Fail-Kontakt
l
Wählen Sie für den Fail-Kontakt als Verhalten im Fall eines abnormalen Betriebszustands
entweder „Fail + Warn", „Fail only" und „Disabled".
Diese Einstellung ist verknüpft mit der Fehlerkonfiguration. Siehe auch Abschnitt 13.4
„Fehlerkonfiguration".
„Fail" entspricht „Fault".
Spül-Kontakt („Wash contact")
l
Deaktivieren oder aktivieren Sie die Spül-Funktion mit „Disabled" bzw. „Enabled".
Bei aktivierter Spül-Funktion erfolgt der Spülvorgang gemäß der nachfolgend aufgeführten
Einstellpositionen im Menü für die Spülfunktion („Wash settings").
Spezifizieren Sie im „Wash settings"-Einstellbildschirm das Spülintervall, die Spüldauer, die
Rückkehrzeit in den Messbetrieb und verschiedene Spülarten.
Interval time:
Wash time/Measure time:
Recovery time:
Manual wash:
Imp2wash:
Continuous wash: Auswahl von „Disabled" (Aus) oder „Enabled" (Ein).
<13. Einstellungen für DO (Gelöstsauerstoff)>
Einstellung des Spülintervalls in Stunden.
Einstellung des Spülintervalls in Minuten. Bei „Continuous wash" ist „Wash
time" durch „Measure time" zu ersetzen.
Einstellung der Rückkehrzeit in Minuten.
Auswahl von „Disabled" (Aus) oder „Enabled" (Ein).
Bei Auswahl „Enabled" können Spülvorgänge manuell gestartet werden.
Dazu wird im Menübildschirm „Calibration/Wash" auf „Start manual wash
cycle" gedrückt, um den Vorgang zu starten.
Auswahl von „Disabled" (Aus) oder „Enabled" (Ein).
Bei Auswahl „Enabled" werden Spülvorgänge gestartet, wenn der Fehler
„Impedance 2 too high" für die Referenzelektrode auftritt.
Unmittelbar nach Auswahl dieser Position wird ein kontinuierlicher
Spülzyklus gestartet.
Bei kontinuierlichen Spülvorgängen steht an Stelle der „Wash time" die
„Measure time" (Messdauer) (siehe Abbildung 13.3).
IM 12A01A02-01D-E
8. Ausgabe: 01. Okt. 2015-00
13-12