16.6.1
Settings: Einstellungen
Wählen Sie in „Settings" eine gewünschte Operation aus „No action" (keine Aktion), „Load factory
settings" (Werkseinstellungen laden), „Save user settings" (Anwendereinstellungen speichern)
und „Load user settings" (Anwendereinstellungen laden) aus.
Nach dem Laden der Standard-Parameterwerte erfolgt ein Neustart des Geräts. (Bei „Save user
settings" wird kein Neustart des Geräts durchgeführt.)
Folgende Parameter werden nicht als Standardwerte gespeichert.
• Tagnummer
• der Inhalt aller Logbücher
HINWEIS
Wird nur die Position „Save user setting" (Anwendereinstellungen speichern) gewählt, werden
alle einstellbaren Parameter gespeichert. Um falschen Einstellungen vorzubeugen, sollte die
Auswahl nur mittels Pfeiltaste
werden.
Die Auswahl „Load factory settings" (Werkseinstellung laden) setzt das Gerät auf die werksseitig
eingestellte Konfiguration zurück.
Wird „Load factory settings" ausgewählt, wird ein Dialogfenster geöffnet, in dem bestätigt werden
muss, dass das Gerät nach dem Laden neu gestartet werden soll. Drücken Sie auf „Yes" (Ja).
Es erscheint eine blinkende Meldung „Loading..." (Ladevorgang läuft...) und der Ladevorgang
startet. Nachdem der Ladevorgang beendet ist, wird das Gerät automatisch neu gestartet.
Wird „Save user settings" gewählt, werden die aktuellen Parametereinstellungen als
Standardwerte gespeichert. Unmittelbar nach Auswahl dieser Position wird der Speichervorgang
gestartet. Nach vollendetem Speichervorgang drücken Sie bitte
Anzeige umzuschalten, da bei dieser Operation kein automatischer Neustart des Geräts erfolgt.
Bei Auswahl von „Load user settings" werden die als Standardeinstellung gespeicherten
Anwendereinstellungen im Gerät übernommen.
Wird diese Operation gewählt, wird ein Dialogfenster geöffnet, in dem bestätigt werden muss,
dass das Gerät nach dem Laden neu gestartet werden soll. Drücken Sie auf „Yes" (Ja). Es
erscheint eine blinkende Meldung „Loading..." (Ladevorgang läuft...) und der Ladevorgang
startet. Nachdem der Ladevorgang beendet ist, wird das Gerät automatisch neu gestartet.
16.6.2
Tag
Die Tagnummer stellt eine eindeutige Bezeichnung zur Kennzeichnung eines Instruments
dar und darf in der Anlage nur einmal vorhanden sein. Die Tagnummer kann aus maximal
12 alphanumerischen Zeichen bestehen. Die werksseitig vergebene Tagnummer dieses
Analysators ist SENCOM.
Die Tagnummer wird in der oberen Anzeigenzeile der Hauptanzeige dargestellt.
16.6.3
Passworteinstellung
Die Funktionen des Kalibriermenüs und die des Einstellmenüs lassen sich jeweils separat mit
einem Passwort schützen. Um den Zugriff auf die Parameter des Kalibriermenüs zu sperren,
kann im Feld „Execute:" ein Passwort vereinbart werden. Um die Parameter des Einstellmenüs
zu schützen, ist im Feld „Commissioning:" ein Passwort zu spezifizieren. Standardmäßig sind
beide Eingabefelder leer. Ein leeres Eingabefeld bedeutet, dass kein Passwortschutz besteht.
Das Passwort darf maximal 8 Zeichen umfassen.
<16. Einstellungen für SENCOM pH/ORP>
und nicht durch Klicken auf die Menüpositionen durchgeführt
oder
, um die
IM 12A01A02-01D-E
8. Ausgabe: 01. Okt. 2015-00
16-14