Kontaktstatus
n
Dieser Menübildschirm wird nur angezeigt, wenn der Verteiler PH201G angeschlossen ist und in
den Kommunikationseinstellungen „PH201G" ausgewählt wurde.
Zero Current: Nullpunkt-Strom
n
= Nullpunkt-Abweichung eines Sensors. Dies ist die Abweichung des Sensors bzw. des Sensor-
Analogausgangs bei einem Sauerstoffgehalt von 0%.
Slope: Steilheit
n
Dieser Parameter zeigt die Empfindlichkeit des Sensors nach der Kalibrierung an. Die
Empfindlichkeit wird als Prozentsatz der Referenzempfindlichkeit angegeben, die durch die
Sensorauswahl bestimmt wird oder die direkt eingegeben wurde.
Sensor Current: Sensor-Analogausgang
n
= Der reine Ausgangswert des Sensors vor der Kalibrierung und Temperaturkompensation.
Available KOH: Verbleibendes KOH
n
Wenn bei der Sensorkonfiguration als Sensortyp „DO30G" spezifiziert wurde, wird hier eine Zahl
angezeigt. Bei Einstellung „Others" wird ein Strich (–––) angezeigt.
Dieser Parameter zeigt die Restmenge von KOH (Kaliumhydroxid) im Sensor an. Diese
Menge wird ermittelt, indem die durch Gelöstsauerstoffmessungen verbrauchte KOH-Menge
aufsummiert und angezeigt wird.
Nachdem der Sensor wieder mit KOH aufgefüllt wurde, ist eine Kalibrierung durchzuführen, um
die Sensordiagnosedaten zurückzusetzen.
Kompensation
n
Als Kompensationsverfahren für den Messwert sind die Kompensation des Salzgehalts und
die Komppensation des Drucks verfügbar. Bei Verwendung der Druckkompensation muss der
Druckwert direkt eingegeben werden.
Sensorzustand
n
Die Statusanzeige des Sensorzustands gibt Aufschluss über den aktuellen Zustand
eines Moduls. Dabei bedeutet eine hohe Anzahl an K in jedem Anzeigebalken, dass der
entsprechende Parameter den Anforderungen genügt. Es wird jedoch nur für die Parameter
ein Zustandsbalken angezeigt, für die die Anzeige des Sensorzustands aktiviert wurde. Für
Parameter mit deaktivierter Sensor-Statusanzeige wird ein Strich (----) angezeigt.
Die Einstellung der Sensorzustandsanzeige erfolgt in Einstellungen → Messungseinstellungen
→ Sensordiagnoseeinstellungen. Weitere Details siehe Abschnitt 13.2.7.
Die Taste „Reset wellness data" dient zum schnellen Rücksetzen der Sensorzustands-Daten.
Die Sensorzustands-Daten sollten jedesmal nach erfolgtem Austausch eines Sensors oder einer
Elektrode rückgesetzt werden.
HINWEIS
Wird ein Sensor ausgetauscht, kann dieser Vorgang manuell in die Protokolldaten aufgezeichnet
werden. (Siehe Abbildung 12.7.)
<12. Bedienung von DO (Gelöstsauerstoff)>
12-7
IM 12A01A02-01D-E
8. Ausgabe: 01. Okt. 2015-00
12
DO