Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Druckkompensation (Messung); Kalibriereinstellungen; Zero/Slope: Nullpunkt/Steilheit - YOKOGAWA FLEXA SENCOM FLXA202 Bedienungsanleitung

2-leiter-analysator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLEXA SENCOM FLXA202:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13.2.5

Druckkompensation (Messung)

Druckluftunterschiede aufgrund verschiedener Wetterbedingungen oder Höhen können
Abweichungen in der Gelöstsauerstoffkonzentration bewirken. Der Einstellbildschirm für die
Druckkompensation dient dazu, diese Effekte bei der Messung zu berücksichtigen.
Siehe Tabellen 2 und 3 im zugehörigen Anhang.
13.2.6

Kalibriereinstellungen

In „Calibration settings" werden Kalibriereinstellungen wie z. B. die unteren und oberen
Grenzwerte für Nullpunkt und Steilheit und solche, die das Stabilisierungsverhalten während der
Kalibrierung betreffen, konfiguriert.
Limits and timing: Grenzen und Zeiten
l
Zero High/Low: Nullpunkt hoch, tief
Während der Kalibrierung wird überprüft, ob der neue Nullpunkt die unteren und oberen Grenz-
wer te unter-/überschreitet. Ein Verringern der Bandbreite beugt einer schlechten Kalibrie rung vor
und verhindert die Akzeptanz schlech ter Sen soren, wodurch die Genauigkeit erhöht wird. Die
Standardwerte sollten auf die jeweilige Applikation und die Anforderungen durch den Anwender
angepasst werden.
Slope High/Low: Steilheit (Empfindlichkeit) hoch, tief
Während der Kalibrierung wird überprüft, ob die neue Steilheit die unteren und oberen
Grenzwerte unter-/überschreitet. Ein Verringern der Bandbreite beugt einer schlechten
Kalibrierung vor und verhindert die Akzeptanz schlechter Sensoren, wodurch die Genauigkeit
erhöht wird. Die Standardwerte sollten auf die jeweilige Applikation und die Anforderungen durch
den Anwender angepasst werden.
Stabilization time: Stabilisierungszeit
Während der Kalibrierung wird die Mess stabi li tät ständig überwacht. Wenn der Wert für die
Dauer der Stabilisierungszeit innerhalb der in „Step Range" spezifizierten Bandbreite bleibt,
wird die Kalibrierung als stabil erachtet und der Kalibriervorgang kann abgeschlossen werden.
Stabilisiert sich der Wert nicht innerhalb von 60 Minuten, wird die Kalibrierung abgebrochen.
Step Range: Schwankungsbreite
Bereich, der zur Beurteilung der Stabilität eines Messwerts herangezogen wird. Liegt die
Schwankungsbreite eines Messwerts für die Dauer der spezifizierten Stabilisierungszeit
innerhalb dieses Bereichs, wird der Messwert als stabil erachtet und angezeigt.
Calibr. interval: Kalibrierintervall
Ein anwenderdefinierter Zeitraum, in dem eine neue Kalibrierung vorgenommen werden sollte.
Wird der Zeitraum überschritten, erzeugt das Gerät eine Warnung oder einen Fehler (kann in
Fehlerkonfiguration unter „Calib. time exceeded" festgelegt werden).

Zero/Slope: Nullpunkt/Steilheit

l
Die Werte für Nullpunkt und Steilheit (Empfindlichkeit) können in diesem Menüpunkt direkt
eingegeben werden.
Analogwerte für den Nullpunkt können nur spezifiziert werden, sofern diese Einstellung mit
„Enabled" in „Zero Calibration" aktiviert ist.
Pressure comp. (Cal.): Druckkompensation
l
Der Wert für die Kompensation des Drucks kann direkt eingegeben werden.
<13. Einstellungen für DO (Gelöstsauerstoff)>
IM 12A01A02-01D-E
8. Ausgabe: 01. Okt. 2015-00
13-4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Flexa sencom flxa21

Inhaltsverzeichnis