:
Nur Redox soll gemessen werden. Die rH-Metallelektrode (Eingang 1) ist an
Klemme 15 und die Referenz- (oder Glas-)Elektrode (Eingang 2) an Klemme13
anzuschließen.
pH+ ORP: Wenn pH und ORP (pH+rH) gleichzeitig gemessen werden sollen, ist die
Glas elektrode an Klemme 15 und die Referenzelektrode an Klemme 13
anzuschlie ßen. Die Metallelektrode ist an Klemme 14 anzuschließen. Bei dieser
Konfiguration ist es auch möglich, rH zu messen.
Um die besten Ergebnisse zu erzie len, sollte eine Flüssigkeitserde an Klemme 14 an ge-
schlossen werden. Nähere Details zu den Verdrahtunganschlüssen siehe Abschnitt 2.5.1. Falls
keine Flüssigkeits erde angeschlossen ist, ist keine Sensordia gnose ist möglich. Stellen Sie
in diesem Fall in der Fehlerkonfiguration („Error configuration") die Positionen „Impedance 1
too high/low" und „Impedance 2 too high/low" auf „Off", so dass keine diesbezüglichen Fehler
erzeugt werden.
HINWEIS
Die Konfiguration in „Sensor type" bestimmt den gesamten Menüaufbau des Messumformers.
Bei Spezifikation von „pH + ORP" als Sensortyp wird das gewählte Messobjekt in der Kopfzeile
des Menübildschirms „Measurement setup" angezeigt.
Wird der Sensortyp von pH nach ORP geändert, werden die zugehörigen Parameter rückgesetzt
und machen eine erneute Konfiguration nötig.
Bei der Spezifikation von ORP und beim Anschluss eines ORP-Sensors ohne Temperaturfühler
ist „Temperature too high/low" in „Error configuration" auf „Off" einzustellen, so dass keine
falschen Fehlermeldungen erzeugt werden (siehe Abschnitt 4.4). Ohne verwendeten
Temperatureingang gibt die Temperaturanzeige in der Haupt- und „Home"-Anzeige den unteren
oder oberen Grenzwert des in „Temperature settings" eingestellten Bereichs des spezifizierten
Temperaturfühlers an. Soll die Temperaturanzeige ganz deaktiviert sein, kann dies in „Display
setup" eingestellt werden (siehe Abschnitt 4.7.)
4.2
Messeinstellungen
Dieser Abschnitt erläutert, wie die den Messbetrieb bestimmenden Parameter konfiguriert
werden. Die hier vorgenommenen Einstellungen legen fest, welche Prozesswer te für
Überwachung und Regelung verfügbar sind.
Bei den Messeinstellungen ändern sich Menüaufbau und wählbare Einstellpositionen je nach
dem gewählten „Sensor type". Siehe auch Abschnitt 4.1 „Sensoreinstellung"."
4.2.1
Messgröße
Wurde als „Sensor type" entweder „pH" oder „ORP" gewählt, wird in der Messeinstellung die
Messgröße nicht angezeigt und muss daher nicht nochmals spezifiziert werden.
Wurde als „Sensor type" „pH + ORP" spezifiziert, können im oberen Auswahlfeld unter
„Measurement" im „Measurement setup"-Fenster fünf verschiedene Messgrößen gewählt
werden. Wählen Sie die für die jeweilige Applikation geeignete Messgröße aus.
<4. Einstellungen für pH/ORP>
IM 12A01A02-01D-E
4-3
4
PH
8. Ausgabe: 01. Okt. 2015-00