Setup
Wählen Sie als Ausgabeverfahren „Linear" oder „Table".
Linear:
Stellen Sie die Ausgangswerte bei 0% und 100% ein.
Table:
Diese Funktion gestattet die Konfiguration einer Ausgangskurve mit 21 Punkten
(in Schritten zu 5%). (Geben Sie bitte die Werte für 0% und 100% ein.)
Burn
Wählen Sie als Ausgabe im Fehlerfall „Off", „Low" und „High". Für die Ausgangseinstellung siehe
„16.4 Fehlerkonfiguration".
Off: Die Ausgabe richtet sich nach dem Messwert.
Low: Die Ausgabe ist auf 3,6 mA festgesetzt.
High: Die Ausgabe ist auf 22,0 mA festgesetzt.
Dämpfungszeit
Die Dämpfungszeit ist die Zeit, in der die Sprung antwort auf einen Eingangssignalsprung 90%
des Endwerts erreicht hat. Die Dämpfungszeit wird in Sekunden eingestellt.
Ausgangssimulation
l
Bei Einstellung dieser Option gibt der Analysator ein festes Analogausgangssignal aus, das in %
der Ausgangsspanne spezifiziert wurde. Der zulässige Bereich für die Ausgangsspanne beträgt
-2.5% bis 112.5% (3,6 mA bis 22,0 mA).
Bei der Spezifikation von „Simulate" ist der Ausgangswert immer ein simulierter Wert,
unabhängig davon, ob die Hold-Funktion aktiviert oder deaktiviert ist.
Konfiguration von Hold
n
Im Einstellmenü „Configure Hold" wird das Halten des Analogausgangs auf einem
voreingestellten Wert konfiguriert. (Siehe Abschnitt 17.4.)
Während auf die Menüs „Einstellungen" oder „Quick Setup" zugegriffen wird, wird die mA-
Ausgabe automatisch eingefroren. Dabei wird ein Signal ausgegeben, das in „Last or fixed"
spezifiziert wurde.
„Last":
Der Ausgabewert ist der vor der Hold-Ausgabe zuletzt gemessene Wert.
„Fixed":
Der Ausgabewert ist der Wert, der in „Fixed value mA" spezifiziert wurde.
Bei Auswahl von „Fixed" ist im Feld „Fixed value mA" ein gewünschter Wert
einzugeben.
Die Einstellung unter „Hold during Calibration/Wash" legt fest, ob die Hold-Funktion automatisch
während eines Kalibrier- oder Spülvorgangs aktiviert oder deaktiviert werden soll.
„Enabled":
Die automatische Hold-Funktion ist aktiv.
„Disabled":
Die automatische Hold-Funktion ist deaktiviert.
Die Meldung „Hold during Calibration/Wash" wird nur angezeigt, wenn in den Kommunikations-
einstellungen „PH201G" spezifiziert wurde. Bei allen anderen Einstellungen wird die Meldung
„Hold during Calibration" angezeigt.
16.4
Fehlerkonfiguration
In der Fehlerkonfiguration werden die Fehlertypen für die verschiedenen Fehlerbedingungen
spezifiziert.
<16. Einstellungen für SENCOM pH/ORP>
IM 12A01A02-01D-E
16-11
16
SENCOM
8. Ausgabe: 01. Okt. 2015-00