11.5
Temperaturkoeffizient
Geben Sie hier die bei der spezifizierten Referenztemperatur (TR) ermittelte Leitfähigkeit der
Lösung ein, sobald der Sensor stabile Messwerte anzeigt. Der FLXA202/FLXA21 berechnet
daraufhin den Temperaturkoeffizienten. Die ideale Temperatur für dieses Verfahren ist die
normale Prozesstemperatur (TP). Um dieses Kalibrierverfahren freizugeben, muss die
Temperaturkompensation auf „TC" eingestellt sein. (Siehe Abschnitt 10.1.4.)
11.6
Temperaturkalibrierung
Um genaueste Messergebnisse zu erzielen, ist eine präzise Temperaturmessung unerlässlich.
Davon profitieren auch die Anzeige der Temperatur und das Ausgangssignal (sofern verwendet).
Besonders wichtig sind jedoch die Temperaturkompensation und die Kalibriergenauigkeit.
Die Temperatur des Sensorsystems sollte unabhängig mit einem hochgenauen Thermometer
gemessen werden. Der Wert der Messtemperatur („Measured temperature") ist dann auf den
angezeigten Wert abzugleichen (nur Nullkalibrierung). Für genaueste Ergebnisse ist dieses
Verfahren möglichst bei der normalen Betriebstemperatur durchzuführen.
<11. Kalibrierung von ISC (Induktive Leitfähigkeit)>
11-5
IM 12A01A02-01D-E
8. Ausgabe: 01. Okt. 2015-00
11
ISC