Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YOKOGAWA FLEXA SENCOM FLXA202 Bedienungsanleitung Seite 268

2-leiter-analysator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLEXA SENCOM FLXA202:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A. Berechnung des Temperaturkoeffizienten (bei bekannter Leitfähigkeit bei
Referenztemperatur)
K
- K
t
ref
α =
X
T - T
ref
α = Temperaturkoeffizient in %/°C
T = gemessene Temperatur in °C
K
= Leitfähigkeit bei T
t
T
= Referenztemperatur
ref
K
= Leitfähigkeit bei T
ref
B. Berechnung des Temperaturkoeffizienten (bei zwei bekannten Leitfähigkeitswerten bei
zwei verschiedenen Temperaturen)
Messen Sie die Leitfähigkeit der Flüssigkeit bei zwei verschiedenen Temperaturen, einer
unter und einer über der Referenztemperatur und bei einem auf 0.00%/°C eingestellten
Temperaturkoeffizien ten. Berechnen Sie dann den Temperaturkoeffizienten α nach folgenden
Formeln:
K
T
K
=
ref
1+α ( T - T
ref
K
1
K
=
ref
1+α ( T
- T
1
K
(1 + α ( T
- T
)) = K
1
2
ref
K
· α ( T
- T
) - K
1
2
ref
K
- K
2
α =
K
( T
- T
) - K
1
2
ref
Mit :
T
, T
1
K
: Leitfähigkeit bei T
1
K
: Leitfähigkeit bei T
2
Abbildung 1
Leitfähigkeit
Berechnungsbeispiel
l
Berechnung des Temperaturkoeffizienten einer Flüssigkeit aus den folgenden Daten:
<Anhang 3 Für ISC (Induktive Leitfähigkeit)>
100
K
ref
ref
)
K
2
=
)
1+α ( T
- T
)
ref
2
ref
(1 + α ( T
- T
))
2
1
ref
· α ( T
- T
) = K
- K
2
1
ref
2
1
1
( T
- T
)
2
1
ref
: Flüssigkeitstemperatur (°C)
2
(°C)
1
(°C)
2
)
(
Anh.3-2
IM 12A01A02-01D-E
8. Ausgabe: 01. Okt. 2015-00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Flexa sencom flxa21

Inhaltsverzeichnis