3.5
Trendanzeige
Wird in der Detailanzeige auf
in dem der gemessene Mittelwert in einem x/y-Koordinatensystem dargestellt wird. Der
Momentanwert wird außerdem in einer Textbox digital angezeigt. Die Zeit-Achse (X-Achse) und
die Achse des primären Messwerts (Y-Achse) können im Menü „DISPLAY SETUP" (Abschnitt
4.7.2) spezifiziert werden.
Das komplette Anzeigenfenster stellt den Trend in 41 Punkten dar, die die Mittelwerte im
spezifizierten Messzeitraum repräsentieren. Der FLXA202/FLXA21 nimmt die Abtastung
der Messwerte jede Sekunde vor. Die Trendkurve stellt ebenfalls die in diesem Zeitraum
gemessenen Minimal- und Maximalwerte dar.
Ist z.B. für die Zeitachse ein Messzeitraum von 4 Stunden spezifiziert, umfasst der Trend
alle in einem Zeitraum von 4 Stunden ermittelten Messpunkte vor dem aktuellen Wert. Jeder
Messpunkt der Trendkurve steht für den Mittelwert über 4×60×60/41 = 351 Messungen
(Sekunden).
HINWEIS
Bei jeder Aktualisierung der Trendanzeige wird die aktuelle Trendkurve zurückgesetzt und eine
neue Kurvenaufzeichnung begonnen.
Tag: PH
12.00
8.40
5.60
2.50
12:00
12:20
Abbildung 3.10 Trendanzeige
Die Anzeigen wechseln in zyklischer Reihenfolge: Drücken der ersten Anzeigenposition in der
Hauptanzeige ruft die Trendanzeige auf. Ein Klicken auf eine beliebige Stelle in der Trendanzeige
ruft das Anzeigenfenster für die zweite Anzeigenposition auf, ein weiteres Klicken in diesem
Fenster wechselt zur dritten Anzeigenposition (falls spezifiziert) und ein Klicken in diesem
Fenster ruft erneut die Hauptanzeige auf.
geklickt, wechselt die Anzeige in den Trendanzeigemodus,
pH1
Maximal- und Minimalwerte des
10.38pH
gesamten Anzeigenbereichs
Momentaner Prozesswert
12:40
Zeit
<3. Bedienung von pH/ORP>
Maximalwert
Mittelwert
Minimalwert
IM 12A01A02-01D-E
3-11
3
PH
8. Ausgabe: 01. Okt. 2015-00