14.
Kalibrierung von DO
(Gelöstsauerstoff)
Gelöstsauerstoff-Sensoren sind zu kalibrieren, wenn sie an einem Messort installiert oder
an einen anderen Messort verbracht werden und nachdem die Membran gereinigt oder die
Elektrolytlösung ersetzt wurde.
Es stehen die manuelle, automatische und die Stichproben-Kalibrierung zur Verfügung.
Die Luftkalibrierung stellt das häufigste und einfachste Kalibrierverfahren dar. Die Wasserkali-
brierung liefert genauere Kalibrierergebnisse. Bei der manuellen Kalibrierung wird der Sensor mit
einer manuell gemessenen Wasserprobe abgeglichen.
HINWEIS
Die Standardeinstellung in „Auto Return" beträgt „10 min". Bei Wartungsvorgängen die eine
längere Zeit beanspruchen, wie z. B. einer Kalibrierung, wird empfohlen, die Einstellung „60 min"
oder „Disable" (Aus) zu wählen. (Siehe Abschnitt 13.7.3.)
Execute & Setup
Execute:
Calibration
HOLD
Temporary output
Setup:
Commissioning
Change language
Start Quick Setup
Abbildung 14.1 „Calibration"
Zur Kalibrierung von DO gibt es folgende Verfahren: Luftkalibrierung, Was ser kalibrierung,
manuelle Kalibrierung (Kali brie rung der Steilheit) und Temperaturkalibrierung.
Wenn die Nullkalibrierung aktiviert („Enabled") wird (siehe Abschnitt 13.2.6), steht die manuelle
Nullpunkt-Kalibrierung („Manual Offset Cal.") zur Verfügung.
Drücken Sie
Messobjekr aus und konfigurieren Sie die Einstellungen für die Kalibrierung. Der
Kalibriervorgang wird schrittweise durchgeführt, wobei die Anweisungen auf dem Bildschirm zu
befolgen sind.
Nach jedem Kalibrierpunkt wird eine Stabilitätsprüfung durchgeführt. Fahren Sie erst mit dem
nächsten Schritt fort, wenn sich der Messwert stabilisiert hat.
<14. Kalibrierung von DO (Gelöstsauerstoff)>
Air calibration
Water Calibration
Manual Slope Cal.
Manual Offset Cal.
*
Temperature Cal.
Start manual wash cycle
**
, um „Execute: Calibration" zu wählen, wählen Sie das gewünschte
Calibration
* Erscheint nur, wenn
Null-Kalibrierung auf
„Enabled" eingestellt ist.
** Erscheint nur, wenn für die
Kommunikation „PH201G"
eingestellt und der Spül-
kontakt aktiviert ist.
IM 12A01A02-01D-E
14-1
14
DO
8. Ausgabe: 01. Okt. 2015-00